Kardanwelle knarzt

  • Ersteller s0ftcorn
  • Erstellt am
S
s0ftcorn
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
10.07.12
Registriert
04.04.11
Beiträge
73
Kekse
75
hallo!

Die Kardanwelle meiner Pearl P902 DoFuMa knarzt und ich wollte wissen was ich da tun kann. Brauche ich da irgendein öl oder fett oder sonst was? Wenn ja welches, denn da trifft ja Metall auf Hartplastik?

MfG, s0ftcorn
 
Eigenschaft
 
Naja, ich würde eher ölen und fetten, wenn etwas quietscht. Wenn etwas knarzt, ist es in meinen Augen eher so, dass irgendeine Schraube nicht gescheit angezogen ist oder schon irgendwas (an)gebrochen ist.
Bist du dir sicher, dass es die Kardanwelle ist? Was bei Fußmaschinen halt gerne mal knarzt, sind die Federn.
Ich hatte dein Problem noch nie an einer meiner Doppelfußmaschinen, deswegen weiß ich von der Pearl leider nicht, woran es liegen könnte, aber für mich wäre das oben geschriebene das, was ich überprüfen würde.
 
Ich öle meine Iron Cobra so ungefähr alles halbes Jahr. Da nehme ich sie so auseinander, dass alle beweglichen Teile entfettet werden können. Dazu nehme ich Küchenpapier oder einen normalen Stofflappen. Dann wird alles mit WD40 Sprühschmiermittel behandelt und schließlich wieder zusammengebaut. Klappt hervorragend.
 
knarz oder nicht-knarz ... gelegentliches säubern mit anschliessendem ölen hat meinen pedalen auch noch nie geschadet ... ich nehm dafür ballistol

sollte es tatsächlich die feder sein, die knarzt, dann kannst du versuchen, ein stück schaumstoff in die feder reinzufummeln ... damit habe ich schon mal bei ner alten yamaha langfristig für ruhe gesorgt

grüssle
 
sollte es tatsächlich die feder sein, die knarzt, dann kannst du versuchen, ein stück schaumstoff in die feder reinzufummeln ... damit habe ich schon mal bei ner alten yamaha langfristig für ruhe gesorgt

Ist ja bei den meisten Pedalen schon ab Werk drin, nur fummeln es viele wieder raus aus der Feder (so wie ich es früher auch gemacht habe), weil sie meinen, das ist am Anfang nur drin, um die Feder beim Transport zu schützen :D
 
he he ... da siehste mal, wie alt mein treterle schon ist :D
 
Das knarzen habe ich schon lokalisiert (feder hat auch son cooles schaumstoffdings drin). Ballistol habe ich gelesen, stellt das auch kein Problem dar wenn da Metal auf Hardplastik trifft?
Hier in Bild des Teiles der knarzt:
http://s1.***.net/images/110704/n2xjtn8q.jpg

Achja: Gebrochen sieht da nichts aus :)
 
Aso, das ist das Gelenk von der Kardanwelle, ich dachte, das gerade Teil knarzt, dann hätte wirklich was angebrochen sein können.
[Komisches Beispiel hierfür, aber selber Effekt: wenn beim Fahrrad was knarzt am Rahmen, dann hat der auch meistens einen kleinen Riss oder ist irgendwo angebrochen, kann auch was unsichtbares im Inneren sein, so dass man es erst merkt, wenn der Rahmen auseinanderbricht].
Dann würde ich auch sagen: fetten und wenns zu schlimm wird, mal beim Musikhändler fragen, ob er dir einfach ein neues Gelenk beschaffen kann, die P902 ist ja jetzt keine sowas von ausgefallene FuMa, dass es da keien Ersatzteile dafür gibt. ;)

---------- Post hinzugefügt um 13:55:57 ---------- Letzter Beitrag war um 13:51:38 ----------

he he ... da siehste mal, wie alt mein treterle schon ist :D

Wundert mich eh, weil bei einer meiner Sonor FuMas die Feder schon nach einem Jahr durch war...
bei der anderen dagegen hält sie schon seit fast 2 Jahren nun.
 
Hier in Bild des Teiles der knarzt:

:eek: Der arme Bär! Tierquälerei!

Bei dem von mir verwendeten WD40 ist vorne am Austritt ein Röhrchen angebracht, welches ermöglicht, gezielt in kleine Ecken und Nischen zu sprühen. Das ist hilfreich bei solch filegranen Teilen. Probiers einfach mal aus. So richtig auseinanderbauen kann man das ja nicht (bzw. bekommt man das dann nicht mehr zusammen ;)).
 
Der Bär dämpft aber so schön :/

Gut, ich bin seeeehr beruhigt dass da nichts gebrochen ist, wobei deine begrünung wirklich nachvollziehbar ist ;)

Okay... und was brauche ich da für Fett/Öl? Habe damit 0 erfahrung und wenn ich das google fühle ich mich leicht erdrückt (Hochdrucktemperaturfett?! ), gibt es irgendwelche empfehlungen? Schätze sowas kriegt man im nächsten Baumarkt, oder?
 
Das, was Benschi gesagt hat, WD 40, sollte eigentlich jeder zu Hause stehen haben:

WD40.jpg

Edit: Joa, das mit dem gebrochenen hatte ich am Anfang halt angenommen, als da noch kein Bild war und ich davon ausging, dass du nicht das Gelenk der Kardanwelle meinst, sondern, weil du es so allgemein geschrieben hast, eher den Arm selbst und und da kann (vor allem bei Plastik) ja durchaus auch mal irgendwann was brechen (auch in Hinsicht auf Ermüdung des Materials)
 
Cooles überspray! Danke für die super hilfe!! Werde mich nochmal melden wenn das Zeug auf dem gelenk ( :p ) meiner Kardanwelle sitzt =)
 
So... das Zeug ist drauf und darauf wurde meine DoFuMa auch für 3 stunden erstmal ordentlich gefahren.... und es hilft! Es quietscht nicht mehr und es fühlt sich auch flüssiger an =) Einziger kleiner nachteil ist, dass das Zeug einen auf kurze Distanz sehr.... nunja, intensiven Geruch hat, aber die Leistung davon ist echt super!
 
Ich persönlich kann nicht oft genug erwähnen, wieviel mehr ich Graphitspray vor WD 40, Ballistol und Konsorten vorziehe, sicher geht das mit den genannten Kollegen auch wunderbar allerdings hat Graphit den Vorteil, dass es trocken ist und nicht verläuft und meiner Meinung nach erheblich länger hält.
Nur so als kleine Empfehlung, wenn du sowieso einkaufen willst. ;)
Gruß, Jan
 
Ich glaube 450ml WD 40 halten ein wenig :D
 
Es ging mir um die Frequenz in der man es auftragen muss ;)
Grüzi
 
"trockene" schmierung ist aber nicht kriechfäghig!
 
ich bevorzuge silikonsprays, hilft eigentlich auch ganz gut, wo ich noch als kfzhaudrauf gearbeitet hab wurd das auch für den "neuwagenduft" an alle gummidichtungen gesprüht, falls der "gestank" von wd40 zu penetrant sein sollte und man doch lieber ne fuma haben will die nach neuwagen mieft :D
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben