Hallo, ich hab da ma was rausgesucht und würd euch bitten ma zu sagen ob das vonner lautstärke her klar geht... wir ham schlagzeuch 2gitarren (à 100 watt (aber nie ganz aufegdreht)) und bass mit 200w aber nur zur hälfte aufgedreht... http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=27602&item=3768315237&rd=1 ich bitte euch mir ma zu sagen ob die so klar gehn würd. danke
Hi, ich finde das Angebotene ist mit 189,99 EUR maßlos überteuert ! Der Schrott dürfte max. 50,- EUR kosten, und selbst für den Preis würde ich mir zehn mal überlegen ob ich zuschlage, denn die Entsorgung von Sondermüll kostet ja auch noch einmal Geld ! Mein Tipp für dich:" Klick dich ein wenig durch dieses Forum und du wirst min. 100 Beiträge finden die genau das selbe Anliegen wiedergeben wie du es auch hast." Ist dir das Klicken zu mühsam, benutze einfach die Suchfunktion !
Wenn du damit ernsthaft Musik machen willst...vergiss sie!!! Diese "Gesangsanlage" reicht gerade aus, wenn man vor 100 Leuten einen Vortrag oder eine Präsentation hält. Man kann sie höchstens für Karaokegesang, oder leise Hintergrundmusik benutzen. Für mehr ist sie auch nicht gebaut worden. Nicht einmal der anspruchsloseste Kirchenchor würde sich damit zufrieden geben. Eine Gesangsanlage die mit eurem Equipement mithalten soll, brauch mindestes 2x 250W (in RMS versteht sich). Wäre ratsam wenn ihr eine Anlage von Firmen wie JBL, dbx, Mackie, Hk-Audio, Yamaha nehmt, weil ihr dann mit Sicherheit keinen Schrot für euer Geld bekommt! Ihr müsst dabei mit mindestens 900 rechnen.
In dieser Preisklasse bokommst du nichts, mit dem du nacher auch zufrieden bist. Du solltest dir zumindest einen guten Powermixer, und zunächst nur eine gute Passivbox kaufen. 500+300.......dass wären dann ungefähr 800. Kannst anstatt des Powermixers auch Endstufe+Mischpult nehmen, kommt auch ungefähr auf 500. Später dann, wenn nötig eine zweite Box besorgen.
Also 1.Wofür wollt ihr die denn nehmen? Nur Proberaum??? Nur gesang?? 2.Es gab auf RTL mal ne Serie "Die Autohändler" da gabs nen schönes schild "NIX EBAY HIER" was einfach sagen soll 95% der Produkte die du bei Ebay erstehen kannst sind A.unterste Schiene also ein Fall für die runde Ablage oder B. min. genauso teuer wie im normalen Laden. Also wenn du ein Schnäpchen bei ebay machen must du dich a. Richtig gut auskennen und b.gedult haben sowie c.ne menge Glück. gruss chris achso wer so ein schild sieht Kann ja mal an mich denken bzw.mir sagen woher man es bekommt.
Das absolut günstigste, dass bei euch was taugt wäre: 1x Mischpult (Yamaha MG-10/2 oder MG-12/4.........104/169) 1x Box (Yamaha C-112V, S-112V...275/289 oder JBL EON 1500...295 oder HK Audio PR-112 Premium...295). Diese Boxen sind alle in etwa gleichwärtig. 1x Endstufe (DAP Palladium P-900......222) Anstatt Mischer+Endstufe könnt ihr auch einen Powermixer nehmen. z.b.: Yamaha EMX-88s...498 Die Komponenten sind alle von sehr hoher Qualität, von der man lange was hat. Ihr solltet zunächst mit einer Box auskommen. Dürft aber eure zwei 100W Gitarrenamps und den 200W Bassamp nicht voll aufdrehen. Später könnt ihr, wenn ihr das nötige Kleingeld habt, eine zweite Box dazunehmen; wenn nötig noch einen Subwoofer. PS. Die Preisangaben habe ich von musik-service.de
bitte nicht die eon 1500 und die HK box nehmen, die klingen grausam!!! die yamaha's sind schon OK. Würde da aber zu den monitor gehäusen tendieren, da ihr die ganz später auch als monitore einsetzen könnt. http://www.musik-service.de/ProduX/PA/Boxen/Yamaha_SM12_V__Club_Series_Monitor.htm und dann wie gesagt ne Dap P900 endstufe und einen yamaha mg mixer (bevor ihr kauft achtet auf die anzahl der mikrofon kanäle!!! man kauft gerne mixer mit zu wenigen, denn ruckzuck braucht man mehr. Normale Bands, wo alles per mikro abgenommen wird brauchen meistens 16 kanäle)
Hi, meckert doch nicht immer über die PR112!!! Vielleicht sollten wir auch mal da n vergleich machen!! Die kommen bei den Audio Zenit wohl nicht mit, aber bei den Yamahas schon. Wir haben damit lange geprobt und sind heute auch noch zufrieden damit. mfG
Wie die EON 1500 und die HK BOX klingen, kann ich nicht sagen. Bin von der Bewertung von musik-service ausgegangen. Aber wenn 8ight es dermaßen betont, dass die nichts taugen, wird schon was dran sein. Allerdings kann ich bestätigen, dass die Yamahaboxen wirklich gut klingen (hab sie seit 10 Tagen). Wenn du vorhast, später die Boxen als Monitore zu Verwenden, wären die CM-12 bzw. SM-12 Boxen für euch besser. 16 Kanäle für eine "normale" Rockband hingegen erscheint mir etwas viel. Angenommen ich hänge 3 Gesangsmikrofone, 2 Gitarren, Bass, Keyboard und Schlagzeug an die PA, brauch ich gerade mal 8 Eingäne.
Also ronni du schreibst doch das du ahnung hast dann erklär mir mal Folgendes: 3Voc 2xGit 1 Bass 1 Keyboard und drumms -> 8 Kanäle??? Bei uns ist min 16 kanäle im einsatz und das nur wenn ich sehr sehr Sparsam mikrofoniere und das auch nur in kleine Lokations 24 +2 sterios sind da schon angebrachter und 32 einfach am schönsten weil du 2 Bands Gleichzeitig Auflegen kannst Bzw. Mit Mikros Klotzen kannst. Also Bei mir wird wie Folgt Mikrofonierft 4X Voc 2xGit 1xBass 3xKeyboard 1/2Bass drumm 2x Snare 1Hihat 4Racktoms 1Floortom 2Overhead oder eben 6 underhead 4 mono/2sterio Fx return ->von 21+2Sterio bis28+2 Sterios Also mein Tip Kaufe nichts unter 16 monos+ 2Sterios . Gruss Chris
wir belegen 13 mi8c kanäle: 3xvoc 2xgit 1xbas (DI-box) Drums: bass snare 3x toms 2x Overhead jetzt kommt jedoch 1x tom dazu, da unser drummer sich noch ne zusätliche tom gekauft hat. unser sound/licht/dj mann bekommt dann noch kanal 15 und 16 für sein dj pult also sind wir jetzt voll "ausgebucht"
Nöö, niemals beschallst Du damit 100 Leute! 10 Leute vielleicht, aber wenn die selber schon 2x60 Watt angeben, dann ist das in der Regel noch leicht geschönt und damit beschallst Du dann gar nix, ein Kinderzimmer vielleicht. Ich spreche jetzt nur von Leistung. Von Sound wollen wir bei den Spielzeugen gar nicht erst reden. Bei aller Liebe, ich habe immer viel Verständnis für Leute mit weniger dicker Protemonnaie, aber da würde ich mal im lokalen Anzeigenteil nachsehen, ob nicht irgendeine Band in der Nähe eine Gesangsanlage verkauft.
Da alles ein wenig OT wurde habe ich den Thread mal geteilt, die Fortsetzung zu dem Thema, ob ein Submischer für Drums sinnvoll ist, findet ihr hier: KLICK ! Hier sollte es nun mit der ursprünglichen Frage von BinHansen weitergehen.
Wie gesagt: 1x DAP P900...222 1x Yamaha Mischpult aus der MG Serie (z.B.: MG-12/2...104) 1x Yamaha C-112V...275 oder Monitorausführung CM-12...285 Das macht dann 601. Du brauchst aber noch Kabel ca. 20. Wenn ihr noch ein Mikrofon braucht, würde ich mir zunächst eines für Einsteiger nehmen, weil ihr wahrscheinlich noch nicht genau wisst was ihr braucht. Wichtig ist nur dass es möglichst Rückkopplungsarm ist. Im Set mit Ständer und Kabel kommst du auf ungefähr 70-90. Um das optimale aus der Box herauszuholen braucht ihr noch ein Stativ (ca. 39), außer ihr nehmt die CM-12. Alles zusammengerechnet.................rund 730 Diese Produkte könnt ihr lange verwenden, und der Sound ist in dieser Preisklasse hervorragend. Das ist außerdem das mindeste, was ihr braucht, um mit eurem bisherigen Equipement mithalten zu können. Später wenn ihr euch mit der einen Box nicht mehr zufrieden gebt, könnt ihr euch immer noch eine zweite besorgen.
Wenn Du dir die Yamaha-Boxen kaufst dann nimm die DAP-1200 oder diet-amp Endstufe oder die Crown XLS 602 die Boxen können das locker ab .Auf jeden Fall gute Kabel von Endstufe zur Box.Ich persönlich würde hier schon 2,5 nehmen.Habe es sogar geschafft 4,0 Quadrat in die Speacon-Stecker zu bekommen(lag noch rum und hat nichts gekostet )