Riemchen auf Englisch?

  • Ersteller Piano-Gregor
  • Erstellt am
P
Piano-Gregor
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
18.04.24
Registriert
13.01.09
Beiträge
834
Kekse
9.734
Ort
Münster
Weiß jemand, wie die englische Fachbezeichung für "Riemchen" lautet?

Gregor
 
Eigenschaft
 
So ein Standard Dictionary ist mir da zu ungenau. Es handelt sich ja um einen technischen Fachbegriff. Aber mittlerweile bin ich etwas schlauer (hoffe ich zumindest): Kann es sein, dass Riemchen und Reifchen dasselbe sind? Und Reifchen auf Englisch "Linings" heißen? Und dass der Begriff Riemchen eher im Gitarrenbau üblich ist?

Gregor
 
Hi,

Im Gitarrenbau, wie im Geigenbau gibt es folgende Begriffe:
Reifchen, oder Futterleisten

Im Englischen ist das dann:
linings, oder lining stripes.

Den Begriff "linings" verwendet Roger Hargrave in seinen Abhandlungen über alte Cremoneser Instrumente
und der sollte es eigentlich wissen ;)


cheers, fiddle
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hi,

Im Gitarrenbau, wie im Geigenbau gibt es folgende Begriffe:
Reifchen, oder Futterleisten

Besten Dank für die Info. Und was ist mit Riemchen? Ist das ein (eher ungebräuchliches) Synonym?

Gregor
 
Hi Gregor,

also, ich hab´ dann auch nochmal gestöbert. "Riemchen" als Beschreibung für die Bereifung taucht tatsächlich sporadisch im Internet hier und da auf, sei es bei Geigen-Bastelprojekten oder auch in Beschreibungen von ebay-Geigen. (in einem Fall von vermutl. einem Archäologen). Ich vermute, daß die Verwendung von "Riemchen" auf den jeweiligen "Handwerks-Dialekt" des Autoren in unvollständiger Kenntnis des Geigenbauvokabulares zurückgeht. Also in einem Fachartikel beim Kapitel Geigen zur etwaigen Vermeidung von Wortwiederholung nicht zu empfehlen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Also in einem Fachartikel beim Kapitel Geigen zur etwaigen Vermeidung von Wortwiederholung nicht zu empfehlen.

Das witzige ist: diesen Begriff habe ich aus einem Fachartikel.

Hier taucht der Begriff auch nochmal auf. In dem Video benutzt der Ausbilder (Meister?) auch Reifchen, aber irgendwann kommt auch mal Riemchen vor. Vor allem in der Überschrift zu dem Video (Riemchen schneiden und schleifen):

http://geigebauen.blogspot.de/p/geigenzarge.html

Aber "Handwerks-Dialekt" trifft es wahrscheinlich ganz gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hi Gregor,

ich sehe da eine sogenannte Außenform und sowas benutzen nur die Sachsen / Vogtländer und Umfeld.

Daß da plötzlich auch mal ein "Riemchen" in die Runde geschmissen wird, ein Begriff,
den ich noch nie im Zusammenhang mit Futterleisten gehört habe, wundert mich daher nicht.

Also, ja: Fachkinesisch, oder hier: Fachsächsisch :D

Ich hab mir die Videos nicht angesehen - mach ich vielleicht irgenwann später mal.

Ich habe gerade die zweite Monster-Restauration (in Folge) einer sächsischen Kindergeige in Arbeit.
Danach wird es eine längere Pause mit den Sachsen bei mir geben, da es mir damit langsam reicht.

Räuchermännchen, die größte Geige der Welt und Riemchen - wenn´s denn glücklich macht Sachen zu haben,
die sonst kein Mensch braucht, bitte.. :rolleyes:


cheers, fiddle
 
Also, ja: Fachkinesisch, oder hier: Fachsächsisch :D

Ich denke, regionale Unterschiede in der Nomenklatur gibt es wohl in jedem Handwerk. Den Begriff Riemchen hatte ich u.a. aus einem Fachartikel, der vom Institut für Instrumentenbau in Zwota kam. Also ebenfalls aus Sachsen. Übrigens ist dieses Institut eine gute Quelle für interessante und hochkarätige Forschung. Ich muss gestehen, dass ich das vorher gar nicht kannte. Unter den Menüpunkten "Veröffentlichungen" sowie "Projekte" finden sich durchaus spannende Artikel, sehr zu empfehlen:

http://www.ifm-zwota.de/

Gregor
 
Auf die Gefahr hin, von C&B gleich eine gelbe Karte zu bekommen..

Den Begriff Riemchen hatte ich u.a. aus einem Fachartikel, der vom Institut für Instrumentenbau in Zwota kam.

Ich sachs ja.. (mann, war der flach..) :D


cheers, fiddle
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Nichts gegen die Sachsen (zumindest im Instrumentenbau). Wie es bei Streichinstrumenten momentan aussieht, weiß ich nicht. Aber immerhin produziert Harmona dort die Weltmeister Akkordeons. Und vor allem baut Bechstein dort Premium Flügel, die in der ersten Liga spielen. Und wenige Kilometer entfernt produziert der Klavierbauer August Förster ebenfalls Spitzeninstrumente, die Bechstein in nichts nachstehen.

Gregor
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben