Empfehlungen für Funkfrequenzen beim (Gitarren-)Funk?

  • Ersteller Roki1954
  • Erstellt am
Mit den Antennen des XSW2, wäre das ein größerer Aufwand geworden.
da ich kein Pedalboard, sondern einen Helix LT habe, wären die Antennen und die Größe des Gehäuse kein ernstes Problem, die Kiste steht ohnehin irgendwo daneben. Vermutlich gibt es keine hochwertige Funke, die in das Flightcase des Helix passt.

Mich würde noch interessieren, wie es mit Störgeräuschen aussieht, da ich zu Hause oft mit Kopfhörern spielen muss und da hört man ja jedes Knacken oder Rauschen.
@Hendock : diesbezüglich habe ich auch bei den Mooer GTRS GWU4 leichte Bedenken im Vergleich zu wesentlich teureren Funken mit Diversity-Empfängern. Hast Du da Erfahrungswerte?
 
Nö, müsste ich mal testen. Morgen ist Feiertag, da komme ich bestimmt mal dazu.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Mich würde noch interessieren, wie es mit Störgeräuschen aussieht,
Muss ich mal mit Kopfhörer testen. Ich bin allerdings heute und morgen den ganzen Tag unterwegs und werde es vermutlich erst am Wochenende schaffen.
 
Hab's gerade noch schnell probiert:
Sennheiser XSW1-Empfänger (ohne externe Antenne) liegt unter dem Metall-Pedalboard, Squelch auf Minimum, angeschlossen am Boss GT-1000. Mit der Gitarre und dem Sender in den übernächsten Raum (Betonwand dazwischen), Kopfhörer mit Verlängerungskabel - keine Störgeräusche, keine Dropouts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich hab's jetzt mal mit dem Kopfhörer getestet. Folgender Aufbau:

Gitarre direkt in den Amp (Victory The Copper V4 Guitar Amp), einmal mit Kabel und einmal mit der Funke. Von da aus per XLR ins Audio-Interface (Focusrite Scarlett 18i8) und von dort in den Kopfhörer (AKG K 271 MKII). Den Effektweg hatte ich abgeschaltet (Return-Stecker gezogen).

Zwar war der Sound ein wenig anders (das Kabel schien mir ETWAS höhenreicher) aber Störgeräusche wie Rauschen oder Knacken sind mir nicht aufgefallen.
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Hoi,

habe von Line6, Shure, Sennheiser diverse Systeme ausprobiert und alle haben bei mir Probleme gemacht.

Als ich zu einer Profiband gestoßen bin, haben die mir folgendes Teil gegeben und das scheint sich auch bewährt zu haben ;)

Nicht teuer und selbst für Wacken geeignet ;)

Shure BLX4 Wirless Receiver
Shure BLX1 Wireless Bodypack Transmitter
Shure WA302 Kabel

Das ERSTE System, das ich eingeschaltet habe, einwandfrei funktioniert und den Klang einwandfrei auf den Amp und PA transportiert.

Gruß
Oliver
 
  • Interessant
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben