AC30 Userthread (Vox-Verstärker)

  • Ersteller the_priest
  • Erstellt am
zur Zeit arbeit ich im Studio und bin über meine Baldringer/AC30-Kombination überglücklich. Echt verdammt geiler Studio-Sound...
Zwischenzeitlich gab's ein Gewitter und da hat es doch glatt eine Sicherung geschossen. Hat eine Zeit gedauert, bis ich dahinterkam, dass neben der regulären Sicherung (500mA) auch im Netzteil selbst eine Sicherung mit 2 Ampere gelagert ist...meine Erleichterung war riesengroß, als ich dem problem auf die Schliche kam...
Bei einer anschließenden Diskussion hat der Techniker gemeint, dass es Sicherungs- und Röhrenschonender ist, wenn man beim AUSschalten beide Schalter (on/off UND Bypass) GLEICHZEITIG bewegt.
Das war mir neu...hat davon schon wer gehört?
 
Ich habe bisher immer zum Ausschalten erst den Standby und dann erst den richtigen Ein/Ausschalter betätigt.

Hat der Tech mal gesagt warum man beide gleichzeitig ausmachen soll?
 
Ich habe bisher immer zum Ausschalten erst den Standby und dann erst den richtigen Ein/Ausschalter betätigt.

hab ich auch immer so gemacht...
er sagte nur, dass er es in irgendeinem amp-forum gelesen hat.
und dass es irgendwas mit dem Ruhestrom zu tun hat...
ich selbst hab bei solchen Themen null Ahnung :nix:
 
weiß nicht, ich glaub das ist nicht so wild ehrlich gesagt, es gibt standby schalter, also müssen sie irgendeinen sinn haben, allerdings gibt´s auch amps ohne und früher hatten die auch keinen obwohl sie´s hätten einbauen können, also muss das ohne auch wohl ein Vorteil haben.
 
Hi Leute,
ich bin nun auch ein stolzer Besitzer eines AC30 - und ich glaube damit MEINEN Amp gefunden zu haben.
Ich habe bis jetzt über den POD X3Live gespielt und wollte natürlich die Soundvielt an Effekten weiterhin nutzen, aber irgendwie macht der POD den geilen SOund von AC30 kaputt.

Ich habe hier mal einen Thread gestartet:

https://www.musiker-board.de/vb/effekte/344813-pod-x3-live-am-vox-ac30.html

und würde gern mal Eure Meinung und Erfahrung z.T. Multi + AC30 wissen???
Muss man wirklich wieder auf herkömmlich Treter zurückreifen?
 
mal eine gaaaanz andere, überhaupt nicht zum Thema passende, Frage: was hat es denn mit "karma" im profil auf sich??? sorry, ich weiss das gehört nicht in diesen thread, aber ich bin einfach zu neugierig...
 
Hier erfährst du eigentlich alles über das Karmasysten. Ist halt für gute/hilfreiche/nützliche/.... Beiträge gedacht.. :)

MfG
 
Zu den Standby-Schaltern: Die Dinger sind zu recht umstritten, einfach denken "Es gibt sie, also haben sie ihren Sinn" ist definitiv zu einfach. In entsprechende Ampforen (tube-town oder auch musikding) wurde das aber schon oft erklärt. In Kürze: Beim Einschalten ruhig erst Standby, beim Ausschalten beide gleichzeitig. Wichtiger ist, die Röhrern erst abkühlen zu lassen, bevor der Amp bewegt wird, denn heiß sind sie am empfindlichsten, was Erschütterungen angeht.


Zum Rangemaster: Der wird objektiv nicht weniger brilliant, wenn du den Eingangs-C erhöhst, es gelangen nur mehr Bassanteile in die Schaltung rein. Dass kann man bis zum Fullboost steigern, siehe Keeleys Java Boost, das ist auch nur ein Klon.
Mir gefallen übrigens die klassischen Treblebooster vor Marshall besser, als vor dem Vox
Ich nehme lieber langweilige Overdrives a la SD-1 oder Lovepedal Eternity. Sehr gut kommt auch das Blackcat OD-1, das kann man aufdrehen bis hin zu fuzzigen Klängen.
Oder die ganzen Ampsims auf JFET-Basis. Supreaux Deux, Thor oder Prof Tweed von Runoffgroove.com, oder auch das Catalinbread "Dirty Little Secret"... mMn der beste Marshallsound in Pedalform zur Zeit.
Ich hab grad einen Klon vom DLS mit integriertem Germaniumbooster ähnlich dem Java Boost in Arbeit. In der Kombi gefällt mir dann auch der Rangemastersound vor dem Vox. Beim Testlauf deutete sich schon an, dass das ein Killerpedal wird.

Was auch immer sehr gut funktioniert hat: T. Rex Dr. Swamp, siehe meine Anzeige, da gibt es auch ein Video.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ein anderes Thema und ne Frage an uns AC30 - Spieler. Wir haben hier ja schon von den Wharfedale Speakern und den Blue Speakern gesprochen. Hat eigentlich jemand von euch auch mal noch andere Speaker im AC30 eingesetzt oder setzt diese noch ein ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hi,

der Eminence Red Fang ist dem Blue Bulldog ziemlich ähnlich und dazu sehr günstig.
Es geht sehr vieles gut am Vox, ist halt die Frage, wohin es klanglich gehen soll. Die Bulldogrichtung gibt´s zB auch von Weber, aber man kriegt auch gute Sounds Richtung MArshall, wenn man einen entsprechenden Speaker nimmt.
 
Ich setze ja den Red Fang und die TwinSound Alnicos ein. Mich würd mal interessieren ob jemand sowas wie die Vintage 30 oder so Neodym Speaker oder so einsetzt
 
liebe gemeinde..

heute ist etwas sehr blödes mit meinem AC30CC2 passiert : ( Ich schalte ihn an, ganz normal und stell grad den standby-schalter um (auf alles an...) und die grüne lampe erleuchtet nicht! Und kein Sound kommt raus : ((

Naja, ich hab dann mit unserm drummer mal ins innenleben geschaut (wie das sprichwörtliche schwein ins uhrwerk ^^) und uns ist dann nach ewigem rumschrauben (alter schwede, an die röhren zu kommen ist ja ultranervig...) aufgefallen, dass die dicke, große Röhre, die so speziell festgemacht wurde nicht warm wird oder leuchtet (es ist die Gleichrichter-Röhre).

Denkt ihr es reicht die auszutauschen oder könnte da nochmehr sein? Mich verwundert, dass noch am Mittwoch alles ohne Probleme lief und heute nichts mehr... Denkt ihr es ist die Röhre? Ich würde die ja einfach mal austauschen und gucken und dann vllt. zum techniker bringen... aber ich will ni so viel geld ausgeben : /

Edit: Achso bei der Röhre handelt es sich um eine GZ-34-STR von TAD. Habe den Amp gebraucht gekauft
 
Hallo,

also ich würde erstmal die Röhren prüfen und halt dann gegebenenfalls wecheln. Probiere einfach mal eine neue GZ34 und gucke ob es dann wieder geht. Ein Techniker wird auch nichts anderes als erstes machen. Wenn es nicht geht würde ich ihn zum Techniker bringen.

Aber meine GZ34 im AC30 HH leuchtet schon ordentlich, wenn ich den Amp einschalte. Also spricht eigentlich für die kaputte Röhre.
Viel Glück! :great:

MfG
 
Ich habe letztens erst was gelesen zwecks Benutzung der Standby Schalter beim AC30CC und zwar von bekannten Technikern verfasst, ich such mal schnell den Link....
Deren Meinung ist es, den Standby Switch immer auf an zu lassen und nur den Power Switch zu benutzen, da es zu Spannungsspitzen beim Schalten kommen kann, die die Gleichrichterröhre nicht verkraftet. So stand das dort ungefähr auf englisch drin.

Ansonsten zu deinem Problem, einfach mal Gleichrichterröhre wechseln und schauen.

Hier der Link, und dann unten auf der Seite gibt´s nochmal einen Link:
http://fryerguitars.wordpress.com/2009/03/05/brian-may-ac30-modifications-peter-michalowski-version/
 
Hallo, ich habe ja gestern wg meine Effekte gefragt, ich hoffe ich bin jetzt auf dieser Seite richtig, ich habe mir ein Case gekauft und da folgende Effekte drauf. TS9DX, Delay, Flanger,
Chorus, und Hall. wie sollte mann den diese Effekte ansteuern über Normalkanal, oder Bootkanal oder evtl. einschleifen, ich bin blutiger Anfänger und würde mich über Hilfe sehr freuen.Als erstes ein Volumenpedal FV 50 dann Stimmgerät der Tube dann Chorus danach Flanger sowie Delay und Hall, alles hintereinander geschaltet.
Ich spiele in einer Coverband soll die Rythmusgitarre übernehmen und evtl. auch kleine Solos spielen.
 
Nun nochmals hier, in der Hoffnung hier schwirren mehr Vox Atze 30 Experten rum :great:

Habe mich schon länger gefragt, wie alt mein Vox ist und was er wirklich noch wert ist!

Beim Vox handelt es sich um die Top Boost Version des AC-30, der Amp hat eine graue Bedienungsplatte, 2 blaue leicht angerostete 12" Speaker, 6 Eingänge, jeweils ein Hi und ein Low Eingang für Bright, Normal und FX-Lanal.
Er hat keinen Standy Schalter und hat ein fest installiertes Fußpedal zur Ansteuerung von Reverb und Vibrato/Tremolo.

Seriennummer ist 8588, falls das helfen sollte!

Hier mal ein paar Bilder:

http://www.abload.de/image.php?img=vox011nmo4.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=vox001jw34.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=vox002pww3.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=vox003v708.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=vox004nv01.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=vox005n7vi.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=vox006i8ic.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=vox0074w38.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=vox008pkcp.jpg

Grüße Manuel
 
Hallo!
mir hat es jetzt innerhalb kurzer Zeit dreimal die Sicherung durchgebrannt. Die unterm Netzteil mit 2A und nicht die daneben mit 500mA.
Beim ersten Mal hab ich sie einfach ersetzt und es hat wieder für einige Wochen gefunkt. Beim zweiten Mal war die Zeit wo's funktioniert hat wesentlich kürzer und nun brennt die Sicherung sogleich durch, wenn ich den Standby einschalte!
Hat irgendwer eine Idee was es da auf sich hat???
Grüße
Sigi
 
Hmm ich komm auch nicht drumherumm mal was zu Fragen:
Weihnachten steht vor der Tür, mein Geburtstag auch :D. Naja jedenfalls muss aufjedenfall ein neuer Amp her. Hab im Moment ne 412Crate an Musicstore PA günstig Endstufe + Vox Tonelab SE.
Da ich überwiegend nur clean bis crunch brauche, wäre der Ac30 doch garnicht mal so eine schlechte Überlegung. Ich hatte dann die Überlegung das Tonelab vor den Vox zu schalten und nur die Effekt funktion zu verwenden. Sprich: keine Amp Simulation. Soweit sogut. Da das Tonelab nen Lautstärke regler hat, hatte ich mir gedacht den AC dann aufzureissen(soll ja geiler klingen) und die Lautstärke via Tonelab zu Regeln. desweiteren würde ich dann mit A/B Box noch zwischen crunch und clean schalten über die beiden Inputs.
Macht das alles überhaupt sinn?
 
Nun nochmals hier, in der Hoffnung hier schwirren mehr Vox Atze 30 Experten rum :great:

Habe mich schon länger gefragt, wie alt mein Vox ist und was er wirklich noch wert ist!

Beim Vox handelt es sich um die Top Boost Version des AC-30, der Amp hat eine graue Bedienungsplatte, 2 blaue leicht angerostete 12" Speaker, 6 Eingänge, jeweils ein Hi und ein Low Eingang für Bright, Normal und FX-Lanal.
Er hat keinen Standy Schalter und hat ein fest installiertes Fußpedal zur Ansteuerung von Reverb und Vibrato/Tremolo.

Seriennummer ist 8588, falls das helfen sollte!

Grüße Manuel

Puh, anhand von Fotos nicht leicht. Ich versuch´s mal. Die Speaker scheinen von Fane zu sein (ein etwas anderes Blau, als die Blue Bulldogs), kein StandBy, aber Reverb, mit fest installiertem Fußpedal. Ich tippe auch mitte bis Ende Siebzig. Keine Gewähr!

Die 6 Eingänge waren bis zur Einführung der CC2 Vöxe Standard.

Zum Wert richtet sich nicht nur nach dem Alter des VOX, sondern auch danach, wie gut er "in Schuss" ist. Röhren, Trafo, Elkos etc. Sind schon Austauschteile drinne. Was ist mal wo verändert worden.
Ich würd´ sagen: Behalte ihn auf jeden Fall!!!! Und komme erst gar nicht auf die Idee ihn zu verkaufen. Sei froh, dass Du einen hast!

Bis denne,

Paul
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben