Hiho, also ich übe grad das solo von smoke on the water und kiege zwei stellen (die einzigen schwierigen ) einfach nicht hin, ok von 100 mal spielen hab ich es vielleicht 5 mal hinbekommen! wir wollen das lied am abi-ball spielen, und deshalb will ich da nix spielen wo ich mich bestimmt verspiele! deshalb wollte ich fragen ob jemand ne idee hätte wie ich das ändern könnte dass es sich noch ganz ok anhört, ich hab da nicht so die idee!! bei mir sind die stellen im lied bei 3:10 bis 3:12 und 3:19 bis 3:21, halt diese 16tel-läufe! falls ihr guitar pro habt, hier der tab zum Download, da meine ich die takte 65 und 69! ich würde mich sehr über kreative antworten freuen!! lg wolle
So, ich hab die Stellen mal geändert. Hab einfach die 16tel durch 8tel ersetzt und versucht die Melodielinie beizubehalten. Gruss, String
joa danke, dass passt schon!! aber ich sag mal etwas anspruchsvoller geht es schon naja, vielleicht fällt mir ja noch was ein oder wem anderes?!?! lg
dann lern die 16tel stelle. die ist ja auch nicht so anspruchsvoll wenn man diese typischen rocklicks kann.
Dasselbe habe ich auch gedacht. Die Zeit, die du für das Erfinden einer Alternative (was dir ja anscheinend schwerfällt) aufwendest, könntest du auch in das Üben der Läufe investieren. Die sind schon machbar. Allerdings finde ich Timing, Ton, Bendings viel schwieriger hinzubekommen. Und Bendings sind das was die Frauen interessiert, nicht schnelle Läufe. Das merkt eh keiner, ob du da die Originalsachen spielst oder nicht. Blackmore selbst spielt das Solo live eigentlich nie genauso.
ok dann nur noch ne frage: spielt ihr dann jeden ton mit dem plek an (das hab ich versucht) oder spielt ihr mit hammerings/pull offs?
Soweit ich das noch in Erinnerung habe, spielt Blackmore das komplett mit Wechselschlag. Mit HO/POs sind die Läufe auch schwieriger, finde ich.
Mal ne Frage von dem n00b überhaupt öhm also, die griffe sind klar aber wie muss ich die seiten anschlagen damit das gut klingt? einfach durchziehen von E nach e? oder wie na wie gesagt ich bin totaler anfänger also bitte nicht übel nehmen
Nein, eigentlich nicht. Bzw. welche Stelle meinst du? Das Intro, Strophe, Refrain, Solo? Erkläre mal genauer wo das Problem liegt. Edit:Hier nochmal zwei Threads zu Smoke On The Water: https://www.musiker-board.de/vb/showthread.php?t=25274&highlight=smoke https://www.musiker-board.de/vb/showthread.php?t=37007&highlight=smoke+on+the+water Andreas
ja im intro, also das was jeder kennt ich weiß eben einfach nicht welche saiten ich anschlagen soll. nur bestimmte oder soll ich vom tiefen e zum hohen e duchziehen wie bei einen akkord? oder wie oder was
Code: G Bb C G Bb Db C G Bb C Bb E||-----------------------|----------------------|-----------------------| B||-----------------------|----------------------|-----------------------| G||-------3----5----x-----|----3----6--5----x----|-------3----5----x--3--| D||--5----3----5-------5--|----3----6--5---------|--5----3----5-------3--| A||--5-----------------5--|----------------------|--5--------------------| E||-----------------------|----------------------|-----------------------| G --------------------|| --------------------|| ---------------x----|| ----5---------------|| ----5---------------|| --------------------|| Normalerweise werden nur die beiden gegriffenen Saiten mit einem Aufschlag (Upstroke) angeschlagen. Man kann aber auch variieren. Z.B. das letzte G mit Abschlag spielen oder Auf, Auf, Ab, Auf, Auf, Ab, Auf, Auf, Auf, Ab, Auf, Ab. Original wird es nur mit Aufschlägen gespielt und wichtig ist eben, daß du nur jeweils die beiden Saiten anschlägst. Es git noch 100000 Möglichkeiten das Riff zu spielen. Einige spielen es mit Powerchords und Abschlägen oder nur auf der E-Saite mit Powerchords (3, 6, 8, 3, 6, 9, 8, usw.) Probier halt mal aus wie es für dich am besten funktioniert. Andreas