Warum Half-/Fullstack statt Combo?

  • Ersteller PbVeritas
  • Erstellt am
Warum haben Slayer 30 Marshallboxen auf der Bühne gestapelt? bestimmt nicht um besser zu klingen oder alle gleichzeitig laufen zu lassen.
Sieht einfach geiler aus. Wenn ich das Geld gehabt hätte hätt ich mir wahrscheinlich auch ein Halfstack anstatt ner Combo gekauft

Stimmt schon , sieht geiler aus aber davon sind doch eh nur maximal 2 am laufen ..;)
 
mir sind 4x12" lieber. Die kann ich einfach rumrollen, das Topteil drauf stellen und losrollen(ganz Rückenschonend wegen der Größe :D). Und die paar Stufen oder ins Auto geht zu zweit auch ganz leicht.

Warum sind 4x12" schwer aufzustellen? Topteil drauf, Boxenkabel anschließen und los gehts.

lg
 
Warum sind 4x12" schwer aufzustellen? Topteil drauf, Boxenkabel anschließen und los gehts.

lg

Ich dachte eher an ein Fullstack.

Den Combo stellste hin, das Fullstack muste erst mit einer anderen Person aufbauen.

Ich spiel selber Top + 2*12er, weil es mir einfach so besser gefällt, es etwas größer aussieht :D und ich das Top auch mit anderen Boxen spielen kann.
 
Zuerst einmal: Wir reden vom Unterschied zwischen Combos und Top+4x12-Boxen. Also kommt mir bitte nicht mit leichterem Transport (außer bei geliehenen Boxen), höchstens ein Twin wiegt soviel wie eine 4x12.

Tatsächlich ist die 4x12-Box historisch bedingt und heutzutage (Verzeihung) vor allem ein Poserfaktor. Wenn es nach den Tontechnikern ginge (den praktisch Denkendsten Menschen auf Konzerten), würden wir alle über Line-in-Systeme spielen.

Tatsächlich spricht nicht viel für 4x12-Boxen - abgesehen von der Optik. Aber wir dürfen nicht vergessen: Für die meisten in diesem Forum ist Musik ein Hobby, etwas zum Spaß haben - und wenn eine fette Box dazugehört, bitte. Es soll mir nur keiner erzählen, das sei total praktisch.

Nebenbei: Ich kenne kaum Profimusiker in der Regionalliga, die 4x12-Boxen spielen.
 
Zuerst einmal: Wir reden vom Unterschied zwischen Combos und Top+4x12-Boxen. Also kommt mir bitte nicht mit leichterem Transport (außer bei geliehenen Boxen), höchstens ein Twin wiegt soviel wie eine 4x12.
Hat der Threadersteller aber so nicht angegeben, dass mit einem Halfstack eine 4x12 gemeint sein muss.

Man kann sich jetzt drüber streiten, was sich als Halfstack qualifiziert und was nicht, ob eine 2x12 nicht eher ein Quarterstack ist und was wären dann 1x15?

Es wäre nur fair, Combos und Stacks zu vergleichen, die annähernd selbe Specs haben wie zb die Speakerzahl etc, sonst vergleicht man Äpfel mit Birnen.
 
Ich spiele zum Beispiel mit einem Combo..

Gut, ich habe auch vor mir nun doch noch ein Top zuzulegen aber darum gehts nicht. Der eine Speaker reicht schon für die Musik die ich gerade so mache obwohl ich auch gerne mal was härteres spiele was jetzt eher nicht so optimal mit dem Amp ist. Ansonsten mache ich nur Rock, Jazzbands etc oder Musical mucke :D

Live spiele ich zum Beispiel seit einer kurzen Weile mit DI ins Pult.. ja sowas solls bei Gitarristen auch geben ;)

Meistens steht mein Combo sogar abseits wo ich ihn vielleicht garnicht richtig höre aber da habe ich den Vorteil das ich meistens eine gute PA habe..
 
Eigentlich hab ich schon gemeint was der unterschied zw. einem zb 2x12 Combo und einem 4x12 Stack ist. Man vergleicht zwar hier Äpfel und Birnen, aber trotzdem wäre ich neugierig warum man sich eine Birne kaufen soll, wenns der Apfel auch tut. Ich wollte wissen obs wirklich große bzw. wesentliche Unterschiede gibt, die ich nicht gekannt habe. Aber im Prinzip läufts wie so oft auf Geschmack/Vorliebe raus. Jeder möchte einen Stack haben, sieht geil aus, klingt geil, aber ein richtiges Argument in der heutigen Zeit dafür zu finden fällt schwer... Darum wie immer: Vorliebe...
 
hab selber seit neustem ne marshall combo, super teil...
aber son stack im hintergrund sieht schon enorm geiler aus:)

vom sound her finde ich das ne gute combo mithalten kann
 
Hallo

Amps gehören für mich einfach zum Bühnenbild dazu. Im Theater gibts ja auch Kulissen, die zwar für die Vorstellung nicht zwingend nötig sind, diese aber unterstützen. So sehe ich das... Rock und Metal Bands müssen haufenweise Boxen stapeln, Blueser lehnen die Semi lässig an den Tweetcombo ;)

Ich weis nicht, wie´s Euch geht, aber ich sehe mir sehr gerne die Aufgebaute Bühne vor nem Gig an... einfach so um mich einzustimmen.

Klar, die Amps klingen auch etwas unterschiedlich, aber ich wage zu behaupten, daß nur die wenigsten Leute einen Unterschied hören. Viele Gäste werden evtl schon probleme haben, den Sound einer Paula von dem einer Strat zu unterscheiden, ist nicht böse gemeint, aber der gemeine Musiker macht sich oft gern zu viele Gedanken um Dinge, die ausser ihm evtl 1-2% der Leute im Publikum mitbekommen ;)

Grüße

LesPaulES
 
Eigentlich hab ich schon gemeint was der unterschied zw. einem zb 2x12 Combo und einem 4x12 Stack ist. Man vergleicht zwar hier Äpfel und Birnen, aber trotzdem wäre ich neugierig warum man sich eine Birne kaufen soll, wenns der Apfel auch tut. Ich wollte wissen obs wirklich große bzw. wesentliche Unterschiede gibt, die ich nicht gekannt habe. Aber im Prinzip läufts wie so oft auf Geschmack/Vorliebe raus. Jeder möchte einen Stack haben, sieht geil aus, klingt geil, aber ein richtiges Argument in der heutigen Zeit dafür zu finden fällt schwer... Darum wie immer: Vorliebe...

Weil einem vl Birnen oder Äpfel besser schmecken

Meine Meinung : Lasst die Leute aufstellen was sie wollen 4x12 ,2x12,1x15 , combo,fullstack hauptsach man hat ein hobby und hat spaß dran oder nicht?
 
Viele Boutique-Amps gibt es außerdem garrnicht als Combo-Version. Soldano, Bogner und wie sie alle heißen haben fast ausschließlich Topteile und 4x12" Boxen.

Ich habe auch eine 2x12er Combo, da sie leichter zu Jam-Sessions zu transportieren ist.
Wenn aber ein Gig ansteht, schleppe ich 2 4x12er, eine 2x12er, die Combo und das Topteil mit. So hab ich 2 Türme mit jeweils 6x12er. Und der Druck ist wirklich purer Orgasmus.
Bist du Profi? Und schleppst du das selbst?
krass was du da zu nem gig mibringst...
 
Bist du Profi? Und schleppst du das selbst?
krass was du da zu nem gig mibringst...

Das habe ich mir gerade auch gedacht.

Ich find es sogar lächerlich wenn da ein gitarrist mit dem halben musikladen auftaucht in so einer kleinen halle. Der braucht dann erst mal 3 stunden um alles aufzubauen. Und spätestens wenn das ganze zeug an der dürftigen PA hängt wird keiner mehr das viele teuere zeug von der kleinen marshall tröte unterscheiden können. Diese erfahrung habe ich einfach schon zu oft gemacht. Klar ein guter amp ist schön und gut aber man muss auch nicht übertreiben.

Naja jedem das sein. Wenigstens habe ich dann ein wenig was zu lachen.

vorteile bzw. nachteile haben das top + und box aber auch ein combo. wenn bei nem gig die box gestellt wird musst du halt nur das top mitschleppen. wenn nicht ist ein combo wieder vom vorteil. nachteil ist das so ein combo auch locker 30 oder 40 kg wiegen kann.usw usw......
 
Mein Marshall 4140 Combo ist so scheiße schwer, da ist ein JCM 800 Top und eine 4x12 auf Rollen deutlich angenehmer zu transportieren. Und die eine Klinkenstrippe (Boxenkabel) nimmt nicht wirklich Zeit in Anspruch.
 
@x-man: vorschnell urteilen würde ich da aber jetzt auch nicht. Vielleicht ist er ja wirklich Profi und hat Roadies und so
 
Ich spiele einen Combo mit einer 4x12 die ich nach bedarf mitschleppen
kann oder eben auch nicht :D
Also eine 4x12 verändert den Sound schon ganz erheblich würde ich sagen
und wenn man(n) Hard Rock und Heavy spielt (oder sogar noch härtere Sachen)
ist sowas einfach unumgänglich ...:great:

cu
Meik
 
unumgänglich würde ich jetzt nicht sagen..
 
Unumgänglich ist vielleicht das falsche Wort, aber unüblich ist es mit sicherheit. Stell dir mal vor Slayer würde mit einen Blues Junior auf der Bühne stehen...^^
Es hat wirklich einfach viel mit Posing zu tun


(... der natürlich ein Rack im Hintergrund hat und über die PA abgenommen wird. Ich meine hier natürlich rein den Verstärker)
 
achso. wenns um den poser faktor geht dann ist der combo natürlich klar unterlegen^^
hab aber gedacht wir sprechen noch von Sound :D
 
unser bassist hat es letzens schön erklärt..
das topteil ist der penis und die boxen die eier..

und wer will nicht einen großen penis haben :D:redface:
 
Haha :D

Hat halt beides Vor- und Nachteile;

Ich stimme sasdim völlig zu.
Die Leute sollen spielen, was sie wollen :)

Hab mir letztens n schönen Plasma-TV gekauft; ein kleinerer Röhren-TV hätte es auch getan :D
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben