Metronom gesucht (Kaufberatung)

  • Ersteller Plerchi
  • Erstellt am
Plerchi
Plerchi
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.05.24
Registriert
29.11.15
Beiträge
220
Kekse
1.952
Bin mir gerade nicht sicher ob ich hier richtig bin.

Ich suche ein Metronom für die Bandprobe.

Vielleicht hat einer einen Tipp für mich?

Am besten wäre es Digital und einigermaßen Laut, damit es 3 Personen hören.

Sollte nicht überteuert sein. Danke für die Tipps von den teilen hab ich keine Ahnung.
 
Da gibt es wohl jede Menge Lösungen. Laut genug um gegen eine Band anzuspielen ist ohne Verstärkung aber schwierig für ein Metronom.

Ich würde das Metronom einfach an die PA anstöpseln, oder via Mischpult auf die Monitore geben (falls vorhanden).

Ein paar Ideen:

* https://www.thomannmusic.ch/tama_rw30_rhythm_watch_mini.htm , via Kopfhörerausgang
* Eine beliebige Metronom-App fürs Handy (z.B. Metronomerous für Android), via Kopfhörerausgang oder Bluetooth
* Eine beliebige Metronom-App für PC, Mac (z.B. MetroBeat für Windows) - falls ein Laptop o.ä. bei euch im Probelokal rumsteht, ebenfalls via Kopfhörerausgang
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Von den mechanischen Teilen bin ich komplett abgekommen, die laufen oft unrund, wenn sie nicht waagrecht stehen.

Digitales Einzelgerät war früher, heute benutze ich nur noch Handymetronome (Android), z.B. Chubby Click oder Pro Metronome. Beide sind kostenlos, Chubby Click sogar Open Source und ohne Werbung. In der Bandprobe mit Miniklinke ans Mischpult/PA anschließen, dann kann man es auch so laut einstellen, wie benötigt.

Viele Grüße,
McCoy
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Seit Jahrzehnten habe ich ein kleines Metrnom, das zugleich chromatisches Stimmgerät ist, als aktuelles Modell heißt es Korg TM-60.
Korg TM-60 BK Black


Das Einzige, was mich am Korg stört, ist die Einstellung der Tempi. Beim Üben ändere ich das Tempo ständig und das wird über die Drucktasten umständlich. Deshalb habe ich mir ein vergleichsweise groß gebautes Seiko gegönnt. Länge und Breite sind vergleichbar zu einem Smartphone, es ist aber viel dicker.
Das Gerät lässt sich insgesamt gut mit einer Hand bedienen, die Werte wie auch Tempi werden über Drehen am mittig angebrachten Rad eingestellt. Einhändige Bedienung ist mir wichtig, wenn ich mit der anderen Hand meine Trompete halte.
Bauartbedingt ist das Seiko etwas lauter als das Korg und falls das nicht reicht. beide Metronome haben auch Kopfhörerausgänge, über die man in ein Mischpult und von da für "Proberaumlautstärke" auf die PA kann.

seiko.jpg


Gruß Claus
 
Grund: Satzbau und kleine Ergänzung
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch nur noch eins auf dem Handy, das ich ans Mischpult anschließe.

Das Korg habe ich in klein und das ist zwar als Hardware praktisch aber die haben halt auch nur diesen durchdringenden Ton als Klick - was einfach nicht angenehm klingt.

Als Smartphone App habe ich mir "Tempo" von FrozenApe gekauft.

Eine dritte Lösung, wenn ich alleine spiele, ist die App "Drumgenius". Eigentlich eine Drummer-App zum Üben von Rhythmen, aber auch schön zu einem zufälligen Playalong.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben