Hallo, ich wollte mal fragen was für saiten ihr verwendet. Bis jetzt habe ich immer d'addario 9-42 gespielt, durchschnittlich alle 3 wochen gewegselt. Ich habe gesehen dass Fender Saiten zum Teil billiger sind ; habt ihr erfahrungen damit? Sind die gut?
da hier grad sone Saitenfrage läuft und ich grad keinen Lust zum suchen hab willl ich auch ma ne kleine Frage stellen Welche Saiten spielt Kirk Hammet? Welche Saiten nutzen sich eurer Meinung am wenigstens ab? MFG ]EventZero[
bei fender ghibts das problem, dass die schon angelaufen in der tüte sind - deshlab kaufe ich die nicht mehr. ernie balls 9-42 spiele ich, wobei ich überlege auf dickere umzusteigen und dann auf Eb zu tunen. zu meinem vorredner: was irgendwelche stars spielen ist doch wurscht - du musst die spielen, mit denen du am besten klarkommst.
@ jens2901 wenn du meine Frage nicht beantworten kannst dann lass es und lass keinen dummen spruch ab.
... alle 3 Wochen neue??? die D'Addario 9-42 spiele ich auf drei meiner Klampfen, auf der Fame sind 010 Ernie Balls (die laufen nicht so schnell an wie die D'A. waren aber teuerer ...).
Meine Fresse, er hat doch Recht und hat Dich in keinster weise beleidigt. Ich frag mich wirklich, wer hier einen dummen Spruch abgelassen hat... Damit Du mich nicht auch noch als Dumm-Sprüche-Klopfer abstempelst: Kirk ist vor einiger Zeit auf Ernie Ball .011er umgestiegen. Und: D'Addario nutzen sich sehr stark ab. Ich hab mit DR (handgemacht) sehr gute Erfahrungen gemacht. Kommt aber auch auf das Spielverhalten des Gitarristen und die Gitarre an. Diese Frage kann man Dir also nicht beantworten. Und um zur Hauptfrage zurück zu kommen: DR Handmade - .011er spiele ich.
ich bin gerade in der testfase ghs boomers fand ich gar nicht gut waren glaube ich 10 er /mit d addario habe ich zurzeit nur gute erfahrungen gemacht werde als nächstes mal elixir unter die lupe nehmen
ich hab vielleicht auch bissl überreagiert. Aber hier wird man oft als dumm abgestempelt. Und von wegen das musst du ausprobieren und hör nicht auf das was andere sagen das kann man sich doch schenken oder nicht. Es war ne einfache Frage. Und wieso muss man sonen Kommentar ablassen wenn der nix mitter Frage zu tun hat? egal,
bin letztens auf GHS Boomers bezeichnung DYM gestoßen. habe die zum ersten mal gesehen. die decken genau den Satz ab den ich mir immer u.U. teurer zusammen kaufen musste. 0.56 0.44 0.36 0.26 0.17 0.13 gehen hervoragend für tiefe standard tunings, so H bis cis die ecke
hi zusammen, die fender korrodieren schon in der verpackung. ich hatte jahrelang die adario 0.09 - 0.42er gespielt und bin aber vor vier jahren auf die elixier umgestiegen. diese sind kunstoff-umantelt, heben 5x solange (wechsle sie noch vieleicht 1 x im jahr) und rosten nicht, wenn du die klampfe auch nur mal kurz in die hand nimmst und dann wieder für wochen an die wand hängst - ja, ja. ich hör den spruch - was macht die wochen an der wand hier n link dazu: http://www.netzmarkt.de/thomann/thotrn_elixir_list.html oder: http://www.musik-direkt.com/query.p...dlt=5504&cp_pid=158253&cp_cat=260&cp_tpl=main sind zwar etwas teurer, heben und klingen dafür wesentlich länger. gruss Cheesy