Gitarren selbstständig lernen

  • Ersteller daniel1988x
  • Erstellt am
...Da ich mich in den Genre nur bedingt auskenne, Frage ich euch Mal nach einem coolen heavy Metal song für anfänger...

Metallica - For Whom The Bell Tolls
Judas Priest - Breaking The Law
Accept - Balls To The Wall
Megadeth - Symphony Of Destruction
Motörhead - Orgasmatron

Schau dir dazu am besten auch YouTube Videos an und nicht nur die Tabs, z. B. von GuitarLessons365Song. Gibt auch viele YouTube Channel die den Song vorspielen und gleichzeitig die Tabs einblenden. Ansonsten kannst du bei YouTube auch die Geschwindigkeit runterregeln falls dir das Originaltempo anfangs zu hoch sein sollte, allerdings nur in 25%, 50% und 75%.
 
Grund: Vollzitat reduziert
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wie übst du denn generell die Parts ? Hast du Guitar Pro und......

Mich hat Sad but True von Metallica übelst motiviert...
Hi ich öffen über songsterr die Tabs die ich brauche und nehme mir halt Takt für Takt mit Metronom vor. Und Versuche mich dann immer weiter in der geschwindigkeit zu steigern. Hab leider kein Songsterr Pro oder ähnliches.

Manchmal nutze ich auch YouTube und die Geschwindigkeits Einstellung dort.


Den Song geb am ich mir gleich mal
 
Grund: Vollzitat reduziert
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dann bist du denke ich eh auf den richtigen Dampfer , nur Geduld , du machst das schon mit genug Übung.
TuxGuitar ist Gratis und wie Guitar Pro (du kannst die gleichen Files verwenden) z.B.:
Auf Ultimate Guitar Sad but true eingeben und das guitar pro runterladen (das mit den 305 Bewertungen ist ganz OK).
1716356444816.png
 
Ich wollte euch noch fragen ob ihr mir eine vernünftige aufwärmübung empfehlen könnt.

Nimm doch die Übungen aus dem Buch. Erstens machen die Spaß, zweitens kannst du ja bei YT gucken ob alles richtig ist.. und drittens baut das tatsächlich schön aufeinander auf. Das was der Autor da als Trainingsrunden und Trainingssongs bezeichnet, macht schon richtig Laune.

Ich hab heute nämlich das Buch bekommen (war ja neugierig) und wollte ganz kurz was dazu schreiben:
Vom Aufbau her finde ich es gut. Grundlagen sind wirklich Grundlagen und über entsprechend vorbereitende Licks usw. steigert sich das dann in hübsche kleine Songs. Die wiederum gibts sogar in mehreren Schwierigkeitsstufen.

Sehr schön auch die Erklärungen und Begründungen, Fingersätze, Legenden und Fachbegriffsverzeichnis. Meine Meinung war immer, dass man schneller lernt, wenn man weiß woraus etwas besteht. Spart auf jeden Fall wertvolle Zeit. Weiterhin gefällt mir die Größe, alles schön mit Noten und TABs und auch für ältere Leute gut zu erkennen:D und wenn man einen QR einliest, hat man quasi alle Videos als Kontrollmöglichkeit zur Verfügung.

Hinsichtlich Schwierigkeit sollte man das nicht unterschätzen; ich glaub da ist auch noch Potential auch für später. Viele hier im Thread werden das Buch sicherlich so durchspielen können, aber wer ganz am Anfang steht, wird es in "wenigen Wochen" mMn nicht schaffen. Das wäre mein einziger Kritikpunkt - aber wer weiß.
Fazit: Da hat sich jemand Mühe gegeben(y) und ich hätte in den 80/90ern gerne sowas gehabt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben