Sounds verteilen beim Live-Auftritt

Kayher
Kayher
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.12.24
Registriert
01.02.22
Beiträge
11
Kekse
0
Hallo Community

Spiele seit neustem in einer Coverband und habe das Problem, dass ich bei neuen Stücken aber auch innerhalb des Titels die Sounds wechseln muss.
Bislang habe ich primär in meinem HomeStudio gearbeitet und möchte die Komponenten idealerweise auch auf der Bühne einsetzen

Meine Ausstattung ist
Mit eigener Klangerzeugung
  • e-Piano (Korg SV1; 73)
  • Motif XS7
  • Korg RADIAS (Synth-Rack)
Software-Sounds
  • ARTURIA Masterkeyboard
  • Maschine MK3
  • Software-Synths aller Couleur (ARTURIA; Native Instruments; Cubase 11)
  • Steinberg Audio-Interface UR44C
  • MacBook Pro 2012 (OS: CATALINA)

Mein Wunsch wäre es, auf Knopfdruck die verschiedenen Instrumente mit den Sounds zu bestücken, so dass man den Titel sofort spielen kann. Dabei wäre es auch super, wenn das Masterkeyboard mit den Software-Synths integriert werden könnte.

Habe mal Mainstage ausprobiert, das aber irgendwie nicht richtig funktioniert. Auch scheint es mir auf der Bühne etwas "wackelig".

Wie macht Ihr das? Schaltet Ihr die jeweiligen Keyboards durch? Wie macht Ihr das mit Software-Sounds?
Wie macht das ein Jean Michel Jarre (nicht mein Ziel - aber der hat auch viele Instrumente auf der Bühne :cool: )

Danke für Eure Antworten vorab(y)
 
Eigenschaft
 
Ich verwende selber aktuell keine Software - insofern habe ich das ganze altmodisch mit einer Midipatchbay (PMM88E) gelöst und kann dir insofern für deine Anwendung keine Tipps geben.
Lt. dem hier verlinkten Artikel würde sich Mainstage bei dir allerdings als Steuerzentrale anbieten, wenn du es sowieso schon nutzt...
 
iPad-basiert:
Ich habe Songbook+ als Switch-Master, der mir das Leadsheet anzeigt, und beim Aufruf des Leadsheets schickt das Songbook+ Program Changes zu den Geräten (aktuell ein RD2000 als Hauptkeyboard, ein VoiceLive für die Stimme, und einen an Audiobus, das mir die SW Synths auf dem iPad steuert.
Letzteres ist aber noch sehr experimentell - es gibt ein paar Sounds, die ich auf dem iPad hätte, aber nicht auf dem RD2000 herkriege, letztendlich wird mir das aber glaub ich zu komplex.
Mixen von HW-Teilen mit eigener Klangerzeugung und SW-Synths ist m.E. keine gute Idee, aufwändig zu konfigurieren & zu pflegen, viele Fehlerquellen im Routing, muss bzgl. Lautstärke auch immer gut abgestimmt sein etc...
Ich werde irgendwann komplett weg von meinem HW-Brett gehen - d.h. Masterkeyboard + iPad für die ganze Klangerzeugung. Ich schätze, es gibt mittlerweile nur noch ganz wenige Sounds, die man nicht genauso gut am iPad herkriegt - spätestens wenns mal ein gutes virtual Piano am iPad gibt.
Als Schaltzentrale / Host gibts da verschiedene Möglichkeiten (Mainstage, Camelot, Audiobus, etc. wie sie alle heißen), da hat jede ihre Vor-/Nachteile, und entscheidend ist, wie nah das Programm an der eigenen Denk- und Arbeitsweise ist...

Mein Rat für die Bühne ist: keep it simple - ob du jetzt genau den idealen & originalen Sound erwischst, ist auf der Bühne nicht mehr ganz so dramatisch wie im Heimstudio. Ist viel wichtiger, dass man sich da aufs Spielen konzentrieren kann, sonst bist du nur am rumschalten, Lautstärke nachjustieren etc...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Mein Tipp... Nimm für live das 73er Korg mit dem MotifXS. Damit bekommst du im Bandkontext alles ohne unnötiges Geraffel hin. Wenn du wirklich was spezielles von den Synths benötigst, absampeln und ab in den motif damit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke Euch schon mal für Eure Kommentare. Sampeln im Motif muss ich mir erst aneignen. Hört sich aber gut an.
 
Mein Rat für die Bühne ist: keep it simple - ob du jetzt genau den idealen & originalen Sound erwischst, ist auf der Bühne nicht mehr ganz so dramatisch wie im Heimstudio. Ist viel wichtiger, dass man sich da aufs Spielen konzentrieren kann,
Sehe ich auch so. Wenn die Party läuft ist genug los. Unnötiges Sound-Schrauben lenkt ab von der Kommunikation mit 'den Leuten', was meiner Erfahrung nach bei Party-Cover-Mucke wichtig ist.

Ich werde irgendwann komplett weg von meinem HW-Brett gehen - d.h. Masterkeyboard + iPad für die ganze Klangerzeugung. Ich schätze, es gibt mittlerweile nur noch ganz wenige Sounds, die man nicht genauso gut am iPad herkriegt -
Ich mache das so wie beschrieben. Nutze als Host "AUM" (Audio Unit Mixer) mit Korg Module Pro, Bismark bs16-i, Moog Minimoog-App und noch dies uns das an Apps.
Dazu nutze ich ein 88er Masterkeyboard (Yamaha KX88 im Proberaum und Roland A90 daheim) und eine 61 Tastatur (Yamaha DX7 oder wahlweise Yamaha S30) als Tastaturen. Über das Audiointerface (Focusrite Scarlett) schleife ich die Klangerzeugung der 61 Tastatur mit ein, da ich in beiden Keyboards ein paar Sounds habe, die mir über die Zeit ans Herz gewachsen sind.

Als Backup nutze ich die internen Sounds des S30. Damit komme ich zur Not in der Cover-Mucke den Abend über auch gut durch. Habe viel Zeit da reingesteckt die Kiste zu programmieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wie macht das ein Jean Michel Jarre (nicht mein Ziel - aber der hat auch viele Instrumente auf der Bühne :cool: )
So 2008 bis 2011 hatte er weit überwiegend Vintage-Zeug ohne MIDI und fast immer ohne Speicher. An den meisten Instrumenten wurden da also überhaupt keine Sounds gewechselt. Deswegen hatte er z. B. zwei ARP 2600, zwei EMS VCS3, vier EMS Synthi AKS, den RMI Harmonic Synthesizer konnte er nur in einer einzigen Nummer verwenden usw. Außerdem gab es bei ihm nicht diese rasant schnellen Songwechsel wie bei Top40-Bands, wo du zwischen zwei Songs eine Sekunde hast, und dann muß die Maschinerie völlig anders klingen.

Heute ist auch sein Live-Setup zum großen Teil rechnerbasiert.

Ich verwende selber aktuell keine Software - insofern habe ich das ganze altmodisch mit einer Midipatchbay (PMM88E) gelöst und kann dir insofern für deine Anwendung keine Tipps geben.
Die Miditemp-Patchbays sind klasse. Ich hab zwei in verschiedenen Größen: eine PMM88-E mit 8 Ins, 8 Outs und eine MT16X mit 16 Ins, 16 Outs.

Die können pro MIDI Out und da noch einmal jeweils pro MIDI-Kanal jeweils einen Program Change absetzen. Eine PMM88-E könnte theoretisch bis zu 128 Geräte separat umschalten. Und sie haben hunderte Speicherplätze. Man ruft im Prinzip einen Speicherplatz auf, und das Gerät feuert sofort die Program Changes raus und schaltet, wenn man Entsprechendes eingestellt hat, die internen MIDI-Routings um.

Hauptnachteil ist, daß sie schon lange nicht mehr hergestellt werden und gebraucht schwer zu finden sind.

Mein Tipp... Nimm für live das 73er Korg mit dem MotifXS. Damit bekommst du im Bandkontext alles ohne unnötiges Geraffel hin. Wenn du wirklich was spezielles von den Synths benötigst, absampeln und ab in den motif damit.
Ist natürlich die Frage, ob es samplebar ist.

Polysounds mit Hüllkurve auf irgendwas anderem als Verstärker müssen in Halbtonschritten gesamplet werden. Mono-Leadsounds und paraphone Sachen, wo beim Legatospiel eben nicht die Hüllkurven ständig neu gestartet werden, sind nicht samplebar, sofern die Hüllkurven auch noch was anderes modulieren als den Verstärker. Alles mit free-running LFOs ist auch nicht samplebar, schon gar nicht mit einem LFO für alle Stimmen zusammen, da kann man genauso eine Hammond B3 mitsamt rotierendem Leslie 122 samplen. Und über die Samplebarkeit von Sachen mit S&H läßt sich vortrefflich debattieren; die hören sich dann ja immer gleich an, wenn man sie abfeuert, aber vielleicht ist genau das eben nicht gewollt.


Martman
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Es gäbe noch mehr nicht samplebare Fälle, z. B. wenn er bisher am Radias im freien Fluge irgendwas am Sound verdreht hat (z. B. Filter per Hand auf und zu, LFO-Modulationsintensität auf irgendwas anderem als Oszillatorfrequenz regeln oder so). Kann man auch nicht samplen.


Martman
 
Die Idee von @Doggiebert kann ich nur unterstützen. Ich nutze BandHelper auf dem iPad, mit dem ich alle Songs verwalte, mir die Sheets anzeigen lasse und mit jeder Auswahl eines Songs MIDI Program Changes an meine Geräte schicken lassen kann, um sie entsprechend umzustellen.
Alternativ kannst du natürlich auch das MacBook als Steuerzentrale nutzen, das du eh dabei hast. Hier musst du dir sowieso überlegen, welche Software du als Host für die Software-Synths verwenden willst. Ich fahre mit Mainstage, derzeit auch auf einem 2012er MB Pro, komme damit sehr gut zurecht. Du verwendest Cubase, das dafür genauso geht. Gig Perfomer wird in letzter Zeit immer wieder sehr gelobt.
In allen diesen Programmen kannst du nicht nur die internen VSTi verwalten, sondern auch an externe Geräte Informationen wie Program Changes schicken.
Unabhängig von der Software, iPad oder MacBook, müssen natürlich alle Geräte miteinander vernetzt sein. Soweit die Geräte über USB verfügen, reicht ein USB Hub, wenn ein Gerät MIDI DIN benötigt, brauchst du ggf. noch ein MIDI Interface, evtl. geht auch ein MIDI Thru über ein Gerät, das über beides verfügt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Sheet Anzeige und MIDI Steuerzentrale ist mMn das einzige, wo man ein Tablet wirklich sehr sinnvoll auf der Bühne verwenden kann. Das ist jeder Hardware Lösung meilenweit überlegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hallo Leute
Habe mich nun für Mainstage entschieden. Läuft alles Bestens (mit Ausnahme des aktuellen Foreneintrags vor wenigen Minuten....)
Sounds werden verteilt, gestapelt und ich kann Hardware und Software-Synths kombinieren, schalten und verwalten.

Danke für Eure Beiträge. Die haben mich stellenweise auf noch andere Ideen gebracht, die ich noch nicht berücksichtigt habe. Perfekt.

Am Samstag ist mein zweiter Live-Gig mit dem Equipment. Juhu.

VG
Rainer
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
So 2008 bis 2011 hatte er weit überwiegend Vintage-Zeug ohne MIDI und fast immer ohne Speicher. An den meisten Instrumenten wurden da also überhaupt keine Sounds gewechselt. Deswegen hatte er z. B. zwei ARP 2600, zwei EMS VCS3, vier EMS Synthi AKS, den RMI Harmonic Synthesizer konnte er nur in einer einzigen Nummer verwenden usw. Außerdem gab es bei ihm nicht diese rasant schnellen Songwechsel wie bei Top40-Bands, wo du zwischen zwei Songs eine Sekunde hast, und dann muß die Maschinerie völlig anders klingen.

Heute ist auch sein Live-Setup zum großen Teil rechnerbasiert.


Die Miditemp-Patchbays sind klasse. Ich hab zwei in verschiedenen Größen: eine PMM88-E mit 8 Ins, 8 Outs und eine MT16X mit 16 Ins, 16 Outs.

Die können pro MIDI Out und da noch einmal jeweils pro MIDI-Kanal jeweils einen Program Change absetzen. Eine PMM88-E könnte theoretisch bis zu 128 Geräte separat umschalten. Und sie haben hunderte Speicherplätze. Man ruft im Prinzip einen Speicherplatz auf, und das Gerät feuert sofort die Program Changes raus und schaltet, wenn man Entsprechendes eingestellt hat, die internen MIDI-Routings um.

Hauptnachteil ist, daß sie schon lange nicht mehr hergestellt werden und gebraucht schwer zu finden sind.


Ist natürlich die Frage, ob es samplebar ist.

Polysounds mit Hüllkurve auf irgendwas anderem als Verstärker müssen in Halbtonschritten gesamplet werden. Mono-Leadsounds und paraphone Sachen, wo beim Legatospiel eben nicht die Hüllkurven ständig neu gestartet werden, sind nicht samplebar, sofern die Hüllkurven auch noch was anderes modulieren als den Verstärker. Alles mit free-running LFOs ist auch nicht samplebar, schon gar nicht mit einem LFO für alle Stimmen zusammen, da kann man genauso eine Hammond B3 mitsamt rotierendem Leslie 122 samplen. Und über die Samplebarkeit von Sachen mit S&H läßt sich vortrefflich debattieren; die hören sich dann ja immer gleich an, wenn man sie abfeuert, aber vielleicht ist genau das eben nicht gewollt.


Martman
Auch wenn Kayher mit Mainstage eine Lösung gefunden hat, will ich noch auf den MIDI-Router SiparioX aufmerksam machen. Über den Preis kann man streiten (dafür kriegt man auch schon ein Tablet) aber in der Anwendung live bin ich wirklich sehr zufrieden. Ich feuere damit meine Programm-Changes über 5-PIN-MIDI und USB ab, Route je nach Song unterschiedlich auf die Tastaturen und erstelle Splits auf verschiedene Geräte, die z.B. so mein Nord Electro 5D nicht eigenständig bieten könnte. Mir gefällt auch das organisieren von Setlists aus vorhandenen Configs.

Nichts was sich auch anderweitg lösen lassen würde, aber ich wollte einfach ein "dediziertes" Gerät nur fürs Musik machen und finde das Gerät sehr flexibel und saupraktisch.
 
Grund: SiparioX nach Beitragsmeldung korrigiert
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben