Morgään! Welche Gitarre benutze Santana für Samba Pa Ti? Bin nur neugierig und wusste nicht, wo ich diese Frage stellen sollte, deswegen stelle ich sie hier im OT Bereich. Danke!
eindeutig falsches forum. was hältst du von der gitarren-plauderecke??? war übrigens soweit ich weiß ne yamaha.
Keine Ahnung, wann er das Stück geschrieben hat, aber es dürfte entweder ne Yamaha SG gewesen sein (die hat er Anfangs gespielt) oder eine PRS "Santana" (wenn mich jetzt nicht alles täuscht)
auf seiner homepage gibts so lernvideos wo er seine lieder bisserl erklärkt, unter anderem auch samba pa ti und da spielt er ne strat wenn ichs richtig gesehen hab ich such nochmal nen link raus : http://www.santana.com/musicianscorner/lessons/carlos/samba.html da isser, am anfang isses noch die prs später dann ne strat 2: zitat santana: "you can play it with every guitar, just don't play too loud"
Also zur "Anfangszeit" des Liedes hat er es afaik tatsächlich mit ner SG gespielt. Mittlerweile jedoch - und das Lied ist ja immer noch aktuell bekannt - spielt er es mit seiner PRS Santana, die btw ziemlich geil klingt und sich auch super spielt. Wie oben aber bereits von Helmi.at erwähnt, kann man es laut Santana selbst mit jeder Gitarre spielen, solange man es nicht zu laut oder zu leise spielt; im Video spielt er es ja selbst auch mit ner Strat. Auch sollt die Verzerrung nicht allzu heftig sein. Das sagt Santana auch fast alles in dem kleinen Video- und ebenfalls, dass dies DAS Lied schlechthin ist, ne Frau zu erobern, nur so mal nebenbei erwähnt. Also strengt euch an, denn es wird ja angeblich schliesslich belohnt... MfG, Daniel
im video sagt er doch, dass es quasi egal ist, welche klampfe gespielt wird, hoert und seht ihn euch doch einfach an, in diesem mann steckt soviel leidenschaft und liebe zum ton, ich denke, das sollte sehr inspirierend wirken, der kerl ist echt goettlich! lw.
Zu Samba Pa Ti Zeit hat er eine Yamaha SG gespielt. Den Ton bekommt man aber auch mit ner Les Paul hin oder vergleichbaren klampfen. MfG
Nö die nicht, das is ne abgespeckte Version. Die hat keine Ahorndecke! Da stimmt mal wieder die Thomann beschreibung nicht. MfG
Tipp: alte Yamahas, die hat er meines Wissens (nicht unfehlbar ) damals noch gespielt... oder auch LesPauls