hi ich dachte immer dass das egal is welche saitenstärke man nimmt, aber jetz hab ich gehört dass sich da irgendwas verziehen könnte oder sowas. Woher weiß man welche Saitenstärke man braucht? und passen meine ernie ball Regular Slinky 0.10-0.46 für meine sz320? =) jackson
ja passen. es gibt halt nur folgende probleme, wenn man in der saitenstärke jetz besonders stark hoch geht, meinetwegen 13er saiten und weiter in standard tuning spielt ist der zug auf dem hals viel höher, dadurch könnte die halskrümmung zu stark werden, lässt sich aber korrigieren. desweiteren ist die oktavreinheit bei anderen stärken nicht mehr unbeingt gegeben---> muss neu eingestellt werden. zu guter letzt kann es ein problem mit dem tremolo system geben, dass dann mit den federn auf der rückseite auch neu eingestellt werden muss, 10er saiten sind aber ziemlich standardmäßig und daher wird der hals und die oktavreinheit wahrscheinlich kein prob. höchstens datv tremolo (wen vorhanden) muss vielleicht neu eingestellt werden wenn du vorher ne andere saitenstärke hattest
ok danke=) und wie mach ich die eigentlich richtig drauf? hab erst 2mal eine einzelne saite gewechselt, 1 mal davon is mir eine gerissen Und worauf muss ich achten wenn ich alle saiten auf einmal runtermach und neue drauf?
http://www.planet-guitar.com/knowhow/index.html http://www.rockinger.com/PublishedFiles/workshop/workprt15.htm Und SUFU
danke und tschuldigung dass ich euch so auf die nerven geh aber : is das bei der ibanez sz320 ein floy rose oder ein vintage? ^^
Nix. Auf alle Fälle aber die einfachste Variante, wenns ums Saitenwechseln geht. Durchziehen und gut is. Egal, ob alle gleichzeitig oder einzeln. Achja, wenn es um die Workshops geht, dann gilt in diesem Falle natürlich Vintage. Da interessiert eh nur die Mechanikseite. An der Bridge kannste echt nix falschmachen.
Hallo, ich habe die Federn meiner Gitarre einfach voll angezogen, so sitzt das Tremolo fest. Das geht ja auch so, oder müssen die genau eingestellt werden. Ändert das etwas am Klang?
Nö. Wenn die voll angezogen sind, dann ist der Zug der Federn deutlich stärker als der der Saiten. Und dann sitzt das Trem fix hinten auf. Macht man as gar mit 5 Federn und zieht besonders stark an, hat man de facto eine fixed bridge, die sich selbst bei 13er-Saiten nicht mehr bewegt