Headstock Bilder

  • Ersteller Gitarrensammler
  • Erstellt am
Ein nicht ganz unüblicher Lackfehler auf meiner Gibson ES 135. Ansonsten ist der Lack einwandfrei übrigens.
1716228790106.jpeg
 
  • Wow
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Headstock meiner Orville Les Paul Standard von 1991:

1716241751204.png


Warum der Bereich um den Orville-Schriftzug so aussieht, kann ich nicht sagen. 10 Jahre jünger als die Orville, meine von GibZone umlackierte und geagede Gibson Les Paul Custom (urpsrünglich war sie mal schwarz):

1716242482910.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Ein nicht ganz unüblicher Lackfehler auf meiner Gibson ES 135. Ansonsten ist der Lack einwandfrei übrigens.
1716283905867.jpeg

Das hattte meine LP Special (1995) auch, allerdings nicht ganz so krass.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Hier noch eine ehemalige
(sorry für die Fotoqualität)
1716284040745.jpeg

Beitrag automatisch zusammengefügt:

Und noch eine
1716284198616.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Ich hab nichts drauf -absolut nackt:ROFLMAO:

KPlatte.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Warum der Bereich um den Orville-Schriftzug so aussieht, kann ich nicht sagen.

Da hat jemand den Gibson Schriftzug wegradiert und mit Neuem aufgewertet ;):):whistle: hätte ich auch gemacht ;):embarrassed:



Original 60's

5DIV1626_1280.jpg
 
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 7 Benutzer
Da hat jemand den Gibson Schriftzug wegradiert und mit Neuem aufgewertet ;):):whistle: hätte ich auch gemacht ;):embarrassed:

Jetzt, wo Du es schreibst, macht das absolut Sinn. Denn die von Gibson eingeprägte Seriennummer hat der Typ auch gleich mit einem weißen Aufkleber, wahrscheinlich mit K-Phantasieserienummer überklebt. Echt raffiniert der Kollege.
 
  • Wow
  • Haha
Reaktionen: 2 Benutzer
Ist ja wieder viel Betrieb in diesem Thread, das gefällt mir!

Da kann ich aus aktuellem Anlass auch was beitragen. Meine Strat-Kopie von Rainer Tausch war zum Kundendienst in der Werkstatt und hat neben anderen Streicheleinheiten eine "Anti-E-Saite-hüpft-aus-der-Sattelkerbe"-Maßnahme verpasst bekommen, da es die höhenverstellbaren Mechanikenachsen (Gotoh H.A.P.M.) alleine nicht schafften, dies zu unterbinden.

WhatsApp Image 2024-05-21 at 18.17.11.jpeg
WhatsApp Image 2024-05-21 at 18.19.45 (1).jpeg


Das Ahornholz stammte damals (die Gitarre ist Baujahr 2012) aus den Lagerbeständen eines Geigenbauers. Als Celloboden hätte es bestimmt auch prima ausgesehen, stattdessen entstanden daraus ein paar Gitarrenhälse.

WhatsApp Image 2024-05-21 at 18.19.45.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 14 Benutzer
"Anti-E-Saite-hüpft-aus-der-Sattelkerbe"-Maßnahme

Ha, den hab ich auf´m Bild oben auch. Allerdings: Deiner sieht aus wie neu....meiner ist mochig:ROFLMAO:
Ergänzung: An dem Ding wirst du ewig Freude haben, weil er sich auf Grund der großen Auflagefläche niemals ins Holz drückt oder anderweitig Probleme macht)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Meine Schönste (PRS 10th Anni) von 1995.
Damals fing PRS an, Perlmutt zu gravieren und Griffbretter und Headstocks mit Abaloni zu rahmen.
Zusammen mit den Goldparts vielleicht schon fast zu viel, aber ich bewundere die Handarbeit.

2020-01-12_122910.png
2020-01-12_122937.png


und hier mal das Gegenstück, keinerlei Schmuck glitzert, meine ehemalige Sammlung an fühen USA-Charvels (außer der späteren EvH und einer auch späteren CS), von denen leider nur noch eine bei mir ist.

2024-05-21_195511.JPG
2024-05-21_195608.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 14 Benutzer
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hier mal eine Ansammlung Von Schweizer Luthiers
IMG_8232.jpeg
 
  • Gefällt mir
  • Wow
  • Interessant
Reaktionen: 8 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben