Hi folgendes wird auf der Bühne verwendet (Maximalwerte): - 900W Endstufe (CP2000 Yamaha) - 750W aktive PA-Monitore - ca. 2000W vier Amps + Keyboards - 1600W Subwoofer ---------------------------------- 5150 Watt (hat nichts mit Van Halen zu tun... ) - 2400 Watt Licht, an zweitem Stromkreis Wie würdet ihr hier die Aufteilung machen? (incl. DI-Boxen oder sonstigen Zwischenschaltungen) Meine theoretische Lösung sähe wie folgt aus: Die Aufeilung auf 230V/16A Stromkreise sieht normal wie folgt aus: 1) Licht, Gitarrenamp, Bassamp (bisher nur mit 4x300W Lichtanlage, die aber die nächsten tage ausgebaut wird, aber Licht sollte eigentlich getrennt sein, richtig?) 2) PA/Keyboards/Gitarrenamps/Bassamp/Monitore Da wir nun mehr Strom benötigen (2400W Licht) brauchen wir dementsprechend 3 Stromkreise, wenn ich das richtig sehe: 1) 2600W: 900W Endstufe + 1600W Subwoofer + >100W Keyboards 2) 2550W: 1800W Git./Bass-Amps + 750W PA-Monitore 3) 2400W: 1200W T-4Bar + 1200W Lichteffekte So sind wir überall auf der sicheren Seite. Nur, wie trenne ich die Signale (AUX-Wege sind unsymetrisch) zu den Monitoren und die Gitarren Amps, die direkt angeschlossen werden (Line6 und größter Marshall Combo)? Bleibt wohl nur die Lösung mit vielen DI-Boxen, richtig? Oder wie würdet ihr hier vorgehen? 2. Frage: Alternative für kleine Auftritte: Das ganze ohne die 1200W Lichteffekte, aber mit nur 2 Stromkreisen. Was spricht gegen das Zusammenschalten von Lichtanlage (4x300W T-4Bar) und Gitarrenamps, Keyboards, Bassamp etc.? Wie kann man hier evtl. Störungen rausfiltern bzw. was wäre hier für ein zusammenschalten am sinnvollsten? Evtl. auch (750W aktive) Monitrboxen mit ans licht hängen und dann über DI-Boxen am Mischpult trennen? Danke für alle eure Vorschläge. Viele Grüße
Naja irgendwie rechnest du Falsch du vergisst die Korrektur Faktoren Also die wären wie folgt PA Amps 1/3 ( 1000w Amp leistung= 330 watt aufnahme) Licht 1 also 1000w sind 1000w Moving lights 2 Also 500 watt brenner sind 1000watt Strom aufnahme also wenn du dich danach rechnest geht eigendlich alles Klar !
Also ich würde bedenkenlos alles Tonzeug auf eine Phase hängen und Licht dann eben auf die weiteren Verteilen. Ich hatte schon öfters 4 KW Front-PA, 3 KW Monitoring + Pult und Backline auf einer Phase und habe noch keine Sicherung geschmissen, man muss halt die Amps nacheinander einschalten.
Über den Daumen gepeitl kann man sagen, dass an eine Phase etwa eine Leistungsaufnahme von 4000W gehen, aber dann wird es eng! Licht unbedingt auf eine andere Phase und keine weiteren Geräte dran hängen
Wenn man unbedingt Tonzeug auf zwei Phasen verteilen will/muss, dann sollte man zuerst Dinge auf die zweite Phase legen, die keine elektrische Verbindung zum Rest der PA haben. Also z.B. per Mikro abgenommene Gitarrenverstärker. BTW: Was bitte habt ihr da für Monster-Trümmer stehen, dass ihr allein für Bass u. Gitarre auf fast 2kW kommt? Jens