Hallo, ich möchte bei meiner strat die saitenstärke wechseln, nämlich von .009-.042 auf .008-.038, also dünner. was muss ich dabei beachten? habe was von oktavreinheit gehört, kann aber nicht wirklich was damit anfangen und woanders stand, dass man gar nix weiter zu tun braucht, wenn man auf dünnere umsteigt. was ist denn nun richtig?
brauchst nix ändern! entweder eine gitarre ist oktavrein oder nicht, dass hat nix mit den saiten zu tun! pack den 008-satz druff und guck ob es irgendwo "schnarrt"... wenn nicht, dann ist doch allles toll!
das was du meinst is wahrscheinlich die bundreinheit, die oktavreinheit kann man an den saitenreitern am tremolo einstellen, war bei kleinen saitenstärke sprüngen bei mir allerdings nicht nötig...
hi, mach lieber dickere saiten drauf, klingen voller logischerweise. ausserdem verziehst du die saiten beim greifen nicht so stark... gruss aus heilbronn
hallo, beachten musst du weiter nichts AUßER: du musst natürlich deinen Anschlag der Saitenstärke anpassen,... bei 008er Satz würde ich von "streicheln" sprechen, ich bin jetzt aber auch kein "Fuddler" (= extrem Schnellspieler) ich hatte vor Jahrzehnten mit nem 009er angefangen, ein einziges Mal 008er getestet und da mir ständig die hohe E-Saite gerissen ist, bin ich wieder umgestiegen. Seit 15 Jahren spiel ich nen Standard 10er Satz (010 - 046) und liebe meinen kraftvollen Strat-Sound, allerdings muss man da schon mal um nen Ton "kämpfen" Blues zum Gruß Foxy
klar sind die schon ziemlich dünn... ich hab bisher 009er und 010er getestet, und mir waren die 009er schon deutlich lieber. will mal 008er probieren, dass es etwas weniger fett klingen wird, geht in ordnung, mein stil geht eh nicht in richtung moderner metal. vielleicht gefallen sie mir ja dann doch nicht, ich probier halt nen bisschen aus um die für mich optimale stärke zu finden