Hallo! Also ich habe lange gerungen wo ich das reinschieben soll, Zubehör oder Plauderecke Habe gedacht vielleicht will ja jemand es wirklich ausprobieren, also eher hier rein. Suchfunktion hat auch nichts gefunden Die Rede ist von Pleks aus Meteoritengestein www.MeteoriteGuitarPicks.com Ob die echt sind oder nicht, kA. Aber es gibt eine Version die auch für Bass geeignet ist. Aber die Preise sind geschmalzen so rund 110 Dollar! Ich nehm mal ganz einfach an das niemand Erfahrung damit hat *g* Lg, Chris
Erinnern mich an die Angebote von Plecks aus Kokussnussschale... auch 90$ das Stück; klingen sollen sie äussert gut, aber das sagen ja dann irgendwie alle... Ich finde das schwachsinnig; gut das ein Bassist ja auch mit Fingern klarkommt (jedenfalls ein großer Teil) und sich nich solche Spielereien anschaffen muss... MfG, Flo
denke ich auch für das Geld kauf ich mir lieber 3 neue Sätze gescheite Saiten - da haste deutlich mehr davon
Nein, bestimmt nicht, aber es gibt schon seit Urzeiten Picks aus Stein, die jenachdem für Jazzgitarre sinnvoll einzusetzen sein können. Für Bass mag ich zu unflexible und dicke, daher dämpfende Picks aber nicht. Kokosschalenplektren kenne ich nur für ein nordindisches Saiteninstrument namens Sarod, aber 90 Taler für sowas ist obszöner Wucher.
Wie dick müssen die denn sein? Wenn die die dicke von normalen Pleks haben, brechen die doch extrem schnell ... oder? Auserdem kann das doch auch für die seiten nich gut sein... Pleks aus Stein :screwy:
Ich hatte da schon recht unterschiedliche. Je nach verwandtem (Edel-) Stein kriegt man die schon bis auf so ungefähr die Stärke eines Nylonpicks 'runter, und die sind eben sehr haltbar (so man sie nicht verliert ). So dünn wie Celluloidpicks dürfte aber wirklich schwierig werden. Wie bereits gesagt, Sinn macht das für mich nur bei Jazzgitarre, und da hält man das Pick sehr locker. Würde man damit zünftig 'reindreschen, dann würde man damit gerade bei Saitenstärken wie .013 auf .056 genau wie beim Bass nur den Ton töten.
Hm, Pleks aus dem All also. Na ja, hier geht es denke ich weniger um den Praxiswert der Teile sondern einfach um den Gag dabei. Ich meine die Vorstellung seinen Bass mit einem außerirrdischen Plektrum zu bearbeiten mag doch Leuten die das Geld haben sicherlich gefallen und wenn nicht wenigstens damit anzugeben, dass man Plektren aus Meteoritengestein hat. Das ist übrigens bisweilen sehr teuer, hat einen hohen Marktwert und gilt als eine sehr sichere Wertanlage. Da gibt's wirklich einen nicht unerheblichen Sammlerkreis und Leute, die damit Geld verdienen. Von daher verwundert mich der Preis nicht. Und wenn man einen abgespaceten Bass bspw. à la Ritter hat, passt sowas doch auch irgendwo. Außerdem haben diese Leute auch den Geld für solchen Schnickschnack. Gruß, Carsten.
Das gehört wohl in die Kategorie "Dinge die die Welt nicht braucht". Die Dinger haben wohl weniger praktischen nutzen als eher Sammlerwert. kann mir schon vorstellen, dass es Leute gibt, denen sowas noch in ihrer Sammlung exotischer Pleks fehlt.
*g* naja stimmt schon...die sind wahrscheinlich eher etwas für die Vitrine Aber eine vielleicht sogar günstigere Alternative kommt jetzt immer mehr in Mode. Und zwar Dinge ins Weltall zu schicken. zB. hier http://masten-space.com/ kann man für 99$ bis zu 350Gramm ins Weltall schicken. Also das wird ins All geschossen und kommt dann wieder runter Also könnte man ja auch einen Haufen Pleks auf die Reise schicken, dann hat man auch welche die im Weltall waren *g* (Wie seriös das Ganze ist weiß ich nicht, in letzter Zeit boomen solche Firmen irgendwie. Wenn man googlet findet man da einige Unternehmen) Aber ich spiel eigentlich eh auch nur mit den Fingern
Eben, Plastik mit Plastik zu vergleichen ist eine Sache... Schonma mit Holz-, Filz-, Stein-, Kokosnussplecks gespielt? Da ist doch schon ein Unterschied da; wie gesagt Plastik gegen Plastik is vielleicht nich so dolle, aber Kokosnuss doch schon ^^
Allein schon unterschiedliche Kunstoffe können unterschiedliche Sounds erzeugen. Das gleiche gilt für Stärken und Formen. Ich bin ja mittlerweile wenn ich mal zum Plek greife zum Freund der Triangle Picks geworden, aber bei Standard Picks lohnt es sich, die Saiten mal mit der runden Seite des Pleks anzuschlagen. Gruß, Carsten.
Bevor ich mein Geld für sowas raus werfe, spar ich es lieber Außerdem spiel ich sowieso mit den Fingern
Ich hab mal nen Buch gelesen, wo sie ein Schwert aus nem Meteor gebaut haben und das hatte dann unglaubliche Macht.... wie hieß das noch.... Ähh, ja. Sorry, ich gefährde das Niveau.