Drahtlos-Mikro für Smartphone-Aufnahme

  • Ersteller FolkZupfer
  • Erstellt am
FolkZupfer
FolkZupfer
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.05.24
Registriert
22.07.09
Beiträge
86
Kekse
50
Ort
Kiel
Moin ✌🏻

Möchte mich gern mit einem Freund über Fortschritte auf der Gitarre austauschen.
Per Video-Clips.

Erste Versuche mit dem Smartphone und WhatsApp waren "durchwachsen". 😉😄

Die Videoqualität via WhatsApp ist für uns völlig ausreichend, aber der Ton macht Probleme: ist häufig einfach zu leise. 😕

Gesucht wird ein (sehr) günstiges externes Mikrofon..., welches drahtlos (Bluetooth) oder mit Kabel über USB-C Anschluß funktioniert.

Handy hat leider KEINE 3,5mm Buchse!

Ich/Wir suchen KEINE teure hochwertige Lösung, "quick & dirty" reicht. 😄

Eine andere Möglichkeit wäre, wenn man irgendwie ein RICHTIGES Mikro (zB SM57) mit dem Smartphone verbinden könnte...

Das hier ist völliges Neuland für uns und wir können jeden Hinweis brauchen.

Eine extra Videokamera à la ZOOM Q8 liegt schon deutlich über unseren Vorstellungen. 😊

Vielen Dank
 
Fast alle kleinen USB Audio Interfaces funktionieren per Class Compliant Treiber an jedem Telefon. Ich nutze am iPhone ein altes ESI Interface und Dante AVIO, mein Sohn nutzt am iPad ein uraltes M-Audio Fasttrack für 10,- aus den Kleinanzeigen.
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich hatte mal vor zwei Jahren ein BOYA BY-M3 für Schulungsvideos gekauft. Das hat mit seinem USB-C-Anschluß mit den Samsung S...-Geräten harmoniert, da beim Einstecken automatisch auf das Boyo umgeschaltet wurde. Die Samsung A...-Geräte dagegen bleiben auf den internen Mikrofonen. Da brauchte man eine Passende App, die die Mikrofonauswahl zuließ. Wenn WhatsApp die Möglichkeit bietet das angeschlossene Mikrofon auszuwählen, geht sowas, ansonsten muss man eben Glück haben und testen ob das Smartphone wirklich auf das angeschlossene Mikro umschaltet.
Das Mikro bekommst du z.B. hier: Klick
 
@ohne titel
@GeiGit

Ich beziehe mich hier auf einen BONEDO Artikel über Audio-Interfaces für ANDROID (!) Smartphones.
Das stimmt mich nicht optimistisch... 😒

Ich glaube ich könnte noch über ein NUX MIGHTY PLUG PRO zugleich Aufnehmen und über Kopfhörer abhören. 😃
Kostet allerdings auch schon 100,- Euro und ich bin auf die gespeicherten Sounds begrenzt.
Also keine Soundbeispiele neuer Hardware mit dem Gitarrenfreund teilen. 😄
Wäre andererseits eine relativ simple "Plug & Play" Lösung. 😏
Beitrag automatisch zusammengefügt:

@GeiGit

Nochmal zum BOYA-Mic nachgelesen...
Braucht also KEIN extra Interface.
Muss also im Prinzip nur schauen ob das Handy, bzw die App, auch auf das externe Mikro umschaltet... 🤔
Für 40,- Euro kann man das mal ausprobieren. 😃
Danke 🙋🏻‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hi @Hendock ✌🏻

Ja, ich möchte wirklich nur SEHR SEHR ungern so viel Geld ausgeben.
Ein einfaches Mikro mit USB-C Anschluss, welches dann auch noch mit dem Handy funktioniert, wäre meine liebste Option. ☺️

Ich meine wir chatten zwar viel, aber Videos, abgesehen von gelegentlichen YT-Links, sind bislang die Ausnahme.
Aber manchmal sagt ein kurzer Clip mehr als viele Worte. 😉
Vor allem wenn wir beide an dem selben Lick arbeiten.

Trotzdem, vielen Dank für den Hinweis. 🙋🏻‍♂️
 
Nochmal zum BOYA-Mic nachgelesen...
Braucht also KEIN extra Interface.
Muss also im Prinzip nur schauen ob das Handy, bzw die App, auch auf das externe Mikro umschaltet... 🤔
Für 40,- Euro kann man das mal ausprobieren. 😃
Danke 🙋🏻‍♂️
Genau so ist es. Das Interface ist im USB-C-Stecker. Du musst es aber definitiv probieren, ganz so "plug'n play" wie beworben ist es nicht.
Das Boya funktioniert übrigens auch am MacBook, Laptop und (mit passendem Adapter) auch am PC und klingt erstaunlich gut. Am PC wird übrigens nicht nur der Mikrofoneingang, sondern auch ein Kopfhörerausgang erkannt, der jedoch mangels Anschlussbuchse, nicht nutzbar ist.
Das könnte am Smartphone für WhatsApp auch ein K.O.-Kriterium sein, denn es bringt dir nix, wenn er dich gut hört, aber du bei eingestecktem Mikro von ihm nix mehr hörst.
Vielleicht brauchst du dann doch etwas, wo der Kopfhöreranschluß ebenfalls vorhanden ist wie z.B. das hier: Klick
Wie gut dessen Klang ist, weiß ich aber nicht.... :nix:
Auch da hilft nur Ausprobieren.
 
Ich könnte das vergleichsweise sehr preiswerte TIE TUR88 Mikro empfehlen: https://www.amazon.de/TIE-Studio-USB-Studio-Desktop-Mikrofon/dp/B075JL7C9W
Da es ein mitgeliefertes USB-Kabel mit einem USB-A-Stecker hat, braucht man dazu noch einen einfachen USB-A(Buchse) zu USB-C(Stecker)-Adapter um es an einem Smartphone/Tablet mit USB-C-Buchse anschließen zu können.
Das TUR88 ist ein Stereo-Mikrofon mit umschaltbarer Stereo-Richtcharakteristik und es hat einen Kopfhöreranschluss. Der Mikro-Gain und die Kopfhörerlautstärke sind über Potis regelbar - es ist quasi ein Mikro mit Interface in eins.

An meinem Smartphone (Samsung Note 8) funktioniert es mit der (Audio-Recorder-)App "Field Recorder" einwandfrei - leider aber nicht mit der Kamera-App. Dort wird zwar beim Starten der Videoaufnahme "Tonaufnahme über Headset" angezeigt, womit im Prinzip das TUR88 gemeint ist, aber der Ton wird dann doch über das interne Mikro aufgenommen. Bei der Wiedergabe wird hingegen der Ton korrekt über den Kopfhörerausgang des TUR88 ausgegeben.

Ggf. gibt es andere Video-Apps, die die Anwahl des externen TUR88 für die Tonaufnahme ermöglichen, so wie es beim Field-Recorder ja geht. Die Auswahl ist ja recht groß.

An einem PC funktioniert das TUR88 ohne gesonderten Treiber "Plg&Play".
 
Genau so ist es. Das Interface ist im USB-C-Stecker. Du musst es aber definitiv probieren, ganz so "plug'n play" wie beworben ist es nicht.

Tja, wo findet man das heute schon... 😄

Das Boya funktioniert übrigens auch am MacBook, Laptop und (mit passendem Adapter) auch am PC und klingt erstaunlich gut.

Für eine billige preiswerte Lösung am Notebook würde ich zu einem Thomann Hausmarke USB-Mikro greifen.
Die kosten nicht die Welt. 🙂

Am PC wird übrigens nicht nur der Mikrofoneingang, sondern auch ein Kopfhörerausgang erkannt, der jedoch mangels Anschlussbuchse, nicht nutzbar ist.
Das könnte am Smartphone für WhatsApp auch ein K.O.-Kriterium sein, denn es bringt dir nix, wenn er dich gut hört, aber du bei eingestecktem Mikro von ihm nix mehr hörst.

Vielleicht noch mal zur Erläuterung: wir leben mehrere Zeitzonen auseinander und sind idR auch sonst gut beschäftigt, das lässt wenig Raum für gleichzeitige Chats oder gar Video-Chats/Streaming.

Was wir aber gelegentlich machen, wir senden uns gegenseitig Smartphone-Tonaufnahmen kleiner Licks oder Melodien, und es gab auch schon den Austausch von kurzen Videoclips.
Ist ganz spannend zu sehen wie oder wo dann etwas "betont" wird.

Wir sind beide späte Einsteiger, mit VÖLLIG unterschiedlichem musikalischen Background (er West Bengalen, Indien), und unterschiedlichem Musikgeschmack. 😆

WhatsApp Ton- und Video-Qualität reicht uns beiden, und belastet seinen Datentarif deutlich weniger.

Also, es reicht wenn ich mich höre und es gleichzeitig aufgenommen wird. ☺️

Irgendwie hatte ich noch die Hoffnung, zB ein oben genanntes einfaches Thomann USB-Mikro mittels eines ebenso einfachen Adapters anschließen zu können...

Man darf ja noch träumen... 😁😂😁

Beitrag automatisch zusammengefügt:

@LoboMix

Sorry, unsere Postings haben sich überschnitten.

Muss das erst mal checken... 😉
 
@Wil_Riker

Musste erst einmal etwas lesen und recherchieren...

Preis ist mittlerweile auf 74,- Euro runter (Thomann), und die Bedienung scheint überschaubar.
😃
 
So, eine kleine Rückmeldung.
To whom it may concern... 😄

Die günstige Empfehlung von Thomann lautet RODE VideoMic Me-C für 79,- Euro.
Von @Wil_Riker kam der Tipp mit dem Mackie OnyxGO Mic für aktuell 74,- Euro.
Ich selbst habe noch ein paar günstige Angebote bei AMAZON gefunden.

Ich schwanke noch..., aber ich gebe eine Rückmeldung sobald ich mich entschieden, bzw getestet habe. 👍🏻
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Ach ja, @GeiGit, das BOYA ist natürlich auch auf der Liste... 😄
 
Nachtrag zum TIE TUR88:
Ich habe es jetzt mit der (Android-)App "Open Camera" ans Laufen gebracht. In "Open Camera" kann als Audio-Quelle ein externes Mikrofon angewählt werden.
ABER: Der Ton im Video ist mit dem TUR88 sehr, sehr leise! Im "Field Recorder" lässt sich eine Gain-Anhebung einstellen, wobei +28 dB nötig sind, damit es wirklich laut wird. Dann hört man aber auch schon ein gewisses Rauschen. In "Open Camera" lässt sich keine Verstärkung einstellen.
Am Mikro liegt es nicht, denn am PC funktioniert das TUR88 einwandfrei.
Damit muss ich meine Empfehlung deutlich einschränken. Das TUR88 funktioniert zwar im Prinzip am Smatrphone/Tablet, ist aber leider unbrauchbar, wenn sich keine deutliche Gain-Verstärkung einstellen lässt.

Vielleicht ist aber die App "Open Camera" eine Empfehlung, da sich dort externe Mikrofone als Audioquelle einstellen lassen.
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Hi @LoboMix

Vielen Dank für den Nachtrag.
Mit OpenCamera habe ich auf mal rumexperimentiert aber wieder runtergeschmissen.
Werde das bei meinen Versuchen berücksichtigen.
🙋🏻‍♂️
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben