[PA] Der Neuanschaffungs/Berichte Thread

  • Ersteller Rockopa
  • Erstellt am
Wie findest du denn die In Ears? Spielt die Bezeichnung ggfs. auf Mackie Mp-240 an?
Bin kein Musiker und kann das nicht beurteilen habe die nur Just fur fun gekauft als Kopfhörer um Aussengeräusche besser abschotten zu können.
Habe auch keinen Vergleich.
Ich sag mal so bei dem Preis kann man eigentlich nicht viel falsch machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Bewegungsmelder ist zwar bequem, haben aber den Nachteil, dass sie konstant am Akku nuckeln und genau dann, wenn die Dinger mal gebraucht werden, ist der Akku garantiert leer😅
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wie findest du denn die In Ears? Spielt die Bezeichnung ggfs. auf Mackie Mp-240 an?
Womöglich hat Behringer lediglich die Nomenklatur 200 = 2 Wege, 40 = dynamischer Tieftöner plus Balanced Armature Hochtöner von Mackie übernommen. Ich habe die MP-240 ebenfalls, und da ist keine optische Verwandtschaft vorhanden.
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
@Donsiox Toller Kofferanhänger (y), ich hatte mir vor 2 Jahren ebenfalls einen TFDS300 Kofferanhänger Wohnanhänger mit 300x150x180 cm zugelegt.
Mein Auto wurde kleiner und hat einen E Antrieb bekommen, den Transporter haben wir verkauft, da musste eine Alternative her, der Kofferanhänger ist ideal, wenig Versicherung und Steuer, kann beim Event als mobiles Lager stehen bleiben, da habe ich gleich wieder Ordnung am Set. Genau die richtige Entscheidung.
PXL_20240529_064201432.jpg
PXL_20240529_064209577.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
IMG_3745.jpeg
Neues Systemrack: Biamp TesiraForte AVB, Line6 Messfunkstrecke, Lenovo Rechner, WLAN Router, Switch und USV verstecken sich in der Kiste.

IMG_3745.jpeg
Und dann noch ein DIY Waves Server samt Steuerrechner. Und weil ich mal wieder Lust hatte, echte Knöpfe anzufassen, ein bisschen Analogkram dazu gepackt. Wenn etwas 15 Jahre unbeachtet im Regal stand, zählt es dann wieder als Neuanschaffung?…
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Wie ist denn die Temperatur in dem Rack? Habe auch so eine 4 HE Kiste mit Prozessor, Kompressor, EQ und einem CD Player. Habe hinten einen Lüfter eingebaut weil die Geräte ziemlich heiss wurden.
 
Ich öffne beide Racks im Betrieb auch hinten. Dann ist es keine Problem. Das Systemrack könnte bezüglich der Anschlüsse eigentlich hinten zu bleiben, aber das ist mir ein zu heißer Ritt.
 
Neues Systemrack: Biamp TesiraForte AVB, Line6 Messfunkstrecke, Lenovo Rechner, WLAN Router, Switch und USV verstecken sich in der Kiste
Sehr schick!


Bewegungsmelder ist zwar bequem, haben aber den Nachteil, dass sie konstant am Akku nuckeln und genau dann, wenn die Dinger mal gebraucht werden, ist der Akku garantiert leer
Ich habe ähnliche Lampen schon im Keller und ums Haus verbaut. Teils erstaunlich, wie lange die doch durchhalten. Aber ja, das Aufladen darf man nicht vergessen - und ein Reserve-Akkustrahler ist bei Veranstaltungen eh nie verkehrt 😉

1000044339.jpg


Wenn hier schon ein großer Hänger steht, soll der natürlich auch entsprechend beladen werden.

In letzter Zeit hatte ich sehr viele Firmen- und DJ-Events. Wenn ich dann doch mal mit Bands arbeiten durfte, arbeitete ich hier meist mit einem Kollegen zusammen. Mit dem arbeite ich auch weiterhin sehr gerne, eine ordentliche Grundausstattung an Mikrofonen fehlte mir aber bisher.
Die habe ich mir jetzt einmal zugelegt - erster Gig ist am Freitag, ich bin sehr gespannt!

1000044350.jpg


Es ist das sE Arena V Drum-Mikrofonset, dazu drei weitere sE V7X für Gitarrenamps und zwei sE V7 Black für den Gesang.

Ein SM58, ein AT2020 und zwei AKG P5 waren bereits vorhanden. Letztere nutze ich v.a. für Hochzeiten oder Karaoke - da verrichten sie einen guten Dienst, klingen ordentlich und es tut nicht so weh, wenn es mal runterfällt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Ein zweites Shure Nexadyne 8/S hat gestern den Weg zu mir gefunden...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wer billig kauft, kauft zweimal. :(
Trifft bei mir den Nagel auf den Kopf (leider).
Endlich ist es so weit, heute durfte ich die lang ersehnten RCF ART 945 auspacken und ins Lager stellen. Die Einen kommen, die Anderen müssen, ohne eine Träne zu vergießen, gehen. Die Alto Professional TS315 haben ausgedient und werden verkauft. Wirklich zufrieden war ich damit nicht, letztlich war es ein Kompromiss zwischen Wunsch und Geldbörse.
Ich war lange am überlegen, ob es die FBT PROMaxX 114A oder die RCF ART 945 werden, letztlich habe ich zu den 945 gegriffen, da ich die 912 schon einige Zeit habe und voll zufrieden bin.
Die nächsten Tage werde ich mal ein wenig testen und schauen, wie ich mit den Einstellungen und den Subs zurechtkomme, sollte auf jeden Fall besser als mit den ALTOs laufen.:)
PXL_20240529_113935532.jpg

Schutzhüllen habe ich die vom Music Store genommen, die originalen sind preislich doch n bisschen drüber.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
@Donsiox bzgl Führerschein, evtl tut's auch der B96.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@Donsiox bzgl Führerschein, evtl tut's auch der B96.
Ich ja von mehreren Faktoren abhängig...
"
Mit Klasse B oder auch BF (dem Begleitenden Fahren mit 17) darfst du Anhänger mitführen, wenn diese die zulässige Gesamtmasse von 750 kg nicht überschreiten. Anhänger über 750 kg zulässiger Gesamtmasse dürfen gezogen werden, wenn das Zugfahrzeug + Anhänger zusammen nicht mehr als 3,5 t ergeben.


Seit 2013 gibt es den zusätzlichen Anhängerführerschein "Klasse B96", für den KEINE Fahrprüfung vorgeschrieben ist.

Damit gibt es eine einfache, schnelle und kostengünstige Variante die Fahrerlaubnis für Gespanne bis 4,25 t Gesamtzuggewicht zu fahren. Dieser Anhängerführerschein ist meist ausreichend für 90% aller Fahrzeugkombinationen.

Schaue in Deine Fahrzeugpapiere und berechne das zulässige Gesamtgewicht des Zuges:

Zugfahrzeug + zulässige Gesamtmasse Anhänger = Summe zwischen 3500 kg und 4250 kg = B96

Gewichte über 4,25 t fallen in die Klasse BE"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Führerschein, evtl tut's auch der B96.
Ja, genau, den hab ich gemacht. Ist relativ easy an einem Tag erledigt. VW-Bus plus Hänger kann man damit leider vergessen...

Auch mit E-Autos wird das sehr schnell sehr eng (zumindest bei diesem 2.000kg Hänger). Leider ist mein Zugfahrzeug (A4 Kombi) zu leicht, um mit dem Hänger 100 fahren zu dürfen, obwohl der die Zulassung dafür hat - ärgerlich.
Dafür hat er bis zu 1.300kg Zuladung, da passt also ordentlich was rein :)

heute durfte ich die lang ersehnten RCF ART 945 auspacken
Das schreit ja nach einem Review im Musiker-Board ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Kurze Rückmeldungen zu meinen vergangenen Posts (Anhänger & sE-Mikro):

Der Anhänger hat jetzt schon gute 300km hinter sich und von Ton- und Lichttechnik über ein Zelt bis hin zu Bühnenelementen einiges von A nach B transportiert.
Klappt bislang alles super!

Die sE-Mikros durften bei einem Mini-Konzert einer jungen Punk-Band im Rahmen einer Demo ran (es wurden nur 4-5 Songs gespielt).
Gerade die V7X an Bass- und Gitarrenamps haben wunderbar funktioniert. Ausgewogener Klang und auch mit vier 12" Monitoren auf der Bühne keine Feedback-Gefahr.

Das V7-Vocalmikro hat auch gut funktioniert, aber um mir über das gesamte Set eine richtige Meinung bilden zu können, braucht es dann doch ein paar Songs oder Gigs mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben