Das Roland RD-2000 hat keine integrierten Lautsprecher.....und ich jetzt ein Problem!

@Tobias R.

Danke auch für Deinen Input. Ich hatte weiter oben geschrieben, dass es sich nur um eine Übergangslösung in meinem Kellerschlafzimmer handelt. Das ganze Equipment kommt mittelfristig eine Etage höher ins dann so genannte Musikzimmer. DA wird es dann ganz anders aussehen, auch deutlich gemütlicher.

Das mit dem Unterschied beim Klang zwischen akustischem Klavier und Digi-Piano, dafür habe ich auch etwas gebraucht. Ich habe hier drei verschiedene Klaviere im Umkreis, alles ältere Modelle, einmal Jamaha, Rest weiß ich grad nicht. Die klingen zwar auch jedes für sich anders, aber natürlich VÖLLIG anders als das Roland. Ich nenne es mal "sonor". Ich hatte hier vor zwei Wochen die Möglichkeit einen älteren Flügel der Firma Grotrian-Steinweg aus den 60er Jahren für 5.500,-- € zu bekommen. Haushaltsausflösung wegen Todesfall. Haus wird verkauft, alles muss raus. Mein erster Impuls war "Will haben!" Aber dann mal eine Nacht drüber geschlafen. 1. habe ich keine Ahnung von gebrauchten Flügeln, wie, was, wo, wer usw. und 2. das Teil wäre hier bei mir wie Perlen vor die Säue und mehr Staubfänger, als Instrument. Platz wäre da, aber ich und ein Flügel?:m_piano1:

Was das Roland RD-2000 angeht. Ich bin ja dazu gekommen, indem der Wunsch nach Wiederaufnahme meines über 30 Jahre ruhenden Hobbies übergroß wurde. Leider war ich damals noch nicht hier im Forum, ich wusste nicht mal was vom Forum. Sonst hätte ich das Roland wahrscheinlich gar nicht gekauft. Mein Wunsch war, wieder richtig Klavier zu lernen, ABER auch meine Orgelvergangenheit mit einzubringen. Denn ehrlicherweise, das muss ich mir heute gestehen, schlägt mein Herz viel mehr für Orgel/Keyboard, als für Klavier. Trotzdem bin ich der Meinung, braucht es als vernünftiges Technikfundament das Klavierspielen.

Nuja, also suchte ich zuerst nach einem Stand-Digitalpiano. Und was macht der Noob mit aureichend Barmitteln? Der schaut sich die verschiedenen Hersteller an, vergleicht die Specs und wählt -natürlich- den Platzhirschen......und wird dann, weil er sich da grad völlig am vergaloppieren ist von der Ehefrau mit dem Preis-Lasso ("Du spinnst Wohl!") wieder eingefangen. :tomatoes:Also wurde es als Preis-/Leistungssieger letztendlich das Roland als die eierlegende Wollmilchsau, weil es vieles aus beiden Welten in sich vereint und preislich nicht zu größeren Eheproblemen führte.

Nur denke ich im Moment daran, was @Claus über die möglicherweise falsche Wahl des Instruments geschrieben hatte. Vielleicht wäre es besser, 2 Geräte zu haben. Ein Digitalpiano, das einfach nur Piano sein darf ohne große Spielereien, mit 88 vernünftigen Tasten und (nur) vernünftigen Pianoklängen UND ein kleineres Keyboard mit 61 Tasten, Begleitautomatik, schönen Sounds und den heute üblichen Spielereien. Das muss dann ja nicht mal großartig teurer sein, als das RD-2000, dessen Möglichkeiten ich nie auch nur ansatzweise nutzen werde können. So könnte ich mich einerseits auf das Klavierspielen mit einer richtigen Tastatur konzentrieren und andererseits dem reinen Spieltrieb frönen.

@opa_albin In dem Zusammenhang. Mit 80% gebe ich mich nicht zufrieden. Das hast Du doch an den Boxen gemerkt.😉 Als das Roland neu hier war, war ich bei 100%, jetzt würde ich mich auf 70% schätzen, wobei das tagesabhängig ist. Ich bin da fürchterlich ambivalent. Gestern Abend habe ich ein Stück gespielt, dessen Namen ich nicht kenne. Wird im TV gerne bei Trauerfeieren etc. gespielt. Danach war ich so beseelt, dass meine Frau mich später fragte, warum ich die ganze Zeit am grinsen wäre. Ist mir selbst nicht aufgefallen. Also nicht falsch verstehen, ich bin vom Roland begeistert, aber gleichzeitig.....hach ich kann es nicht wirklich erklären.:stars:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Der Grotrian könnte ein guter Kauf sein... Wenn man ihn denn braucht. Für Dich wahrscheinlich eine gute Entscheidung. Ein Klavier oder Flügel wird immer teurer als ein E-Piano.
 
Der Grotrian hätte ein guter Kauf sein können... Wenn man ihn denn braucht. Für Dich wahrscheinlich eine gute Entscheidung. Ein Klavier oder Flügel wird immer teurer als ein E-Piano.
(Ich hatte hier vor zwei Wochen die Möglichkeit einen älteren Flügel der Firma Grotrian-Steinweg....) Hab Dein Zitat mal passend geändert.

And the winner is: opa_albin: Es ist tatsächlich der Trauermarsch von Chopin. (y)

Willi,....viele Melodien im Kopf, oft grad nicht wissend, wie sie heißen.:thumb_twiddle:
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben