Takt

  • Ersteller marcoHFK
  • Erstellt am
M
marcoHFK
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.10.13
Registriert
19.10.13
Beiträge
5
Kekse
0
Hallo Zusammen,

Ich bin Student und habe ein Projekt das mit Musik zu tun hat.
Ich habe leider nicht sehr viel Ahnung von Musik.
Um es verständlich zu erklären, ich würde gerne wissen, wie viele Takte gibt es insgesammt und wie lang ist jeder Takt (auf dem Notenblatt, im Verhältniss zueinander, ist ein 2er Takt halb so lang wie ein 4er, oder sind beide gleich lang und man spielt nur 2 anschläge in der selben Zeit?).
Könnte man ein System entwickeln, um alle Takte auf einem Raster anzuordnen?


Beste Grüße
Marco
 
Eigenschaft
 
im Verhältniss zueinander, ist ein 2er Takt halb so lang wie ein 4er


Wie lang ein Takt ist, hängt vom Tempo ab. Der Takt, die "Taktart" wird lediglich über die Betonung des jeweils ersten Schlags definiert.

Beispiel:

Wird bei vier Schlägen jeder erste Schlag betont, spricht man von einem 4/4-Takt.

1 2 3 4 | 1 2 3 4

Wird bereits nach drei Schlägen betont, spricht man von einem 3/4-Takt

1 2 3 | 1 2 3

Im Prinzip einfache Mathematik.
 
Ich verstehe, dass hilft mir weiter.
Aber die einzelen Schläge haben untereinander immer den selben Abstand?
also die selbe Geschwindigkeit?
 
Um es verständlich zu erklären, ich würde gerne wissen, wie viele Takte gibt es insgesammt und wie lang ist jeder Takt (auf dem Notenblatt, im Verhältniss zueinander, ist ein 2er Takt halb so lang wie ein 4er, oder sind beide gleich lang und man spielt nur 2 anschläge in der selben Zeit?).
Könnte man ein System entwickeln, um alle Takte auf einem Raster anzuordnen?

EDIT: Da war wohl einer schneller ^^ Vielleicht hilft mein Post ja dennoch weiter.


Du meinst sicherlich, wie viele Taktarten es gibt. Die Anzahl der Takte hängt natürlich von der Länge des Stückes ab.

Theoretisch gibt es unendlich viele Taktarten. Das liegt am System, was so eine Taktart überhaupt aussagt: Es gibt gibt nicht "den 4er" oder "den 2er", eine Taktart besteht immer aus zwei Angaben: Dem Notenwert und der Anzahl dieser Noten pro Takt.
Beispiel: Der allseits bekannte 4/4 Takt. In dieser Taktart hast du also pro Takt 4 Noten mit der Länge einer Viertelnote, zumindest gefühlt und rechnerisch. Denn du darfst natürlich auch 8 Achtelnoten, 2 halbe Noten, eine ganze Note oder Kombinationen daraus verwenden, solange diese zusammen die Länge von 4 Viertelnoten haben.
Bei einem 3/4-Takt sieht das Ganze genau so aus, nur dass die Taktlänge eben der von drei Viertelnoten entspricht, nicht von vier. Auch ist das Feeling anders, du fühlst nicht mehr diesen 4/4-Beat (siehe häufig in Pop/Techno), sondern einen 3/4-Beat (Wum-ta-ta-Wum-ta-ta), der beispielsweise erst das Feeling bei einem (langsamen/Wiener) Walzer ausmacht.

Zum Feeling: Es gibt auch längenmäßige Überschneidungen. Man könnte fragen, wozu es denn sowohl den 6/8-Takt, als auch den 3/4-Takt gibt, wenn doch beide vom Notenwert her gleich lang sind. Der Unterschied ist einfach der, dass man bei den beiden ein völlig anderes Feeling von der Musik hat. Wenn dich sowas interessiert, kannst du dich da mithilfe von Google und dem Forum hier wunderbar einlesen ;)

Jetzt könntest du natürlich auch einen 15/32-Takt kreieren, wenn du glaubst, dass das für dein komponiertest Stück genau das Richtige ist. Ein Anderer will vielleicht einen 5/4-Takt, ein wieder Anderer nimmt einen 2/4 (Bum-Ta-Bum-Ta). Daher theoretisch unendlich viele Taktarten, auch wenn die in der Praxis natürlich keiner Benutzt.


Jetzt könnte man glauben, ein 3/4-Takt wäre kürzer als ein 4/4, wie du oben angedeutet hast. Ist auch nicht so, du spielst zwar nur 3 statt 4 Viertel pro Takt, aber es sagt ja keiner, dass die Geschwindigkeit (die Angibt, wie lang so eine Viertel überhaupt ist) ja nicht viel langsamer sein kann und damit der 3/4-Takt länger dauern kann als der 4/4.



Zu deinen Fragen nochmal in Kurzfassung:

--> Die Anzahl der Takte legt der fest, der das Lied schreibt
--> Ändert sich die Geschwindigkeit nicht, ist ein 3/4-Takt natürlich schneller durchlaufen als ein 4/4
--> Die Breite des Taktes auf dem Notenblatt legt auch der fest, der es schreibt
--> Unendlich viele Taktarten kann man nicht auf ein Raster bringen, also nein ;)
--> Ändert sich die Geschwindigkeit nicht, ist natürlich jede Note mit dem gleichen Notenwert in einem Stück auch gleich lang. Und eine Achtelnote wird immer halb so lang sein wie eine Viertelnote usw.
 
Sehr schöne Beschreibung, danke für die Arbeit.
Kann man die Taktart innerhalb eines Stückes ändern?
Also von 3/4 auf 4/4 oder 7/2 z.B.?
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte man ein System entwickeln, um alle Takte auf einem Raster anzuordnen?

Theoretisch geht das schon. Wenn man gleiche Geschwindigkeit der Takte zugrundelegt. Aber Du müßtest einen Takt in 48 Unterteilungen rastern (wenn ich mich jetzt nicht verrechnet habe ... KGV von 16 und 12). Und dann sind Exoten wie Quintolen darin noch nicht abgebildet, vom Microtiming ganz zu schweigen.

Thomas
 
Sehr schöne Beschreibung, danke für die Arbeit.
Kann man die Taktart innerhalb eines Stückes ändern?
Also von 3/4 auf 4/4 oder 7/2 z.B.?

Jap. Kann sogar sehr oft passieren ... mal ein 3/4 hier, dann ein 7/8 dort, dann doch mal wieder 4/4 usw.
 
Hallo Marco,
google mal nach "Metrum", dann werden die Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Taktarten vielleicht übersichtlicher.
Der nächste Begriff wäre "polyrhythmisch", das sind dann Zusammenhänge von verschiedenen Taktarten mit gleichem Metrum.
"Polymetrisch" würde ich an Deiner Stelle jetzt aber nicht weiters beachten - das macht fast jedes Raster sinnlos...:rolleyes::D
 
Zuletzt bearbeitet:
danke, mach ich gleich mal
 
Zur Angabe der absoluten Geschwindigkeit verwendet man die bpm, die beats per minute. Die Einheit ist eigentlich schon selbsterklärend, es sind die Schläge die gespielt werden (meist die Anzahl der Viertelnoten). Dieser Wert ist auch genau den den man auf einem Metronom als Geschwindigkeit einstellt, oder auch bei Begleitautomatiken beim Keyboard/ bei von DAW-Software am Computer generierten Melodien. Aus https://de.wikipedia.org/wiki/Beats_per_minute: "Die Zählzeiten entsprechen in der Regel Viertelnoten (bei Takten wie 4/4, 3/4, 2/4), bei zusammengesetzten Takten (6/8, 9/8, 12/8) werden üblicherweise drei Achtel (eine punktierte Viertelnote) als ein Beat zusammengefasst."
 
ach ja, weiter oben stand schon, daß es fast unendlich viele Möglichkeiten gibt für Taktarten - nach klass. Konvention sind aber ungerade Taktarten aus 2er- und/oder 3er-Gruppen zusammengefaßt und entsprechend der Anordnung sind dann auch die Taktschwerpunkte zu setzen.

Beispiele:
2+3=5, alternativ 3+2=5
2+2+3=7, alternativ 2+3+2=7, alternativ 3+2+2=7
3+3+3=9
3+3+3+2=11 und wieder die ganzen Alternativen...
etc.

Die Alternativen sind nicht nur theoretisch möglich, sie werden z.B. in der "Balkan-Musik" auch reichlich ausgeschöpft - das ist auch das, was einen bei der Analyse dieser Musik manchmal zur Verzweiflung treibt, weil die innerhalb der Taktarten in den Alternativen wechseln, natürlich gerne auch mal kombiniert mit einem Taktartwechsel - den Zugang findet man dann übers Metrum, das bleibt in der Regel durchgängig gleich. Ausnahmen bestätigen die Regel...:D
 
ich hab wirklich ne menge gelernt, danke.
ich werd erstmal weiterarbeiten und sehen wie weit ich komme.
Tolle commnunity hier bis bald

Gruß
Marco
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben