Fractal Audio Systems User-Thread (AxeFX3, FM9, FM3 und Legacy)

Da bin ich mal gespannt ob das so in sich stabil genug wird, so ohne Grundplatte.
 
Da bin ich auch gespannt. Ich hatte kurz an U-Profile gedacht aber spontan nichts passendes gefunden.
 
Warum willst du dir die Flexibilität nehmen?
Ich habe mir unterschiedliche Layouts erstellt, einmal so dass ich alles nur mit dem FM3 alleine bedienen kann, sind ja auch immerhin 9 befehle und dann noch ein Layout inkl FC6, so kann ich den FM3 auch mal autark benutzen.

Habe mir diese Tasche für den FM3 gekauft:


Der FM3 inkl der Tasche passt wiederum in diese Tasche

normani US Assault Pack Large, Rucksack, 50 Liter https://www.amazon.de/dp/B07HQF2G13...Z4J2VQKPQCA0WSJSW&starsLeft=1&skipTwisterOG=2

Wo auch der FC6 nackt in die vordere Tasche exakt reinpasst

Und dann hast du noch Platz für Kabel Gurt etc...

Und manchmal nehme ich eben auch nur den FM3 mit,
wenn der FC6 nicht nötig ist, wie bei Soundeinstellungen oder songwriting oder wenn ich nur mit dem Editor arbeite
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Was? :eek: .. Du hast nicht das originale FM3-Bag? :D
Das hätte ich nicht von dir gedacht.. :)
 
Was? :eek: .. Du hast nicht das originale FM3-Bag? :D
Das hätte ich nicht von dir gedacht.. :)
Günstig und gut

Die Originale ist zu groß um zusätzlich in den Rucksack zu bekommen, wo man auch den FC6 unterbringen kann
Und zu klein um genug unterzukriegen, daher dann lieber eine kleinere Tasche, die gut Schützt, die ich dann in den Rucksack stecke zusammen mit dem FC6, ist schön kompakt und ich kann es am Rücken tragen, ist auch viel Wert
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ah... für Zubehör dann, gut zu wissen.
 
Wenn man nicht unbedingt auf die Mehrleistung angewiesen ist, würde ich Die FM3+FC6 Kombination einem FM9 vorziehen
 
Bin vor über drei Jahren vom
AXE FX III auf das FM3 umgestiegen, da ich das Format für meine Zwecke praktischer finde. Das, was das FM3 nicht kann habe ich vorher auch nicht genutzt, daher war die Entscheidung recht einfach.

Das Verbinden von FM3 und FC6 war eher eine nächtliche fixe Idee, als eine Entscheidung aus der Notwendigkeit heraus. Momentan ist das Zeug zu 95 % zuhause im Einsatz und wird teilweise mehrfach pro Tag auf- und abgebaut. Ich hätte das gerne kompakt mit quasi einem Handgriff erledigt - bühnenstabil oder sonderlich transportabel muss das also nicht sein.
 
Mir war der FM9 zu groß und auch zu viel Geld. Ich wollte lieber was kompaktes. Die Bedienung beim FM3 ist schon recht gut gelöst und sehr flexibel und wenn es mir nicht reicht - was zuhause eigentlich garnicht sein kann - habe ich immer noch meinen Midi-Switcher von Musicomlab. So kompakt das Teil auch ist aber das kleine Display ist knackig scharf und auch für mich gut lesbar, auch sind die Schalter am Display beschriftbar. Daher spare ich mir jetzt erstmal die Investition in einem FC6.

IMG_4212.jpeg
IMG_4216.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 3 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben