Schalter auf Effektboard

  • Ersteller HavingFun
  • Erstellt am
HavingFun
HavingFun
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
31.08.15
Registriert
05.10.07
Beiträge
506
Kekse
1.724
Ort
Villingen-Schwenningen
Hallo,

wenn man die Boards so anschaut, fällt auf, dass relativ wenige, die Schalter (Chanel, Reverb...) der Amps auf den Effektboards montiert haben, warum? Fändet Ihr das nicht praktischer oder habt Ihr Ein-Kanal-Amps?

Grüße
Dietmar
 
Eigenschaft
 
Ich denke das rührt bei den meisten daher, dass das große Besteck im Proberaum steht, und man die Effekte auch mal mit nach Hause nimmt.

Bei mir ist es außerdem vor den Füßen beim Spielen so:

Ganz rechts kommen Wah und Tuner, dann vor mir liegen die Effekte auf dem Board und links liegt A/B-Box für Ampwahl und die Channelswitcher. So habe ich zwar einen recht großen Bereich vor mir, aber es ist auch schön unterteilt, und verwirrt mich nicht.
 
Ich spiele eigentlich nur über den cleanen Kanal (bis auf bei einem Song) und zerre den an, wenn ich Zerre brauche.
 
Also ich hab meinen Amp-Switch, mein Wah ein Tuner und manchmal noch nen Overdrive (nur selten) draufstehn... Und das war schon alles!
:great:

Aber ich versteh es irgendwie nicht, warum soviele Leute eigentlich nur ihren amp als Grundsound benutzen, und dann aus vielen Effekten den Rest nehmen...
Vorallem gibbet heute so tolle Fussschalter mit denen man viel Schalten kann:D
Also klar, ich kanns nachvollziehen wenn man sowas geiles wie den JEMINI rumstehen hat, aber sons?! Mein ganzer Amp&FX Sound is der Amp! Manchmal eben das Wah, aber sonst nur gezerrt und Reverb...

lg
olli
 
...manche steuern Ihre Amps ja mit recht großen Midi Leisten (mich eingeschlossen) und auch wenn ich mein Fx Board nur für daheim, habe kann ich mir nich vorstellen das Teil auch noch drauf zu packen - Platzverschwendung :) -auch kleine AMP Switches würde ich persönlich nicht mit draufpacken... -Gruß
 
ich hab ewig nur aufm cleankanal rumgerödelt und verzerrungsmäßig alles mit tretern realisiert.
mittlerweile benutze ich auch wieder die ampzere, und der eine schalter ist auch aufm board, wie du im entsprechenden thread auf bildern nachschauen kannst.

reverb schalten? bei mir immer aus komplett aus (zum üben brauch ichs net, der proberaum hallt eh und live ist reverb imo eine angelegenheit des mischers, was mich zum schluss bringt, dass ein reverb, so geil er klingen mag, rein in der praxis nur eine störgeräuschquelle ist, zumindest für hard rock). fx loop steuere ich auf dem board per tb-looper.

der neue amp, der in der mache ist (selbstbau nebenher im studium) macht da einiges besser: ein reverb wird gar nicht mehr erst eingebaut, aber:
er wird zwei fußschaltbare kanäle haben (einer richtung jtm und einer nach dem marshall 18W), für jeden davon zwei fußschaltbare master volumes und zusätzlich einen direkt fußschaltbaren seriellen fx-loop. von daher kann er dann sowohl den alten tb-looper als auch den bisherigen switch auf dem board ersetzen.
der fußschalter wird mit ner neunpoligen sub-d-leitung angesteuert (und prangt dann ganz vorne aufm board, so viel ist sicher) und der amp wird wegen abwärtskompatibilität auch einen normalen monoklinken-footswitcheingang haben, mit dem man dann nur die kanäle wählen kann, den rest am amp selbst...
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben