taugen die patchkabel von cordial was? die normalen instrumentenkabel finde ich eigentlich klasse.. mit neutriksteckern.. kein billig kram.. https://www.thomann.de/de/cordial_cfi_03_rr.htm was ist nun von diesen patchkabel zu halten?... für 3 euro ja noch passabel vom preise danke greez
Ich habe die gleichen Cordial Patchkabel in 0,15er Länge. Bis jetzt habe ich keine Probleme mit diesen Patchkabeln gehabt. Du kannst dabei mit Sicherheit nichts falsch machen.
dito! Ich habe ein 2x30cm und 1x15cm und kann mich überhaupt nicht beklagen! Sie funktionieren einwandfrei und halten gut.
Also ich benutze Klotz Kabel für mein Effektboard.. http://www.rockinger.com/index.html?lang=DEU&cat=WG222&art=90100/90101 Das von dir gepostete Cordial hab ich in der 6 Meter ausführung und benutz das vom Effektboard zum AMp für den Effektloop und funzt echt ohne Probleme........nur wären mir die Neutrikstecker auf dem Effektboard zu mächtig sind nämlich ganz schöne Klötze MFG
Hab die Cordial auch. Bisher kein Problem (schon seit etwa 2 jahren im Einsatz) Für das Geld, unschlagbar.
ja habe auch die 6 und 5 meter variante des cordial.. und bin von der qualität überzeugt... was eignet sich besser.. 15 oder 30 cm...eigentlich reichen ja 15 cm.. da die schlaufe zwischen den effekten dann ja schön klein ist...oder? greez edit: ach gibts eigtl bei thomann auch ne daisy chain?... hab da nur von ibanez was gesehn... nur 3 anschlüsse.... taugen die auch? ah DC5... von ibanez für 5 anschlüsse... is quasie genau die daisychain?
Ich benutze auch die laengeren Cordial mit den gewinkelten Steckern - sind bis jetzt super. Bei Thomann gibt's auch ne guenstigere Daisy Chain, wuerde ich allerdings nicht empfehlen, da 1. zu kurz und 2. beschissene Zugentlastung...
Die Cordial/Rean-Patchkabel nutze ich auch in den 0,30m, 0,60m und 0,90m Ausführungen. Okay, zwar nur im Rack wo sie kaum beansprucht werden, aber die Cordial/Reans sind besser abgeschirmt wie bpsw. die bunten Sssnake-Kabel. Mit den Sssnakes hatte ich immer ein wenig Brummen (abhängig von der Lage der Patch- und Stromkabel), was ich nur mit einem Noisegate in den Griff bekommen habe; seitdem ich die Cordial/Reans habe, ist dieses Brummen weg. Preis-/Leistungsverhältnis finde ich okay. Greets, Ced
Ich benutze ebenfalls die Cordial Kabel, in verschiedenen Längen, und bisher noch nie Probleme damit gehabt.
kabel sind heute gekommen... sehen brauchbar aus und funktionieren auch klasse... bisher.. wird sich zeigen was sie aushalten..bin aber zuversichtlich ; ) bis auf die mörder stecker, gefallen sie mir hehe, aber passt schon
kanna uch nur zustimmen, hab auch einige von den dingern! Der Preis stimmt, und die Qualität auch. Hatte bisher keine Probleme.
darf ich hier auch nochmal fragen ... gibt es schon erfahrungen mit diesem patchkabel? https://www.thomann.de/de/pro_snake_patch_klinke_winkel_015_m.htm erinnert mich irgendwie stark an folgendes kabel: Adam Hall Audio Cable 15cm Winkelklinken
Der Thread ist zwar uralt, hab ihn grad mit der Suche aber gefunden und frag mich auch, ob ich lieber die Cordial, oder vielleicht auch die Thomann-PRO SNAKE-Teile bestellen soll. Cordial: https://www.thomann.de/de/cordial_cfi_015_rr.htm PRO SNAKE mit Goldkontakt: https://www.thomann.de/de/pro_snake_patch_klinke_winkel_015_m.htm Mit Cordial hab ich sonst auch gute Erfahrungen. Die Goldkontakte der Snake werden wohl auch nicht viel ausmachen. Cordial hat ja auch gute Neutrik/Rean-Stecker. Ich denk mit den Cordial kann man sicher nix falsch machen. Wäre trotzdem interessant, was ihr von den ProSnake haltet.
Rein technisch nimmt sich das nicht viel - beide Steckersorten haben Blechklemmenzugentlastung... fuer 15cm Patchkabeln reicht das auch, da man bei der Laenge nicht oft drueber stolpern wird. Ich wuerde eher zu Cordial tendieren, da ich mir bei den Ssnake Kabeln nie wirklich sicher bin, was da fuer Strippe verwendet wurde... die Cordial werden wohl CIK122 sein...
Danke für die Rückmeldung. Mit Cordial hab ich ja, wie schon gesagt, auch gute Erfahrungen gemacht. Nur so als Ergänzung: Ansonsten hab ich bis max. 3 EUR nur noch welche von Klotz gefunden: http://www.musik-produktiv.de/klotz-15cm-winkel-2er-pack.aspx Dort steht: "Besonderheit: Goldkontakte; 5 Jahre Garantie". Vielleicht ja auch noch eine Alternative. Diskussion zu Cordial und Klotz hab ich hier gefunden: https://www.musiker-board.de/vb/effekte/262288-vergleich-cordial-vs-klotz.html
ich habe eines in 0,5m länge auf meinem pedalboard. halten einiges aus! bisher hab ich noch nie damit probleme gehabt!
Ich glaub es ist aber trotzdem (bei größerer Menge ; ca. 10 Stück oder so) billiger wenn man Kabel-Meterware und Stecker bestellt. Dann kann man die Kabel customized ablängen und hat dennoch die selbe qualität, wenn nicht besser. Unten angehängt ein Beispiel aus einem "unbekannten" Onlinestore um den Preis zu verdeutlichen. Also hier 10 Stück 1m Kabel mit 2 Winkelsteckern um nicht mal 40,-. 1m ist weit zu viel, aber gerade mal als Beispiel. Und nicht vergessen beim Preisvergleich auf die Transportpauschale rücksicht zu nehmen