Quiesel
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 11.10.23
- Registriert
- 03.03.09
- Beiträge
- 114
- Kekse
- 50
Hallo Zusammen,
ich bin ein wenig unsicher und bevor ich irgendetwas kaufe was dann doch nicht passt würde ich gerne hier um Rat fragen.
Wir haben im Proberaum folgendes Recording-Equipment stehen:
Focusrite Scarlett 18i20
Behringer ADA 8200
LD Systems HPA 4 (2x)
Von den möglichen 16 Eingängen belegen wir zur Zeit sieben Eingänge an dem ADA 8200 für das Schlagzeug und fünf Eingänge an dem Scarlett 18i20 für 2x Gesang, 2x Gitarre und Bass (alles XLR).
Der dazugehörige Rechner erstellt mittels Reaper fünf Monitor-Mixe die dann über das Focusrite (2x Kopfhörerverstärker, 4x Monoklinke an die HPA 4) und über das Behringer (2x Monoklinke an Submixer für den Drummer) ausgegeben werden. Von dort geht es dann mit Kopfhörerverlängerungen zu den Ohren meiner Mitmusiker.
Das ganze ist ein ziemlicher Kabelsalat den ich gerne in den Griff bekommen würde. Auch stehen die beiden Rackgeräte und die HPAs uneingebaut auf dem Schreibtisch.
Meine Idee war zunächst ein 19" Rack zu kaufen in das Scarlett und ADA8200 eingebaut werden können. Da das ADA8200 die XLR Eingänge vorne hat müsste ich sie irgendwie auf die Rückseite führen, oder?
Macht es Sinn ein Rack mit geringer Tiefer zu kaufen (26cm) oder doch eines mit voller Tiefe? Wenn eines mit voller Tiefe müßten ja alle Ein- und Ausgänge auf ein Patchpanel gelegt werden!?
Wieviel HE machen Sinn im Sinne der späteren Aufrüstbarkeit? Sollte man die HPA 4 verkaufen und ebenfalls ein 19" Kopfhörerverstärker Rackgerät kaufen? Neben dem niedrigen Preis war der Gedanke das die HPA bei den Musikern stehen könnten damit diese die Gesamtlaufstärke für sich selbst regeln können. Dafür müßte ich aber die Kabel irgendwie wieder durch den Raum legen. Da unser Proberaum nur 12qm groß ist und die finanziellen Mittel eher begrenzt sind macht Funk keinen Sinn.
Großartig transportiert werden soll das ganze eigentlich nicht, aber ganz auszuschließen ist es nicht.
Ich wär für Tipps oder Hinweise wie man den Kabelsalat in den Griff bekommt dankbar!
Viele Grüße,
Quiesel
ich bin ein wenig unsicher und bevor ich irgendetwas kaufe was dann doch nicht passt würde ich gerne hier um Rat fragen.
Wir haben im Proberaum folgendes Recording-Equipment stehen:
Focusrite Scarlett 18i20
Behringer ADA 8200
LD Systems HPA 4 (2x)
Von den möglichen 16 Eingängen belegen wir zur Zeit sieben Eingänge an dem ADA 8200 für das Schlagzeug und fünf Eingänge an dem Scarlett 18i20 für 2x Gesang, 2x Gitarre und Bass (alles XLR).
Der dazugehörige Rechner erstellt mittels Reaper fünf Monitor-Mixe die dann über das Focusrite (2x Kopfhörerverstärker, 4x Monoklinke an die HPA 4) und über das Behringer (2x Monoklinke an Submixer für den Drummer) ausgegeben werden. Von dort geht es dann mit Kopfhörerverlängerungen zu den Ohren meiner Mitmusiker.
Das ganze ist ein ziemlicher Kabelsalat den ich gerne in den Griff bekommen würde. Auch stehen die beiden Rackgeräte und die HPAs uneingebaut auf dem Schreibtisch.
Meine Idee war zunächst ein 19" Rack zu kaufen in das Scarlett und ADA8200 eingebaut werden können. Da das ADA8200 die XLR Eingänge vorne hat müsste ich sie irgendwie auf die Rückseite führen, oder?
Macht es Sinn ein Rack mit geringer Tiefer zu kaufen (26cm) oder doch eines mit voller Tiefe? Wenn eines mit voller Tiefe müßten ja alle Ein- und Ausgänge auf ein Patchpanel gelegt werden!?
Wieviel HE machen Sinn im Sinne der späteren Aufrüstbarkeit? Sollte man die HPA 4 verkaufen und ebenfalls ein 19" Kopfhörerverstärker Rackgerät kaufen? Neben dem niedrigen Preis war der Gedanke das die HPA bei den Musikern stehen könnten damit diese die Gesamtlaufstärke für sich selbst regeln können. Dafür müßte ich aber die Kabel irgendwie wieder durch den Raum legen. Da unser Proberaum nur 12qm groß ist und die finanziellen Mittel eher begrenzt sind macht Funk keinen Sinn.
Großartig transportiert werden soll das ganze eigentlich nicht, aber ganz auszuschließen ist es nicht.
Ich wär für Tipps oder Hinweise wie man den Kabelsalat in den Griff bekommt dankbar!
Viele Grüße,
Quiesel
- Eigenschaft