Werte des Modulationsrad mit Tasten ansteuern.

  • Ersteller Donfisch
  • Erstellt am
D
Donfisch
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
11.12.11
Registriert
03.04.11
Beiträge
4
Kekse
0
Hallo,

Ich möchte gerne folgendes tun...

Ich arbeite mit Ableton Live auf einem Mac und möchte um die LFO-Rate
zu steuern vorher eingestellte werte die ich normalerweise mit dem modulationsrad machen würde

gehen wir von dem midi-wert 36 und 120 aus die beiden werte möchte ich anstatt mit dem modulationsrad anzufahren mit 2 x beliebigen tasten ansteuern....

nochmal ein beispiel falls einer nicht versteht was ich hier für ein kram schreib....
lfo rate von 1/8 auf 1/16 umstellen

ich müsste dann per midilearn mein modulationsrad zuweisen und dann da es ja stufenlos ist versuchen genau diese werte zu treffen (beim live spielen)
also muss ich meinem software-Synthesizer beibringen können wenn ich taste C-1 drücke bitte 1/8 und wenn ich C-2 drücke bitte 1/16

Wie um alles in der welt kann ich das anstellen :)

Vielen Dank im vorraus
 
Eigenschaft
 
Hi,

Du kannst mit einer einzigen Midi-Note zwischen zwei Werten umschalten: bei jedem Anschlag dieser Note wird dann der Wert umgeschaltet. Wie man zwei verschiedene Befehle dem gleichen Parameter zuordnet, weiss ich gerade nicht.

Im angehängten Bild ein Beispiel, wie ich es für Lives Analog machen würde.

Grüsse,
synthos
 

Anhänge

  • AnalogLFORateMidiNote.jpg
    AnalogLFORateMidiNote.jpg
    10,5 KB · Aufrufe: 119
Ahhh Okay :)

soweit schonmal so gut....
kann ich die midi zuweisungen in ableton auch in z.B native instruments Massive benutzen

sodas ich mit der ableton midi zuweisung auch die lfo rate im massive steuern kann....

aber im prinzip ist das genau das was ich machen möchte :) vielen dank schonmal dafür
 
Ja, das müsste auch gehen. Ich kann es dir nicht am Massive, aber am Absynth illustrieren. Du musst zuerst im Gerät die Geräte-Parameter ausklappen. Dann klickst du auf "Configure" und im Plugin-Fenster auf den Parameter, den du steuern willst. Dadurch sollte ein Regler für diesen Parameter im Geräte-Fenster erzeugt werden. Diesen Parameter kannst du nun via Midi-Zuweisung wieder der Note zuweisen.
 

Anhänge

  • AbsynthLFORateConfigure.jpg
    AbsynthLFORateConfigure.jpg
    13 KB · Aufrufe: 209
  • DeviceParameterMidiLearn.jpg
    DeviceParameterMidiLearn.jpg
    12,3 KB · Aufrufe: 118
Vielen Vielen Dank :)

Du bist der Ableton Live Gott ;-)

Super...


Danke

---------- Post hinzugefügt um 23:52:44 ---------- Letzter Beitrag war um 23:07:22 ----------

Da fällt mir gerade noch was ein....

Kann ich zwischen den zwei werten auch so hin und hersprigen das ich die taste gedrückt halte dann ist es der eine wert und taste wieder loslassen der andere wert????

Danke
 
Ja, aber dafür muss man mit den Midi-Effekten tricksen, weil Regler nur auf Note-On-Befehle reagieren.

Die Idee ist einfach, mittels Midi-Effekt aus einem Note-On- und einem Note-Off-Befehl zwei Note-On-Befehle zu machen. Weil diese nur zur Parametersteuerung gedachten Notenbefehle nicht hörbar sein sollen, verwenden wir einen virtuellen Midi-Port zur Fernsteuerung von Live, den IAC-Driver.

  1. Aktiviere den IAC-Driver in Audio-MIDI-Setup.
  2. Wähle den IAC-Driver in Live zur Fernsteuerung aus.
  3. Erzeuge eine zusätzliche Midi-Spur in Live, die den Midi-Effekt enthalten wird. Midi-Signale von dieser Spur sollen zum IAC-Driver geroutet werden.
  4. Erzeuge in dieser zusätzlichen Spur ein Midi Effect Rack. Das Rack soll zwei Mal den "Note Length"-Effekt enthalten, aber parallel, d. h. in zwei Ketten.
  5. Der Effekt soll nur von einer bestimmten Midi-Note ausgelöst werden (in meinem Beispiel C3). Beschränke im Zonen-Editor die Zonen für beide Ketten auf diese eine Note.
  6. Der "Note Length"-Effekt in der ersten Kette wird durch Note On ausgelöst, der in der zweiten durch Note Off. Wenn jetzt ein Note-On-Befehl auf C3 von links in die Kette kommt, dann kommt rechts Note On - Note Off auf C3 raus, und genauso wenn ein Note-Off-Befehl auf C3 hereinkommt. Die von den Midi-Effekten erzeugten Notenbefehle gehen an unseren virtuellen Midi-Port, den IAC Driver. Bei allen anderen Noten ausser C3 passiert auf dieser Spur nichts.
  7. Jetzt kannst du wie vorher den gewünschten Parameter in deinem Plugin dieser Midi-Note zuweisen. Beim Drücken der Taste müsste nun der Parameter auf den "Min"-Wert springen (hier kommt der erste Note-On-Befehl beim IAC-Driver an), und beim Loslassen auf den "Max"-Wert (hier kommt der zweite Note-On-Befehl beim IAC-Driver an).
Grüsse,
synthos
 

Anhänge

  • MidiFXIdea.jpg
    MidiFXIdea.jpg
    12,2 KB · Aufrufe: 79
  • IACDriverMIDISetup.jpg
    IACDriverMIDISetup.jpg
    73,2 KB · Aufrufe: 70
  • IACDriverLiveSetup.jpg
    IACDriverLiveSetup.jpg
    49,2 KB · Aufrufe: 79
  • IACDriverLiveMidiTrack.jpg
    IACDriverLiveMidiTrack.jpg
    16,9 KB · Aufrufe: 115
  • LiveMidiFXRackChain1.jpg
    LiveMidiFXRackChain1.jpg
    42,8 KB · Aufrufe: 92
  • LiveMidiFXRackChain2.jpg
    LiveMidiFXRackChain2.jpg
    44,1 KB · Aufrufe: 87
Zuletzt bearbeitet:
Das ist hervorragend :)

Ne Idee wie ich mehr als 2 Werte mit verschiedenen Tasten anspringen kann hat keiner???
Das wäre dann richtig genial...

Oder eine andere Idee wie ich zielsicher
Die lfo rate ändere beim livespielen so wie es für dubstep
Erforderlich wäre??

Danke
 
Habe ich mir schon gedacht, dass du damit irgendwelche wobble-Sounds machen willst ;)

Was noch interessant sein könnte, ist einem Parameter einen Notenbereich (an Stelle einer einzelnen Note) zuzuweisen. Dies erreichst du, indem du beim Zuweisen einfach zwei Tasten drückst; der Bereich geht dann über alle Midi-Noten von der unteren bis zur oberen gedrückten Taste. Der eingestellte Parameter-Bereich (Min - Max) wird gleichmässig auf diese Midi-Noten aufgeteilt.

Grüsse,
synthos
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben