Hi, ich habe das Problem,dass wenn ich ein Verzerrpedal oder einen Booster vor meinen Einkanäler schalte(Marshall 5010)und lauter mache,bei beiden Gitarren ein ätzendes Feedback kriege auch wenn ich weiter weg vom Amp gehe.Das kann doch nicht normal sein,oder? Ich mein,sobald ich ne vernünftige Lautstärke habe und die Finger von den Saiten nehme,geht es gleich los
Sind die PUs mirkofnisch?? Sind die Kabel in Ordnung?? Sind die FX-Geräte in Ordnung?? Wenn du dir 100% sicher bist, das da alles in Ordnung ist, müsstests evt. gucken ob das erste Kabel in deinem Amp isoliert ist(das wo gleich am Input ist)....
Es sind Paf Humbucker und Alnico V Singelcoils.An den Kabeln ist alles inordnung,isoliert etc..Effekte sind auch ok.
ist aber normal das es ab einer gewissen Lautstärke anfängt zu pfeiffen wenn Du die Saiten loslässt.... RAGMAN
Oh man,ka,ich werd das,wenn hier niemand mehr ist,nochmal aufnehmen,damit Ihr auch mal ein Gefühl davon bekommt.
die Art des quitschens kannst Du natürlich durch effekte, Equalizereinstellungen oder verzerrer verstärken bzw verändern. Manche PU neigen dazu eher eine Rückkoplung zu verursachen als andere. Im Prinzip kannst Du aber mit fast jedem verzerrten AMP und einer E-Gitarre wo Du die Saiten loslässt (können freischwingen) diese Töne erzeugen... das ist die ganz normale interaktion zwischen Gitarre und AMP und deren Schwingungen die sich immer weiter aufschaukeln. RAGMAN
Ihr werdet höchstwahrscheinlich recht haben.Aber hier dann nochmal.So its dann,wenn ich die Hand vond den Saiten wegnehme http://home.arcor.de/lord6string/r%fcck.wav
DAS Geräusch kenn ich. Passiert mir aber nur im Proberaum, wenn ich - ziemlich dicht am Amp stehe und - sehr viel gain am Pedal eingestellt hab und - die Saiten loslasse. Also nur, wenn ich nicht spiel. Beim spielen selbst dämpf ich immer alles ab, was ich grad nicht brauch.
klingt "normal" nach einer Rückopplung. dadurch das Du die Saiten loslässt fangen sie kurz an zu schwingen und schon beginnt der Teufelskreis.... RAGMAN
das is manchmal nicht so einfach, wenn man einen akkord anschlägt und gleich wieder abdämpfen muss. da braucht man verdammt schnelle finger für den vol-regler...
wenn man spielt sind Rückkopplungen ja auch seltener ein Problem und lassen sich besser kontrollieren und gezielt einsetzen, problematisch wird es eher wenn man nicht spielt. RAGMAN
Ich erzeuge gerade diese Töne mit meinem CUBE 30 und der Epi Les Paul standard (mit EMGs). Der Cube steht mit dem Master auf 2,5 von 10 und Gain ist ca. 3/4 .... pfeifft auch und das bei sehr geringer Lautstärke.... RAGMAN
Ich gehe mal davon aus,da die Les Paul vor dem Verkauf geprüft und perfekt eingestellt wurde.Bei der anderen ka.Aber tritt ja sowieso bei beiden daselbe auf.