Guten Abend, heute Nachmittag war ich in einem örtlichen Musikladen und habe mich beraten lassen zum Thema Live-Mikrofone und Mischpulte mit Effektgerät. Da ich mich selbst bisher nicht so gut auskenne war ich natürlich auf den Rat des Verkäufers angewiesen. Allerdings würde ich hier gerne ein paar Meinungen zu meinem neuen Eqip. hören um sicher zu gehen das ich nicht über den Tisch gezogen wurde.. Das ganze ist für den Einstieg auf der Bühne gedacht. Mikrofon: Sennheiser Evolution 865S laut Verkäufer ein Supernieren Mikrofon mit dem man sowohl auf der Bühne als auch im Studio bzw Recording Bereich ordentliche Ergebnisse erziehlt. Mischpult: Phonic AM240D hier wurde ich etwas leicht skeptisch da mir diese Marke bisher nichts sagte. Laut Verkäufer hat es aber wohl in verschiedenen Testberichten besser abgeschnitten als vergleichbare Mischpulte von Yamaha und co. Ein paar Details noch zum geplanten Einsatzgebiet. Wie bereits erwähnt war mein Kaufziel etwas brauchbares aber dennoch vergleichbar günstiges zu bekommen. Für beide Artikel zusammen bezahlte ich knapp 400 Euro. Die Musikrichtung unserer Band orientiert sich hauptsächlich Richtung Heavy Metal. Ich würde mich sehr über eure Tips und Antworten freuen... Gruß Eskaia
mikro ist sehr gut: http://www.musik-service.de/sennheiser-e-865-prx395533907de.aspx pult ist unterstes niveau und vergleichbar mit behringer/tapco/samson: http://www.musik-service.de/phonic-am-240-d-prx395756316de.aspx yamaha pulte spielen da schon eine deutliche klasse höher. Vom Preis her: tja, der laden um die ecke ist da oft ein wenig teurer (es sei denn man hat MS oder einen der anderen grossen als nachbarn)
Mikrofon: Sennheiser Evolution 865S Imho gibt es besser Kandidaten, als das Kondensatormikro von Sennheiser für Heavy Metal ich würde Dir je nach Geldbeutel das OM5 oder OM6 von Audix empfehlen. Damit bist Du für Jahre bühnenmäßig gut ausgestattet. Das Sennheiser ist gut, aber eher eher was für "leisere" Töne. Was das Mischpult angeht, schließe ich mich dem Vorschreiber an und da würde ich auch eher zu Yamaha oder zur Soundcraft Compactklasse greifen.
Das e865 ist schon ein gutes Mikro. Löst sehr fein auf und bringt die Feinheiten der Stimme gut rüber. Wir hatten das auch angetestet, uns dann aber aufgrund unserer miserablen Proberaum-Akustik für ein e935 entschieden, weil das weniger koppelt. Wenn ihr mit Rückkopplungen aber keine Probleme habt, ist das 865er sicher eine gute Wahl - hat wie gesagt einen super Klang. Kommt meiner Meinung nach sogar recht dicht an das Neumman KMS 105 ran.
Vielen dank für eure Antworten. Das Mikrofon ist echt erste Sahne und es macht Spass damit zu "arbeiten"... Bis dann