Hallo, Ich weiß , eigentlich gehört das hier nicht rein , aber vllt kann mir ja trotzdem jemand helfen. Folgendes: Ich muss am Freitag ein 3-Minuten-Referat über "Induktion" und "Selbstinduktion" halten. Eigentlich nichts aufregendes. Ich hab versucht über diverse Suchmaschinen was darüber herauszufinden, aber das Problem ist , dass ich dieses ganze Formelgetue überhaupt nicht verstehen kann. Kann mir vllt jemand in leicht lockeren Sätzen kurz erklären was das ist?Das wäre sehr nett!!! Es ist nicht so das ich zu faul bin mir das selbst zu erarbeiten, aber bei dem was ich gefunden habe versteh ich nur Bruchstücke.... @Mods: Wenn es hier überhaupt nicht reinpasst löscht es einfach, Danke! MFG Jannis
Das Problem an der Physik für einige Leute ( auch für mich ) ist, dass ihre Sprache die Mathematik ist, mit der ja bekanntlich einige Menschen Probleme haben. Was eigentlich sehr Schade ist, den Physik ist eine äusserst spannende Wissenschaft, die extrem spannende Themen wie Quantenmechanik oder Kosmologie zu bieten hat. Wenn man erstmal verstanden hat, was hinter den Formeln steckt, fällt es einem leichter, den DUrchblick zu gewinnen und zu verstehen, worum es geht. Leider habe ich in meiner Schulzeit den Eindruck gewonnen, dass den meisten Schülern die Lust an der Physik ziemlich schnell ausgetrieben wird, da sich zumindest bei mir in der Schule nur bemüht wurde, als möglichst mathematisch korrekt und hochwissenschaftlich zu erklären, astatt vielleicht mal den Schülern einen anderen Zugang zu verschaffen und zu zeigen, das viel es viel Spannendes in der Physik gibt. Um zu dem ganzen Zeug leichten Zugang zu erhalten, sind populärwissenschaftliche Bücher wie z.B. von Hawking oder auch Joachim Bublath sehr hiflreich, denn dort wird die ganze Chose hauptsächlich in Worten und mit anschaulichen Beispielen erklärt, auf Formeln wird weitestgehend verzichtet. P.S. : Viel Glück bei deiner Arbeit !
Hi. An dieser Stelle möchte ich dir mein Forum empfehlen www.kostenlose-referate.de/forum Kannst ja mal reinschauen... Viele Grüße, Cold
Ich denke da hast Du recht! Es wird viel zu nüchtern dargestellt, unser Lehrer labert und labert , keiner versteht es, und dann schreibt er irgendwelche Formeln an. Da verliert man nach einer kurzen Zeit meist die Motivation! Man sollte es anders darstellen , und versuchen es mit umgebungs nahen Beispieln schmackhaft zu machen , damit die Schüler es auch mehr anspricht! Ich glaub es wird interessanter wenn man versucht sich einzuarbeiten und vllt auch selber ein wenig was dafür zutun!? Naja...
Das einzige was ich über Induktion noch weiss ist, dass eine Spannung U induziert wird, wenn sich entweder - die Fläche A - das Magnetfeld B - oder der Winkel sich ändert ach ja und irgendwass mit Magnetfluss hats auch noch zu tun und.. angewendet wir das ganze bei Trafo's haha... das wärs...rechne mal nicht damit dir viel geholfen zu haben. Mit freundlichen Grüssen
du meinst magnetflussdichte, was magnetfeldstärke (B) entspricht hab physik 4stündig, unds macht mir spaß..mein bruder studierts, ich machs wohl auch ich behandle induktion gerade im unterricht, hab hier n paar schöne blätter und aufschriebe, wennd e willst emldst dich un bekommst se, falls mein scanner tut :redface: das ganze wird nicht nur bei trafos, sondern auch bei tonabnehmer (egitarre, mikros) verwendet....
Nö, magnetischer Fluss, Phi, ist schon richtig. U = - dPhi/dt. Der kann sich auch ändern, obwohl B gleich bleibt, siehe Generatorprinzip.
Alles was du wissen musst steht in deinem Physik-Buch. Dort ist es sogar erklärt. 3-Minuten? Da schafft man ja gerade mal die Definitionen abzulesen...
mh...naja danke erstmal für die Antworten , aber ich merk schon ich muss mich da selbst irgendwie zurechtfinden....ich les es einfach so oft bis ich was versteh! Übrigens haben wir kein Buch in Physik , bin auf ner Waldorfschule..aber in anderen Fächern haben wir auch Bücher
OMG... Ich hoffe ihr habt wengistens einen Mathe- und/oder Physiklehrer... (es gibt nicht wenige Waldorfschulen mit Personalproblemen, da haben manche Jahrgänge auch eben mal kein Mathe weil es keinen Lehrer dafür gibt...) Es steht auch alles bei wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Induktion_(Elektrotechnik) Das ist auch alles richtig dort, für dich nur viel zu ausführlich, wenn es wirklich 3-Minuten sein sollen. Wenn du weiterhin Probleme hast, meld dich nochmal.
Klar haben wir eine Mathe + Physik Lehrer Das mit dem Personalmangel...kann sein...aber bei uns eigentlich nicht, und wenn dann keine Hauptfächer! Also ich bin froh dass ich dort bin! Bei Wikipedia war ich auch schon, naja da muss ich wohl durch, aber 3 min sind ja ziemlich kurz!
Das Wort undurchschaulich mag es geben, aber undurchschaubar passt im Zusammenhang mit Physik etwas besser. ^^
Physik wurde ab der 13. zu meinem erklärten Feind. Gerade der Magnet- und Elektroquatsch. Aaargh! Hab' letztens glatte 00 abgeräumt. Einen 3-Minuten-Vortrag? Bitte? Da hast du ja gerade mal allen die linke und rechte Handregel erklärt. Ich merke gerade, dass wenn ich jetzt versuche zu helfen, alles drunter und drüber gehen würde und das total durcheinander gewürfelt rauskäme ... Ich lass' es besser.
Unsere Lehrer hat vorgeschlagen das, anstatt eine Arbeit zu schreiben , jeder ein 3 min referat hält. Jeder konnte sich ein Thema aussuchen was wir in der letzten Zeit behandelt haben , rechte und linke Handregel wird auch erklärt, halt von anderen... Naja es ist echt ziemlich kurz, aber naja ich find das ganz gut so