Yamaha Maple Custom Absolute 59 - Umfrage

  • Ersteller Martin Hofmann
  • Erstellt am

vier Fragen zum YAMAHA Maple Custom Absolute 59

  • Ich finde die Farbe super

    Stimmen: 8 44,4%
  • Ich finde die Farbe grauenhaft

    Stimmen: 8 44,4%
  • Maple Custom Absolute finde ich obergeil

    Stimmen: 5 27,8%
  • Maple Custom Absolute sagt mir eher weniger zu

    Stimmen: 2 11,1%

  • Umfrageteilnehmer
    18
Martin Hofmann
Martin Hofmann
HCA Bass & Band
HCA
Zuletzt hier
08.05.24
Registriert
14.08.03
Beiträge
7.970
Kekse
39.393
Ort
Aschaffenburg
Eigenschaft
 
Inwiefern ist das relevant, ob uns die Farbe gefällt?
Würde mich einfach nur mal interessieren, ob das im Auftrag von Yamaha ist, damit die sehen, wie das ankommt oder rein persönliches Interesse.

Mir persönlich gefällt die Farbe am Set gar nicht. Ich kann mit diesen limonengrünen/giftgrünen Farben eh schon nix anfangen und wenn das ganze dann noch in Sparkle ist, dann hörts für mich auf :redface:
Ist sicher ein Eyecatcher und polarisiert auf jeden Fall (ich erinnere da nur an das pinke Sparkle Set von Binz seinerzeit, wo passend drunterstand "hate it or love it" (aber nichts dazwischen) ...), aber für mich würde so ein Set nicht in Frage kommen, da hab ich lieber naturbelassene Finishes.

Wo wir schon bei Geschmäckern sind: diese ganz normal schwarzen Sets finde ich genauso sterbenslangweilig, aber wenn man schön die Holzmaserung sieht, ist das doch traumhaft oder meinetwegen in weiß oder dunklem rot oder irgendwelche black to blue fade bspw.

Aber sowas wie da oben: nie!
 
kann mich metaljuenger nur anschliessen.. ich würd, wenn ich mir nen teures set kaufe dann eins kaufen, was mir jahrelang gefällt ( immerhin wollen die ca.2500,-)
 
Ich mag exotische Finishes eigentlich gerne, aber sie müssen eine gewisse Kraft ausstrahlen, wie z. B. Binz knalliges Pink Sparkle oder ein - im Gegensatz zum oben abgebildeten, blassen "Weißweintraubenhautgrün" - echt giftiges Grün in Sparkle. Das würd' ich mir zwar nicht unbedingt selbst kaufen, aber auf jeden Fall gut finden... und vor allem viel besser als dieses unentschlossene Grün da oben.
 
Ich bin farbenblind und mag deshalb immer die fiesen Töne. Von daher find ichs gut :great:
 
Ich mag ja so Glitzerzeugs, aber dann richtig.

Das Pink-Sparkle-Set gefiel mir, ebenso wie die giftgrünen Ludwigs.

Das hier hat so den "will-und-kann-nicht"-Look. Jedenfalls weiss ich nicht, was ich davon halten soll.

Müsste ich evtl. mal in echt sehen. Und mit farbigen Lichteffekten ist es dann auch nochmal ganz anders.

Ok, wenn es ein "Muss-raus"-Teil wäre und man es für 1000 € bekäme, wäre mir die Farbe wurscht. So allerdings würde ich eher das hier https://www.thomann.de/de/sonor_prolite_stage_3_creme_white.htm nehmen.
 
Naja polarisierend ist das in meinen Augen nicht,
eher langweilig.

So etwas würde ich als sehr stark polarisierend bezeichnen.
joshwillsskatekit.jpg


:rofl:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Autsch!!
Aber das Grün von Yamaha finde ich cool.:great:
 
:igitt: (wo ist der kot..... eMoticon wenn man ihn braucht??)
 
Naja polarisierend ist das in meinen Augen nicht,
eher langweilig.

So etwas würde ich als sehr stark polarisierend bezeichnen.
joshwillsskatekit.jpg


:rofl:

Das MUSS ein Custom-Set sein. Wer kauft sowas eigentlich?
Anscheinend hat da jemand die falschen Pillen erwischt oder zuviel von den nicht legalen Pflänzchen geraucht. ;)
 
Müsste sie auch in Natura sehen, aber vom Bild her schreckt sie mich auch eher ab. Ist einfach zu grell und ohne Tiefe. Grell und mit Tiefe wäre schon wieder was anderes, wie bei Binz Set z.B..

Liebe Grüße,

Bacchus
 
An sich sind grüne Sparkle-, Diamond- oder Glitzerfolien nicht schlecht. Die Delmar-Folien von Stdrums finde ich echt ziemlich cool.
Die haben Tiefe und das sieht bei buntem Licht recht crazy aus.

Diese grape-green finde ich zu blass.
 
An sich sind grüne Sparkle-, Diamond- oder Glitzerfolien nicht schlecht. Die Delmar-Folien von Stdrums finde ich echt ziemlich cool.

Hab mir die grad mal angeschaut, die find ich auch gut, aber die sind auch irgendwie bisserl anders oder? Keine wirklichen Sparkle-Folien...

die zum Beispiel ist affengeil:

blue_sparkle.jpg


Aber die ist von der Farbe besser und auch nicht dieses typische Sparkle :nix:
 

Anhänge

  • blue_sparkle.jpg
    blue_sparkle.jpg
    42,1 KB · Aufrufe: 232
Sehr interessant ist das Thema "Infos über Schlagzeugfolie" auf der stdrums Tips & Tricks-Seite.

Demnach kommt bei Glitter- und Sparklefolien die Farbe von er oberen Schicht. Die Rückseite ist weiss und je nach Folie mit gebrochenem Glass (glitter) bzw. Metallplättchen (sparkle) in der Mitte.

Bei Pearl-Folien gibt es zwei Möglichkeiten:
Der Effekt wird schon in den Zelluloid-Block eingearbeitet und dieser wird dann zu dünnen Folien gewalzt. Das macht z. B. Delmar so. Ist zwar aufwändig und teuer, der Effekt hält aber ewig.
Die günstigeren Taiwan-Folien werden aus zwei Schichten zusammengeklebt, wobei die untere die Farbe bestimmt, die obere hingegen den Pearl-Effekt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wo wir schon bei schönen Finishes sind. So eines würde mir deutlich mehr taugen, weil es einfach ruhiger und aussagekräftiger ist:

9255_2_Sonor_SQ2_Drums__5_.jpg


Natürlich, ist ein SQ 2 und damit ganz oben im Preissegment, aber träumen darf man ja ;)
(Sonor SQ2 Vintage Palisander Finish)
 
Hat was das Sonor.

Sollte ich mir jemals wieder eine Folie kaufen so würde ich allerdings die illuminierte Folie von
T.M.D holen einfach der Hammer ^^.

Licht aus
waterlitesnare1_std.jpg


Licht an
waterlitesnare4_std.jpg


für die Bühne könnt ich mir nichts geileres Vorstellen.
Da kommt nicht mal die leuchtende Acryl Oyster ran xD.
hansonlightup_blue2.jpg


Wobei fürs Kämmerchen ein schlichtes Holz auch einmal eine lohnenswerte Investition ist.
Ich finde ein Bühnenset muss auffallen und ein Liebhaberstück muss detailreich und schön sein.

Finde es sehr schade das es die Spiderschwein äh Spiderpine Sets von DW nicht mehr gibt.
Bzw man sie so gut wie nie zu Gesicht bekommt.
So ein Ding in Naturholz würd ich mir auch gern ins Wohnzimmer stellen

attachment.php


aber ich merke wir schweifen vom Thema ab XD
 
Ist immer alles Geschmackssache. Grundsätzlich mag ich schöne Holzfurniere, das Sonor sieht mir aber zu sehr nach Tante Trudis Wohnzimmerschrank aus.

Da gibt es bei Sonor auf alle Fälle schönere - ich sag nur tribal red. Das walnut brown burst ist auch sehr schön. http://www.sonor.com/pbas/Sonor_FE/..._artikelid=5154&a-quicklink-n_katfarbeid=1121

Auch schön anzuschauen sind die Sets von Joshua tree percussion. Allerdings ist das kein Furnier, sondern die Kessel bestehen aus echten Holzdauben.
Sind allerdings nicht billig. Je nach Holz zahlt man für den Rohkessel bei einer 22" Bassdrum dann so zwischen $350 und $1350.
http://www.jtpercussion.com/

 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben