Icon V1-M Userthread

Möchtest du die Instrumente mit den Fadern oder den Drehencodern steuern ?
Mit den Encodern müsste es doch gehen. Bin aber gerade nicht am Rechner, um das mal zu checken.

Ich wünsche mit, dass ich die Fader auf die Cue Sends legen kann. Dann könnte ich den Musikern beim Aufnehmen komfortabler ihren Mix machen.
Am liebsten mit Fadern: -> Steuerung von klassischen Instrumenten oder Pads (div. "Live-Parameter"), weIche die Instrumente lebendiger klingen lassen.
Es gibt Kontroller auf dem Markt, wo Du bewusst zwischen DAW-Steuerung, Plugins und Instrumentensteuerung umschalten kannst. Ich will mir ja nicht
den Mixer versauen, wenn ich die Fader für Instrumentenparameter verwenden möchte.

Funktionieren bei Dir die Gummi-Tasten Tab-L und Tab-R? Bei mir passiert nix. Wenn ich die belegbaren Buttons verwende, gehts.
Ansonsten funktionieren bei mir die DAW-Steuerung (Knob/Tasten drumehrum) einigermassen gut (neuste Firmware/neuste IMAP SW).
Beitrag automatisch zusammengefügt:

... doof wäre, extra noch eine Faderbank (4-8) zu kaufen, weils der ICON V1-M nicht hinkriegt ...
 
Funktionieren bei Dir die Gummi-Tasten Tab-L und Tab-R? Bei mir passiert nix. Wenn ich die belegbaren Buttons verwende, gehts.
Ansonsten funktionieren bei mir die DAW-Steuerung (Knob/Tasten drumehrum) einigermassen gut (neuste Firmware/neuste IMAP SW).
Die Gummi-Tasten funktionieren bei mir alle. Welche meinst Du genau mit Tab-L und Tab-R. Die beiden oben links ? Die verschieben bei mir den 8-er Auswahlblock im Mixer um einen Kanal nach links, bzw. rechts.

Zur Fernsteuerung (ich habe leider keine externen Synths): Könnte man evtl. in Cubase mit MIDI Remote eine Steuerung erstellen. Das scheint mir ein sehr mächtiges Tool zu sein.
Und dann in der V1-M Software in den Settings die Fadernachrichten entsprechend programmieren ?
 
Mal wieder ein Update:
Inzwischen habe ich ein Ersatzgerät bekommen, da ich beim ursprünglichen Gerät das Fehlen des zweiten USB-Ports gemäß Abbildung im Shop bemängelt hatte.
Auch beim Ersatzgerät fehlt der zweite Port. Die mir bekannten Händler haben in den Shops aber alle die selben, offensichtlich vom Hersteller ICON bereitgestellten
Produktbilder. Möglicherweise liefert der Hersteller die Geräte überhaupt nicht mit zwei Ports aus.

Zur Entwicklung der Firmware habe ich nachgefragt, wie es mit der Umsetzung der 2023 auf der NAMM präsentierten Features weitergeht.
Der Händler kann nur vermuten, daß die Umsetzung wohl in Arbeit sei und dass der Hersteller mit DAW-Herstellern im Gespräch sei.
Um konkretere Aussagen zu erhalten, habe ich bei ICON nach Kontakten gesucht und mich an das ICON Europe Fulfillment Center
gewandt.
Dort wurde mir mitgeteilt, daß man zur Enwicklung auch nur vermuten und hoffen könnte und ebenfalls keinen guten Kontakt zur Entwicklung hätte.
Man muß also abwarten.


Ich bin schon ein wenig fassungslos über diesen Umgang mit Kunden für ein Gerät, das mehr als 1000 € kostet. Eine Messepräsentation mit Features
ist für mich ein Versprechen. Dass eine Software zum Zeitpunkt einer Präsentation noch nicht ganz fehlerfrei ist und vor der Auslieferung noch etwas Quaslitätssicherung
benötigt, ist heutzutage ja schon fast normal und auch halbwegs verständlich. Aber nach mehr als einem Jahr keine Lieferung und noch nicht mal
eine Aussage ?

UNGLAUBLICH
 
Möglicherweise liefert der Hersteller die Geräte überhaupt nicht mit zwei Ports aus.
Wenn ich mir das Hinterteil auf dem Foto vom großen T ansehe, dann sieht das so aus also ob die zweite Buchse durch ein Erweiterungsmodul nachgerüstet werden kann.
1716534106320.png

Das lässt die Kante um die Buchse und die Schraube daneben vermuten.
 
Ja, von der Nachrüstmöglichkeit wäre ich theoretisch auch ausgegangen. Laut Abbildung im Shop ist es ja aber schon vorhanden und müsste im Preis enthalten sein.
Fraglich ist natürlich, ob die Nachrüstung mal eben mit einer klenen Platte mit Buchse und einem einfachen Kabel machbar ist. Wenn die Elektronik in der gelieferten Ausführung aber gar nicht entsprechend bestückt ist, würde das nicht funktionieren. Und das würde ich vermuten. Warum sollte hier sonst bei einem Gerät für 1000 € ein Euro für die Buchse eingespart werden ?
Die Qualitätssicherung beim T will jetzt nach der Beanstandung das Foto im Shop austauschen ...
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben