Moin! Ich hab nen BTB 200 IPF http://www.musik-service.de/Bassgitarre-Ibanez-BTB-200-IPF-prx395750172de.aspx und spiele in einer Ska-Band. Nun ist mein Problem, dass ich gerne einen mehr "jazzig" klingenden Sound haben möchte und wollte einen der beiden Tonabnehmer gegen einen neuen tauschen. Was ist mir zu empfehlen? Worauf muss beim Umbauen achten? Ist es zu empfehlen das selbst zu tun? Lg
Am ehesten käme ein Single-Coil-PU (SC) oder Split-Coil-PU (split-coil gegen Störgeräusche) in der Stegposition in Richtung Jazz-Bass. Das Dumme ist nur, dass die Abmessungen dieser PUs ganz anders sind, als die der eingebauten Humbucker (SCs sind meistens viel schmaler). Wenn es hinterher aussehen soll wie vorher, wirst Du um eine Sonderanfertigung kaum herumkommen. Dann kannst Du aber auch Deine Soundwünsche berücksichtigen lassen. Viel am Jazz-Bass Sound macht auch eine passive Höhenblende aus - ob das mit deiner aktiven Elektronik auch ginge ist aber sehr die Frage ...
Das Problem mit den anderen Abmessungen ließe sich vielleicht durch eine Kunststoffkappe in Humbucker-Format beheben. Optisch siehtst aus wie ein Humbucker, drunter ist ein Singlecoil. Eine andere Möglichkeit wäre eventuell den bereits vorhandenen Humbucker zu splitten, also eine Spule abzuschalten. Da wären jetzt wieder Leute wie elkulk gefragt, die sich mit sowas auskennen...
ich würde noch den EMG 35 TW in betracht ziehen. das ist ein humbucker, der sich als singelcoil ausgeben kann.. allerdings kosten die emgs normal etwas über 100 euros pro stück. ich könnte mir aber bei dem instrument auch vorstellen, die elektronik und pus komplett raus zu nehmen und zwei der emg mit der passiven höhenblende zu verbauen. geaueres auch im pdf auf der emg seite!
Danke erstmal für die Antworten.... dass Single coil Pickups für Jazz recht gut sind hab ich mir auch schon erlesen.... hmm, ich mein ich würde damit denn eh zum Musikladen um die Ecke gehen. Aber erstmal ist eh nen neuer Verstärker angesagt!
Vielen Dank für die Blumen ... Das ist theoretisch natürlich möglich. Allerdings müsste man dazu wissen, ob man bei den speziellen Ibanez-humbuckern so einfach an die Verdrahtung der beiden Spulen drankommt. Wenn das alles vergossen ist, wird es wohl nichts werden. Die Idee von Rubbl mit dem splitbaren PU wäre ja genau sowas. Allerdings bekommt man für 100 sicher auch eine Spezialanfertigung nach eigenen Wünschen ...