hi, ich bin total verrückt nach dem solo sound von synyster gates. das is der leadgitarrist von avenged sevenfold. kann mir irgendwer sagen wie dieser solosound entsteht? welche effekte unzo? is ja nich effektbeladen der sound, aber einfach irgendwie ein schneidender sound, find ich klasse hier mal ein video da könnt ihr euch angucken was ich meine: klick das solo fängt bei 2min52sec an. wär echt dankbar für eure tips greez iefes
hm...okee^^ keien idee was das für n amp is, oder was für n verzerrpedal er spielt...? müsste doch auch recht ausschlaggebend sein oder? sry...wenn ich euch mit sowas nerve...
das is seine eigene schecter signature Schecter Guitar Research man sieht bei denen nur leider nie das equipment, da die typen das immer verstecken...
Ich dachte früher hat er Marshall gespielt..... Aber schau doch mal bei YouTube nach dem Konzert von Rock am Ring von 2006. Übrigens sehr geile band
hat früher (alle alben, bis auf das erste, was da dabei war, weiss ich nicht) einen bogner überschall gespielt, seit 2006 spielt er live aber nur mehr Mesa dual rectis und einen Mark IV. Hab mich letztes Jahr beim novarock mit ihm unterhalten, da hat er mir das erzählt...
hier, ein paar "Teile" seines Equipments: * Schecter Avenger(CUSTOM!!) verstärker * Krank Revolution Head * Bogner Uberschall und Caveman (main) * Mesa/Boogie Dual Rectifier Effekte * Krank Distortus Maximus * Frantone "The Sweet" * Boss RV-5 Digital Reverb * Boss SD-1 Super Overdrive * Boss PH-3 Phase Shifter * Boss CS-3 Compressor * Visual Sound H20 Chorus/Echo * Digitech Whammy Pedal * Jim Dunlop Dimebag Crybaby From Hell Wah-wah pedal * Electro-Harmonix Big Muff Π Fuzz Pedal
Wenn du den Solosound meinst: das einzige was mir hier auffällt, ist dass er viel mit Vibrato spielt, siehe hier auch Slash von Gunsnroses. Insgesamt wirkt es auf mich, als ob er versucht Slash nachzueifern, ob es ihm gelingt lass ich jetzt mal dahingestellt
Für mich klingt das sehr ähnlich wie das hier: http://www.digitech.com/soundcomm/patches/GNX3/vaisin.mp3 70% Anschlag und Vibrato, 15% Einstellungen, 10% Tonabnehmer, 5% welcher Amp genau. Am schnellsten kommst du durch Üben zu diesem Sound, Equipment ist da sekundär.
Diesen Sound bekommt man eigentlich mit jeder Zerre und einem schön aufgerissenen Röhrenamp (Endstufensättigung) und selbst noch mit einem Modeller hin. Dazu die richtige Klangeinstellung, warme Tiefmitten rein und als Prinzip bei allen Einstellungen immer drauf geachtet, dass die Höhen und Durchsetzungsfähigkeit des Singlecpil-PUs nicht beschädigt wird. Im Studio wird ja zusätzlich beim Mischen noch jede Menge am Equalizer geschraubt. Der Rest kommt aus den Fingern: Bendings, Vibrato, schön mit dem Ton aktiv arbeiten und das Sustain auskosten.
Wikipedia hat dazu ein paar Infos: http://en.wikipedia.org/wiki/Synyster_Gates Amplifiers Krank Revolution Head Bogner Uberschall and Caveman (main) Mesa/Boogie Dual Rectifier Speaker Cabinets Marshall 4x12" cab Bogner Uberkab 4x12" and standard Bogner 4x12" (main) Mesa/Boogie 4x12" dual Recto Cabinet Krank Revolution 4x12" cabinet Effects Units Krank Distortus Maximus Frantone "The Sweet" BOSS RV-5 Digital Reverb Boss SD-1 Super Overdrive Boss PH-3 Phase Shifter Boss CS-3 Compressor Visual Sound H20 Chorus/Echo Digitech Whammy Pedal Jim Dunlop Dimebag Crybaby From Hell Wah-wah pedal Electro-Harmonix Big Muff Π Fuzz Pedal