An alle Blueser hier im Forum: Zeigt was Ihr fühlt!

Na, das klingt doch schon viel, viel besser!
Jetzt machst Du plötzlich Pausen, wo welche hingehören und spielst mit wesentlich mehr Dynamik als vorher! Dadurch klingt das ganze gleich deutlich überzeugender (um 'mal bei diesem Wort zu bleiben) und überlegter.
Ab und an könntest Du Dir, finde ich, noch den einen oder anderen "Übergangston" sparen, der nur den Zweck erfüllt, ein vermeintliches Loch zu stopfen. Manchmal sind aber gerade solche Löcher das beste (Jeff-Beck-Syndrom)! Insbesondere vor dem öfter wiederkehrenden "Drei-Gleiche-Töne-Thema" spielst Du manchmal sowas wie einen Auftakt. Rein geschmacklich würde ich es schöner finden, wenn Du das auch 'mal weglassen würdest und diese drei Töne einfach so "aus dem Nichts" spielen würdest. Aber das ist wirklich mein persönlicher Geschmack.
Und wenn ich jetzt wirklich noch tatsächlich was zum Meckern finden möchte, würde ich sagen, dass mir der Sound der Gitarre mit etwas mehr Hall und ein bisschen weniger mittig-brilliant besser gefallen würde. Ich finde so fügt er sich irgendwie nicht so richtig ein und sticht zu sehr hervor. Aber auch das ist Geschmacksache.
Also, wenn Du jetzt neben mir sitzen würdest, würde ich Dir auf die Schulter klopfen und sagen: "Siehste, das war doch schon ein deutlicher Schritt nach vorne!"

Das ist doch ein sehr nettes, schönes Feedback. Was das mittige angeht, da sind auch die Tonabnehmer ein büschen Schuld. Das sind Wild Honeys von Häussel und die sind von Natur aus extrem mittig. Aber ich mag das. Meine Lieblings-PUs haben alle starke Mitten und ich spiele auch gern am Amp mit mehr Mitten, wobei die momentanen Amp-Einstellungen sogar eher Badewanne sind (Treble und Bass auf 14 Uhr und Mids auf 11 Uhr).
Hall habe ich schon ein wenig reingedreht, hatte zwischendurch mal mehr drin, das hatte mir aber nicht gefallen.
Aber das mit dem Einstieg mal weglassen werde ich auch mal testen.

Das Achat-Plek müsste spätestens am Samstag da sein. Päckchen ging heute raus und übernächstes WE bin ich auf einem ganztägigen Blues-Workshop in Wiesbaden. Da freu ich mich schon drauf :)
 
@Azriel, kannst du mir sagen wo in Wiesbaden der Workshop ist ??? Und liegt das zuletzt verwendete Backing im Pool - oder kannst du es dahin befördern ??

@ Emptypockets - klasse Feedback !! Und vielen Dank, dass du meiner Aufforderung/Einladung nachgekommen bist und mitmachst :great:

Martin
 
@ Azriel - danke für den Track und wenn die noch ein Platz fiinden, sehen wir uns in WI. Der Gitarren Dozent ist eh mein Lehrer ....

Da mir der Track von Azriel so gut gefällt und ich im Jam Thread mit, meiner geringen Erfahrung, ja eher versuche innerhalb meiner Limits zu bleiben - schlage ich jetzt mal 2 Fliegen mit einer Klappe ...Sozusagen Live aus dem experimentier Status - probieren was geht und was mein Ohr verkraftet - ihr müsst den Link nicht klicken ;) - der Take 3. In der Nachbetrachtung Dur lastig mit aus Moll geliehenen Tönen und ein paar andere, die sich zufällig ergeben haben in chromatischen Läufen versucht wieder aufzulösen - und den Einstieg ein wenig verschlafen ...

nur mit guten Nerven klicken :D

Gruß
Martin
 
Hey
vllt pass ich hier nich ganz rein... vllt auch doch... egal
Denn ich will mitmachen

Deshalb hier

http://soundcloud.com/viertoener/blues-jam-01

und der hier

http://soundcloud.com/viertoener/blues-jam-02

Ich hoffe der eine oder andere mag es
 
Was für einen Grund sollte es geben, dass sowas hier nicht 'reingehören sollte. Und dass dieser Thread nicht nur Anfängern vorbehalten ist, wurde mir deutlich nahe gebracht!
Und auch bei Dir dürfte das Anfängerstadium ja schon ziemlich lange zurückliegen!

Du hast zwar nicht um ein Feedback gebeten, aber trotzdem: das zweite Stück gefällt mir sehr gut. Wunderbar laidback und viele, viele schöne Töne!
Beim ersten Stück gefällt mir die erste Minute, danach ist irgendwie "Roter Faden" und Spannung 'raus. Am Anfang auch wunderbar getimed und schön lässig gespielt. Einfach so locker hingehauen.
Sehr schön!
 
ach herey azriel ist auch hier ^^``

@ Azriel ich hab beim letzten Unterricht meinen Lehrer gefragt wie man Bendings am besten übt. Ich hatte von dir ein Kommentar mit einen Video gelesen, das ich mir auch angeschaut hatte. Das ergebnis war, das mein Lehrer mir geraden hat Bendings auf die gleiche weiße zu üben, wie es in dem Video gezeigt wurde. Also zuerst Zielnote spielen und anschließend eine andere Saite zum vorangescdhlagenen ton zuziehen.

Zu dem folgenden kurzen Ausschnitt ist zu sagen das ich Tempo und Doppelstops geübt habe. Als Vorbild hatte ich mir Buddy Guy genommen.
Ich weiß nicht ob alle bendings schief sind einige konnte ich zwar selber hören aber dennoch bitte ich auch da etwas rücksicht zu nehmen, weil ich das wie gesagt noch übe.
Wenn ihr gut gezogene Bends raushört könnt ihr darauf hinweißen.. also zeitangabe meine ich bei welcher minute der sich befindet

Einige paar verspieler sind auch dabei


http://soundcloud.com/ankui/impro-with-backingtrack-in
 
Robin Trower sag ich da
 
wie meinst du das ?

hier ist der backing track den ich dazu verwendet habe

http://www.youtube.com/watch?v=V1CYpF1QYD8

ich hab nur ein teil gemacht weil mit dem tempo würden mir auf dauer die ideen ausgehen
 
Ich meine damit das ich selbst auch nicht mehr so der metalhörer bin ,und zum thema blues fiel mir spontan robin trower ein.
 
ach herey azriel ist auch hier ^^``

@ Azriel ich hab beim letzten Unterricht meinen Lehrer gefragt wie man Bendings am besten übt. Ich hatte von dir ein Kommentar mit einen Video gelesen, das ich mir auch angeschaut hatte. Das ergebnis war, das mein Lehrer mir geraden hat Bendings auf die gleiche weiße zu üben, wie es in dem Video gezeigt wurde. Also zuerst Zielnote spielen und anschließend eine andere Saite zum vorangescdhlagenen ton zuziehen.

Zu dem folgenden kurzen Ausschnitt ist zu sagen das ich Tempo und Doppelstops geübt habe. Als Vorbild hatte ich mir Buddy Guy genommen.
Ich weiß nicht ob alle bendings schief sind einige konnte ich zwar selber hören aber dennoch bitte ich auch da etwas rücksicht zu nehmen, weil ich das wie gesagt noch übe.
Wenn ihr gut gezogene Bends raushört könnt ihr darauf hinweißen.. also zeitangabe meine ich bei welcher minute der sich befindet

Einige paar verspieler sind auch dabei


http://soundcloud.com/ankui/impro-with-backingtrack-in


Eigentlich wollte ich ja auch Azriel den Vortritt lassen, wenn er hier schon angesprochen wird. Aber ich habe jetzt gerade ein bisschen Zeit.

Anfangs möchte noch ein allgemeines Wort zu den YouTube Backing - tracks loswerden. Ich weiss, dass nicht jeder die Möglichkeit, dazu hat, aber ich finde manchmal, dass der Eindruck entsteht, dass manche hier das Pferd von hintern aufzäumen! Ich würde es für mindestens genauso effektiv halten, wenn hier statt der ewigen solistischen Höhenflüge auch 'mal ein Backing - Tracks gepostet würden! Ich finde, wenn sich mit dem Blues beschäftigt, sollte man bevor man anfängt, sich mit Soli zu beschäftigen, auch zuerst einmal die "Schularbeiten" erledigt haben. Ich könnte mir vorstellen, dass so mancher hier - mag ja falsch sein, nicht böse sein -, der sich solistisch gut entwickelt hat, "jämmerlich untergeht", wenn er das erste Mal z.B.mit einem zweiten Gitarristen in einer Session spielt, und der andere auch Mal ein Solo spielen soll! Und weil er immer nur den "Bonamassa" gemacht hat, nie gelernt hat, sich 'mal zurückzuhalten und ganz einfach zu begleiten! Und glaubt mir, ich kenne Leute, die spielen seit 30 Jahren - sehr gut -, aber an diesem Punkt ist es dann vorbei mit der Herrlichkeit!
Also, hier 'mal mein Appell: macht Euch doch die Backing - Tracks 'mal selber! Für den Anfang reicht auch nur eine zweite Gitarre, wenn Ihr nicht die Möglichkeit habt, eine ganze Kapelle aufzunehmen!

Jetzt also zu diesem Track:
Der Sound der Gitarre gefällt mir grundsätzlich ganz gut. Er setzt sich allerdings zu wenig von der offensichtlich schon im Backing-Track vorhandenen Gitarre ab, so dass ich manchmal nicht so recht 'raushören kann, was jetzt Track ist und was Solo. (ist ja eigentlich auch ein Lob)
Inhaltlich kann ich - ich weiß, es wird langsam langweilig - nur die üblichen Dinge wiederholen:

- es fehlt Dynamik, insbesondere ein schlüssiger Aufbau des Solos (es fängt irgendwann an und ist irgendwann zu Ende)
- versuche nicht, eine Virtuosität zu beweisen, die Du noch nicht haben kannst! Das wirkt dann meistens ziemlich aufgesetzt.
- spiele lieber nur die Hälfte oder nur ein Viertel der Töne, die dann aber richtig, insbesondere richtig getimed! Da Du Dich bei Deinen Flitzefinger - Übungen nämlich regelmässig verhaspelst, stimmt irgendwann kein Einsatz mehr!
- die Bendings fand ich eigentlich schon ganz gut, ein paar sind daneben (mehr Mut!), einige stimmen aber.
- und mein Lieblingsthema "Vibrato" sollte Sich auch noch ein wenig beschäftigen.

Ich hoffe, das war jetzt nicht zuviel. Grundsätzlich muss ich aber sagen, dass Potential offensichtlich reichlich vorhanden ist, wenn Du Dich - noch - ein wenig zurückhälst und "souveräner" wirst.
 
So, nachdem nun hier bei den Bluesern im Moment Flaute herrscht, habe ich heute nachmittag 'mal ein bißchen mit mir selbst gejammed. Und damit der eine oder andere, den es interessiert, auch einmal etwas von mir hört ("Wie spielt der eigentlich, der hier immer alle 'runtermacht?"), habe ich es mit meiner alten Video - kamera aufgenommen. Ich habe es mir noch nicht so intensiv angehört, aber ich bin sicher, dass da auch einige der Fehler zu hören sind, die ich bei anderen kritisiere. Aber wie gesagt: Session mit mir selbst!!

Am Anfang eine etwas ausufernde Impro über ein E - Blues- Schema. Ab 6:53 dann 'mal was etwas schnelleres in G. Und am Ende ab 11:29 eigentlich das wichtigste, was ich 'mal zeigen wollte. Ich mache ja immer wieder den Vorschlag, sich, wenn man in das Blues - Solo - Spielen einsteigt, sehr, sehr zu beschränken und einfach einmal über ein Blues - Schema in einer Lage und mit drei Grundtönen (hier a, c und d) + Bendings durch zu spielen. Das habe ich hier versucht (und, ich glaube, auch geschafft). Das Ergebnis anzuhören wird natürlich ziemlich schnell langweilig (drei Töne + Bending sind nunmal nur drei Töne + Bending), aber es zu spielen übt ungemein, weil es sehr diszipliniert!

Hier also der Link (ich hoffe, es klappt):http://www.youtube.com/watch?v=TVPvxA7 07Q

Und jetzt (ich weiss nicht, ob es tatsächlich wünschen soll): Viel Spaß!
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Link funktioniert nicht, aber ich denke es ist dieses hier:

 
@emptypockets

Wenn du bei YouTube auf weiterleiten klickst, öffnet sich ein Fenster mit einem Link. Zusätzlich hast du leicht rechts davon noch drei Kästchen. Das untere Kästchen wandelt, wenn es markiert wird, den Link in einen "langen" Link, der sich dadurch unterscheidet, dass der "watch" Befehl mit in den Link kommt. Wenn du nun diesen per "Video" (der kleine Filmstreifen hier im "Schreibfenster" des Boards) einfügst, landet das Video im Beitrag ....

Während du schreibst sieht das dann ungefähr so aus - damit die Boardsoftware es nicht wandelt habe ich zur Demo vorne und hinten eine eckige Klammer entfernt - "video=youtube;78BipF45AnQ]http://www.youtube.com/watch?v=78BipF45AnQ[/video" nachdem du den Beitrag abgeschickt hast taucht das Video auf ...

also so: Hatte vor 1 1/2 Wochen das Vergnügen meines ersten Live Auftritts - Lampenfieber inklusive und 1 x kurz vorm "rausfliegen" ....



Gruß
Martin

P.S. da hat sich wohl keiner getraut zu klicken .... wenn ihr noch Feedback habt, nehme ich es gerne ...

Da mir der Track von Azriel so gut gefällt .... der Take 3. In der Nachbetrachtung Dur lastig mit aus Moll geliehenen Tönen und ein paar andere, die sich zufällig ergeben haben in chromatischen Läufen versucht wieder aufzulösen - und den Einstieg ein wenig verschlafen ...

nur mit guten Nerven klicken :D

Gruß
Martin


P.S. Emptypockets - was mir besonders gut an deinem Spiel gefällt, ist das du konsequent jeden Akkordwechsel in irgendeiner Form auch im Solo mitgehst und damit sozusagen mit dem Backing verschmilzt. Gefällt mir - persönliche Meinung - besser als die völlige Lösung vom Backing für längere Zeit ..
 
Zuletzt bearbeitet:
@heck_mack-Martin: also, deine Präsentation (als "Band-Mitglied") find ich extrem cool,... man meint, du gehörst da schon lange dazu. Rhythmisch hast du dich da recht gut eingefunden.
Solistisch bist du lieber auf der sicheren Seite geblieben ... ist auch verständlich, dass man in so einer Situation keine Experimente startet.

Was mir sehr aufgefallen ist, ist wieder mal: Du musst viel mehr an deinem oder überhaupt am Vibrato arbeiten. Da hast du schon so ein tolles Equipment zur Verfügung, welches man ohne Ende "singen" lassen kann und du nutzt es nicht.

Ich weiß nicht, wie oft ich das im Forum geschrieben habe: Vibrato üben, Vibrato üben, Vibrato üben, Vibrato üben, Vibrato üben,


Du magst doch auch keine Suppe ohne Salz ;)


Ansonsten: tolle Performance :great:


@emptypockets: teils schöne Figuren drin, aber alles in allem viiiieeel zu lang
 
Hab jetzt auch mal ein kleines Solo zu nem Backing Track gemacht. Finde es selbst nicht ganz stimmig, hoffe ihr könnt mir ein paar Tips geben.
Em backing track.mp3 - 2.10MB
 
Was mir sehr aufgefallen ist, ist wieder mal: Du musst viel mehr an deinem oder überhaupt am Vibrato arbeiten. Da hast du schon so ein tolles Equipment zur Verfügung, welches man ohne Ende "singen" lassen kann und du nutzt es nicht.

Ich weiß nicht, wie oft ich das im Forum geschrieben habe: Vibrato üben, Vibrato üben, Vibrato üben, Vibrato üben, Vibrato üben,

Foxytom - vielen Dank ... und ich gebe dir natürlich recht ... besonders auffällig ist es nach dem ersten Lick im Solo, da hätte ich - mit meinen Möglichkeiten - einfach den Vibrato Ansatz weiter führen sollen. Der Raum an der Stelle ist viel zu leer ... ich hatte aber auch damit gerechnet, das Gerd den Basslauf E - G - A spielt, er ist aber auf A (Akkord) geblieben. Es gibt noch viel zu lernen !!! (abgesehen vom leicht verhackten Ende des Solo ärgert mich auch (administrativer Natur), dass ich völlig verdrängt hatte, nach dem Solo wieder den Pickup zu wechseln - so bin ich da in der Strophe zu "laut" ...) Alles in Allem aber eine gute Erfahrung und egal wie "abgezockt" man sonst ist - man "wackelt" innerlich ganz schön !!!

Gruß
Martin
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben