hey, ich habe bisher nie mit metronom gespielt und mir ist gestern (erst) aufgefallen, dass ich bei rytmischen lines (z.b. rhcp) ohne cd nicht im takt bin. wenn ich den takt mit dem fuß klopfe, wird es viel besser. also muss ein metronom her. da ich auch kein stimmgerät besitze (mein bass verstimmt sich praktisch nie, ich leih mir bei der probe immer das von meinem gitarristen), wollte ich bei der gelegenheit um porto zu sparen mir noch ein stimmgerät zulegen. ich hab zuerst das boss TU-80 (alles in einem) ins auge gefasst, welches allerdings ein paar nachteile hat. (lautstärke) was haltet ihr denn von diesem metronom: https://www.thomann.de/artikel-177606.html macht sich bei stimmgeräten der preisunterschied denn irgendwie bemerkbar? warum kosten die einfachen korg stimmgeräte doppelt so viel wie die harley bentons? nur wegen des namens? wäre das hier auch ausreichend? https://www.thomann.de/harley_benton_gt10_gitarrenstimmgeraet_prodinfo.html oder ist unterm strich das boss TU-80 https://www.thomann.de/artikel-167769.html doch besser? der preisunterschied beträgt gerade mal 10 euro... danke!
interessant, als ich mein tu80 gekauft habe, hat es noch 22euro gekostet. und das war vor ähh zwei wochen!
@no idea ich würde nicht den tu 80 kaufen, weil wie du gesagt hast die lautstärke des metronoms wirklich ein witz ist. man hört es überhaupt nicht! ich würde dir den ibanez MU 30 empfehlen: https://www.thomann.de/artikel-170567.html. da kannst du de lautstärke des metronoms einstellen und hast auch einen kopfhöreranschluss. also das metronom hörst du garantiert. den hab ich selber auch und bin bis jetzt damit zufrieden! teuer ist der auch nicht. LG Kasun
das ist ja nun völlig übertrieben. ich bin trotzdem der meinung, dass sich die investition gelohnt hat. wenn ich zu hause übe, reicht die lautstärke auch immer noch über einen leicht aufgedrehten amp. was will man mehr frag ich dich? ein klassisches metronom ist ja auch nicht lauter. und die leute spielen heute zum beispiel noch dazu klavier. wenn du dich ein wenig konzentrierst, klappt das schon.
Da hat Johannes Hoffmann was zu geschrieben: https://www.musiker-board.de/vb/showpost.php?p=898293&postcount=26 Gruesse, Pablo
vor allem ist ein metronom generell so ausgelegt, dass man es zwar hoert, es aber nciht ablenkt. es soll auf den schlag einen kurzen praegnanten ton bringen, der anders als die musik klingt. sodass man ihn halt nur beim schlag hoert, und das wars. ein metronom soll ja keine rhytmusgruppe ersetzen. hat ungefaehr den gleichen effekt wie fußtippen(im takt) man hat was wonach man sich richtet, das wars. @frage das ibanezteil sah recht vernuenftig aus. trotzdem wuerde ich zu zwei geraeten raten, also tuner und metronom. bei stimmgeraeten wuerd korg empfehlen. die sind solide, gut, haben gescheite fkt.en usw. und man soll ja gehoert haben, dass billige stimmgeraete schonmal mit der zeit falsch stimmen.
joa, hat sich eigentlich weitgehend erledigt. ich habe mir heute beim local dealer (ich liebe anglizismen ) ein billiges coxx stimmgerät gekauft für 11 euro. was soll man sagen, es erfüllt seinen zweck. ich versteh nicht, warum die korg dinger das doppelte kosten... unterm strich sagen sie dir nur, ob der angeschlagene ton sauber ist. jedenfalls lege ich mir höchstwahrscheinlich das boss DB-30 zu, wenn ich es bei irgendeinem musikladen in der nähe finden kann. mein "stammhändler" hat bis zum 03.09. ferien, solange muss ich wahrscheinlich noch warten...