Meine Band und ich wollen demnächst zu Thomann fahren und uns eine halbwegs geeignete recording-ausrüstung anschaffen..... Soundkarte: http://www.netzmarkt.de/thomann/midiman_delta_audiophile_2496_prodinfo.html Mixer: http://www.netzmarkt.de/thomann/behringer_ub2222fxpro_eurorack_prodinfo.html oder http://www.netzmarkt.de/thomann/yamaha_mg164_16kanal_mischpult_prodinfo.html Software: http://www.netzmarkt.de/thomann/steinberg_cubase_sx_e_prodinfo.html Kopfhörer: http://www.netzmarkt.de/thomann/akg_k55_kopfhoerer_prodinfo.html (eventuell) Mikro: http://www.netzmarkt.de/thomann/the_tbone_sc400_grossmembranmikro_prodinfo.html ("eventuell", weil wir bass und gitarren per DI-Box bzw. Boxensimulation direkt an den Mixer anschließen würden, Gesang mit dem Gesangsmikro, Drum-mics würden wir uns ausleihen!) 1. was ist von dieser kombination zu halten? 2. welchen mixer würden ihr nehmen? ist yamaha wirklich so viel besser als behringer? wir würden den mixer auch gerne live einsetzen. mfg BlackZ
BEdenke, dass du über eine 2-Kanal-Soundkarte auch nur 2 Mono-Spuren oder 1 Stereo-Spur gleichzeitig aufnehmen kannst. Also z.B. nur das Schlagzeug. Warum die englische Version von Cubase? Von Behringer-Pulten wird für Recording allgemein abgeraten, da die Eingangsvorverstärker (Gain) für die Mikros bei höheren Einstellungen zunehmend rauschen. Ich weiß aber nicht, ob das bei allen B-Pulten der Fall ist oder nur bei bestimten Modellen.
das mit der soundkarte ist mir bewusst. wie ist das eigentlich, gibt es erschwingliche mehrspur-soundkarten? ob englische oder deutsche ist mir im grunde egal, hab nur auf die schnelle keine passende produktseite gefunden auf jeden fall wirds cubase sx 2.0 ich danke schonmal für deine antwort hans, ich werde auf weitere antworten warten ^^
brauchste wircklich cubase sx würde sl nicht reichen oder willst wircklich viel mit dolby suround machen? würde dir auch empfählen http://www.netzmarkt.de/thomann/artikel-167432.html 4 eingänge 2 mit phantompower das zu kaufen brauchst dan nur noch mikros und kopfhörer/monitor spitzen preis/leistung verhältnis und für live dan wircklihc ein richtiges livepult für live gigs
also bevor ich mir sowas kaufe lieber das hier: http://www.netzmarkt.de/thomann/midiman_ozone_midikeyboard_prodinfo.html sl ist also für meine zwecke besser... werds mir merken
Also mit den Behringer UB Pulten ist das so, dass erstmal die größeren mit mehr Kanälen weniger bis 0 Probleme mit Rauschen haben, da sie anders aufgebaut sind als die kleinen. Außerdem ist es so, dass die Qualität bei Behringer eine große Spannweite hat. D.h., dass es sein kann, dass Du ein Pult kriegst, welches garnicht rauscht oder eins aus der gleichen Serie, dass rauscht wie ein Wasserfall. Also am besten mehrere antesten und das beste nehmen. Dann machst Du mit Behringer Pulten nen gutes Schnäppchen, da sie dann eine sehr hohe Preis/Leistung bieten. Bei unserem Behringer 1832 ist es so, dass die Preamps nicht hörbar rauschen auch wenn die PA fast voll aufgedreht ist. Wenn man jedoch den Summenequalizer oder das MultiFX zuschaltet, sieht die Sache schon anders aus. Dann rauscht es doch deutlich, was Live jedoch noch nicht störend ist. Außerdem braucht man das MultiFX nicht wirklich, da die Qualität nicht sonderlich gut ist und es im Prinzip auch nur eine nette Beigabe ist Die Preamps sind für den Preis eigentlich sehr in Ordnung, wenn Du ordentliche erwischst.