Mir ist gerade dieses Poster ueber den Weg gelaufen: Etwas groesser hier: http://posters.shoppingsavvy.com/Pianos-Organ-and-Chairs.html Ich finde das Design des historischen Pianos in der Mitte des Bildes faszinierend. Ist irgendwie monstroes und sehr ... hm ... gotisch. Auch die Orgel unten rechts gefaellt mir. Als Keyboarder einer Black/Death Metal Band wuerde ich sowas fuer die Buehne in Erwaegung ziehen. Weiss jemand zufaellig, um welches Modell oder welche Epoche es sich handelt?
Naja für die Bühne... soeins? Das wiegt doch bestimmt paarhundert Kilo. Musst immer mit nem extra Laster rumfahren Aber das Teil in der Mitte hätte ich gerne daheim. *vorstell* eine grosse leere verzierte Halle und in der Mitte dieser Hammer-Flügel... wow
Das ist ein Konzertflügel der Romantik, zumindest den ganzen Verzierungen nach. Ich würde ihn auf 1840 - 1870 schätzen, kann aber sein, dass ich daneben lieg. Den Hersteller kann man da aber wirklich nich erkennen.
Wird das 19te Jahrhundert epochenmaessig nicht eher als "viktorianisch" bezeichnet? Ich habe versucht, das Bild zu vergroessern, aber die Unterschrift unter dem Piano ist dennoch nicht lesbar. Vermutlich ist das Design nicht auf ein spezifisches Modell zurueck zu fuehren, sondern repraesentiert einfach den Geschmack dieser Zeit. Hier ist noch mal so'n aehnliches Teil (gleiches Baujahr): http://www.thegrandshop.com/redesign.htm (ein paar extra-Bilder sind ganz unten auf der Webseite)
Die viktorianische Epoche bezeichnet die Herrschaftszeit Königin Viktorias von England 1837-1901. Da es sich beim abgebildeten Modell wohl um ein englisches handelt, würde ich es auch "viktorianisch" nennen. Gruß Martin
Ich hab gerade nochmal unter dem Stichwort "victorian pianos" gegoogelt. Es gibt hier drueben in USA tatsaechlich ein paar Geschaefte, die diese restauriert zum Verkauf anbieten: http://www.vintagepianoshop.com/html/grandpianos.htm Diese Weber-Grand hier sieht z.B. so aehnlich aus wie das auf dem Poster: http://www.vintagepianoshop.com/html/piano3.htm (etwas herunterscrollen) Man bezeichnet diese Spezies passenderweise als "Elephant Leg" Pianos. Kostenpunkt: $20000 Gar nicht mal sooooviel, wenn man bedenkt, was man zum Teil fuer neue Grand-Pianos hinlegen muss.
Ist ja ein richtiges schnppchen - aber es ist warscheinlich mehr zur Deko als zum spielen geeignet ...