Kammler Boxen User-Thread

Gratuliere ... ein tolles Projekt habt ihr da durchgezogen :great: ...

P.S. meine 4x10 lebt sich am TwoRock langsam wunderbar ein und funktioniert perfekt in relativ leise und in ziemlich laut. Bei vielen anderen Boxen habe ich immer mal das Gefühl eine gewisse Grundlautstärke zu benötigen um die "Wolldecke" wegzuziehen. Dies ist hier gar nicht der Fall. Der Leise/Laut Sound unterscheidet sich eben nur durch leise/laut, aber nicht im Sound (sieht man von mitschwingenden anderen Sachen im Raum ab :embarrassed:) ...

Gruß
Martin
 
  • Haha
Reaktionen: 3 Benutzer
Das dürfte nicht der Abdomen sein, oder?

Ich würde einfach kaum bespielte Gitarren davor stellen, um ihnen die tägliche Dosis Swing zu geben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Achtung , ein schwerer TY- Foon zieht über Mainhattan hin , er bläst
Alles hinweg .@Prozac
 
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Da schaltet man einmal zehn Minuten ein, und schon ist zwei Tage lang schlechtes Wetter....
Spaß beiseite, bis morgen ist es ziemlich busy auf der Arbeit, daher konnte ich erst kurz antesten.

Hier noch zwei Detailshots:
20240507_165649.jpg


20240507_165714.jpg


Die Spike-Teller sind noch drunter, damit ich die Position noch alleine variieren kann.
 
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 9 Benutzer
Sehr gediegener Anzug, der Herr!

Bei mir war heute der Schreiner und hat Maß genommen am Bergstand. Jetzt wird ein Musterstück gebaut.

(und sogleich Sturmfreiheit ausgenutzt)
20240507_181838.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 4 Benutzer
Bravo, das gibt Kekse 🍪
Gratuliere ... ein tolles Projekt habt ihr da durchgezogen :great: ...

P.S. meine 4x10 lebt sich am TwoRock langsam wunderbar ein und funktioniert perfekt in relativ leise und in ziemlich laut. Bei vielen anderen Boxen habe ich immer mal das Gefühl eine gewisse Grundlautstärke zu benötigen um die "Wolldecke" wegzuziehen. Dies ist hier gar nicht der Fall. Der Leise/Laut Sound unterscheidet sich eben nur durch leise/laut, aber nicht im Sound (sieht man von mitschwingenden anderen Sachen im Raum ab :embarrassed:) ...

Gruß
Martin

Vielen lieben Dank , sorry für die späte Antwort, die Woche ist einfach viel los gewesen.

Habe vorgestern das erste mal wirklich einen Moment länger mit dem Cab gespielt, und es macht wirklich verdammt viel Spaß.
Das Cab fühlt sich auch sehr freudlich zu spielen an und die Spikes wirken hier auch wunderbar.
Das Haus ist Holzständerwerk/Leichtbauweise und da klappert und rappelt wirklich fast garnichts, das ist mal ganz angenehm.

Hier hab ich noch einen kleinen Schnipsel von vorgestern (obligatorischer Boogie Mark Dream Theater Riff incoming...)

View: https://www.youtube.com/watch?v=AqKy5J0G1xI
 
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 5 Benutzer
Dietmar sprach, glaube ich, mal davon, dass die Rückwand ca. eine Unterarmlänge (also keine aus dem Auenland, sondern ca. 40 cm) von einer Wandscheibe stehen solle, um gut in den Raum einzutragen.

Dream Theater hast Du schön hingezockt. Trotz unterstellt improvisierter Aufnahmesituation klingt die Box sehr präzise ohne Match. Man hört auch den Punch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Grüße aus Österreich … wir sind im Studio (kommt natürlich noch ein Erfahrungsbericht). Der Engl Firebird hängt an der Beatsticks 4x12 Kammler …

IMG_3080.jpeg


Und ich hänge unterm Kopfhörer, damit es im Hauptraum keine Übersprechung gibt 😩

Bier winkt schon … mehr dann demnächst …

IMG_3081.jpeg


Gruß
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 9 Benutzer
Ich prüfe jetzt Ende September die Wochenenden.
Gibt`s da schon ein Ergebnis?

Ich müsste näWo so langsam in die Planung eines versprochenen Österreichurlaubs einsteigen -Martina drängelt schon- und würde das echt gern so legen, dass es nicht mit einem ev. Kammler-Treffen kollidiert.

Wenn ich zwischen euch und Martina entscheiden müssten, dann würde ich selbstverständlich Martina
......................ääh,........ sehr enttäuschen...^^ Nee, Spaß, zum Glück liest sie hier nicht mit. :D
 
  • Haha
Reaktionen: 3 Benutzer
Ich bin die Woche noch unterwegs … Aber ich checke noch mal den Kalender. Ein Termin bei mir hängt noch in der Schwebe.

Gruß
Martin
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Dietmar sprach, glaube ich, mal davon, dass die Rückwand ca. eine Unterarmlänge (also keine aus dem Auenland, sondern ca. 40 cm) von einer Wandscheibe stehen solle, um gut in den Raum einzutragen.

Dream Theater hast Du schön hingezockt. Trotz unterstellt improvisierter Aufnahmesituation klingt die Box sehr präzise ohne Match. Man hört auch den Punch.
Danke, bin natürlich immernoch am ausprobieren, wobe bei meiner Raumakustik bin ich bei 12cm Wandabstand gelandet, da scheint klanglich ein schöner Sweetspot zu sein.
Bei Unsicherheit kann evtl REW (Room EQ Wizard; frei verfügbare Software) helfen, da ist zumindest ne einfache Raumsimulation für quaderförmige Räume dabei, da kann man mal eben schnell die Raummoden kurz nachsimulieren.

Momentan spiel ich aber eher etwas mit der Spannung der Tunatoren, hab die zum Spaß mal festgedreht gehabt, dann wird das Cab richtig tight untenrum, gleichzeitig off axis in den oberen Mitten extrem präsent.
Die dabei entstandene extreme Trockenheit ist mir aber irgendwie zuviel des Guten gewesen. Gerade hab die Spannung ein wenig fester, als Dietmars "Werks-Setting" meiner Ty-Foon.

Am Amp sind jedenfalls 80Hz und Lead Drive von der Einstellung weniger geworden, das Cab ist von den Obertönen einfach so komplex und das Low End ist echt brutal, da brauchts das einfach nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
20240518_101612.jpg


Grobes Template. Im unteren Bereich wird im Eicheoriginal noch ein Ausschnitt/Fenster sein, um die Seitenteile weniger massiv wirken zu lassen, auch werden einige Ecken verrundet werden. Die nächste Fortschrittsmeldung gibt es vmtl. kommenden Freitag.
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 3 Benutzer
Hab am Wochenende noch ein wenig an den Tunator-Settings gedreht und bin neugierig. Habt ihr bei euren Cabs auch diverse Tunator-Settings ausprobiert und euch zum Wohlfühl-Setting vorgetastet oder spielt ihr das Cab einfach so wie es vom Dietmar voreingestellt ist?

Hier noch ein kleiner Clip nach geänderten Tunator-Settings (in gewohnter Handycam "Qualität") :

View: https://www.youtube.com/watch?v=AuC1HRItwNY
(PS: Ich hab keine Ahnung, wie das Lied geht... sorry Dan Huff 😇)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Ich muss gestehen, ich habe bei mir die tunatoren noch nie angefasst, klingt so wie ichs liebe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich hätte da auch Sorge, dass ich den Sound verschlimmbessere. Dietmar selbst hat da viel mehr Kompetenz und Erfahrung.
 
  • Interessant
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich habe die Tunatoren in meiner noch nie verstellt - wie war es bei Dir, @mr.coleslaw ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich auch nicht, was klingt, das klingt 👌🏻👍
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich bin auch noch nicht mit meinen Fingern in dieser komplexen Wurstmaschine gewesen.
Ich habe bislang keinen Bedarf gesehen.

Mit 4x12 könntest Du alle Sektoren unterschiedlich spannen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ui, da bin ich wohl der einzige mit Spieltrieb hier :engel:...
Aber ich meine, wenn es klingt und alles für einen selbst perfekt ist, dann lässt man es so.

Spieltrieb betrifft bei mir nicht nur die Kammler, bei neuen Sachen, auf die ich mich wirklich freue, muss ich immer alles durchprobieren und schauen, was passiert.
Einmal leicht, mittel und stark gespannt, verblüfft vom klanglichen Unterschied, hab ich dann natürlich gleich gedacht, hmm, was wäre wenn?....

Und bei den EVs hab ich für mein Gehör immer so eine obere Mittenfrequenz gehabt (egal welches Cab, egal welcher Raum, egal welcher Amp), die ich ein klein wenig schrill empfinde.
Das einzige, was ich dann ausprobieren wollte, ist kann ich das Cab auf den Punkt einstellen, dass die Frequenz sich klanglich gleichmäßiger einfügt, oder auf eine Weise deutlich freundlicher klingt.
Dann hab die Tunatoren halt schrittweise fester gespannt, musste dann meine "Spanntechnik" ändern, und hab den Punkt auch gefunden.
Und siehe da, der Klang ist tighter, dreidimensionaler und insgesamt stabiler an dem eingestellten Punkt. Und die eine besagte Frequenz klingt auch deutlich gleichmäßiger zum Rest.

Meine Vermutung ist, das ist irgend ne Resonanzbeziehung vom Lautsprecher, die das verursacht. Anyways, Cab ist immernoch in dem Setting, und genauso lass ichs, und mittlerweile bin ich in dem Modus, dass das Cab einfach gespielt wird. Auch die Aufstellposition ist mittlerweile an einem festen Punkt angelangt, der mir im Raum gut gefällt.

[...]

Mit 4x12 könntest Du alle Sektoren unterschiedlich spannen...

Hab ich auch zum Spaß mal ausprobiert, klingt aber nach meinem Gehör so, als würden dann diverse Resonanzen gegeneinander kämpfen. Klingt deutlich plastischer und gleichmäßiger im Raum, wenn ich die Tunatoren gleichmäßig spanne. Verschiedene Spannungen "innerhalb eines "Sektors"" (Beispiel: Tunatorbolzen, die die Mitteltrennwand berühren etwas anders gespannt, als die, die die Außenwand berühren) hab ich garnicht ausprobiert, aber damit öffnet man glaube eine Art Pandoras Box, ähnlich, wie wenn man zwei Stereo Ping - Pong Delays hintereinanderschaltet mit unterschiedlichen Geschwindikeiten etc. einstellt.
Das bräuchte dann glaube ich auch nochmal ein anderes Level an Geduld und Muße; könnte mir aber auch vorstellen, dass sich Lautsprecher und Tunator Ring über eine gleichmäßige Spannung von allen Seiten rein mechanisch deutlich mehr freut.

Cheers
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 4 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben