WLAN Hifi-System?

  • Ersteller The Hunter
  • Erstellt am
The Hunter
The Hunter
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
11.01.18
Registriert
30.04.04
Beiträge
797
Kekse
1.641
Ort
BaWü
Hey Leute,
Gestern ist mir mal wieder aufgefallen wie nervig es in einer Wohnung doch sein kann in jedem Zimmer eine andere Musik zu haben. Man will abends in der Küche sitzen, hat dort aber natürlich nicht unbedingt die Möglichkeit Internet-Radios, Mp3-Server, etc. zu nutzen. Nun kam mir folgende Idee und diese ist vielleicht ja nichtmal so schwer umzusetzen, wenn man die richtigen Systeme oder Ideen hat:

Im Wohnzimmer sollte eine Anlage stehen, die von einer externen Festplatte die Musikdaten lesen kann (evtl. auch Internetradio) und diese dann per WLAN, Bluetooth, ... im Haus senden. Nun sollte man in den anderen Zimmern kleine Satelliten haben (dort braucht man meistens ja eh nicht so die große Musik), die das ganze Empfangen un die man praktisch nur noch einschalten muss, lautstärke Regeln, und schon hat man seine Playlist in der kompletten Wohnung. Wenn man Titel vor/zurück natürlich noch von überall ändern könnte wäre es wohl ideal, was aber evtl. technisch (Server, Client,... :confused: ) doch schwerer Lösbar ist.

Gibt es solche Systeme denn schon für den "normalen" Heimbereich und taugen die was? Preisklasse? Andere Ideen, Lösungen?

Vielleicht kann ja einer von den schlauen Köpfen hier was dazu beitragen.

Greaz
 
Eigenschaft
 
Ist im prinzip machbar,

Im grunde braucht man nur erstmal z.b nen pc der die daten liefer. Das ganze dann über netzwerk oder wlan senden ist auch kein problem. Hier braucht man nur immer den empfänger.

Was eben teuer wird sind die ganzen hifi geräte pro zimmer.

Ich hab sowas in "klein" allerdings nur über normales netzwerk. An der großen anlage hängt eine Playstation 3 die ja alles möglich abspielen kann, also mp3 video fotos usw. Pc und PS3 sind ganz einfach übern router verbunden ( was dann ja auch über wlan gehn würde. ) So lässt sich dann alles mögliche vom pc auf der großen anlage abspielen.

Was auch eine etwas kleinere möglichkeit wäre, aber auch nicht billig...
Heutige mehrkanal verstärker mit 7.1 9.1 usw. haben zum teil eine endstuffen aufteilung. Damit lassen sich boxen in anderen zimmern ansteuern und auch nur diese betreiben. Lohnt sich aber nur falls man vorhat sich was in richtung heimkino anzuschaffen. Die geräte die solche aufteilungen der endstuffe haben kosten schon so einiges.
In verbindung mit sowas auch ohne kabel machbar.

Hab auch gerade noch dieses kleine teil gefunden. Damit würde es auch gehn. Braucht man eben nur noch die nötigen boxen/verstärker.
 
Bei Alternate.de gibt es eine auswahl von WLAN-audioplayern, die deinen anforderungen vielleicht entsprechen.

Falls du vom server her via shoutcast o.ä. wie ein internet-radio audio ins WLAN streamen willst, solltest du aber bedenken, dass jeder empfänger das signal leicht zeitversetzt kriegt, die laufen nicht synchron wie grossmütterchens ukw-radio. Sowas klingt dann in einer wohnung beinahe noch schlimmer als wenn in jedem zimmer ein anderer sender eingestellt ist :)

Gruss, Ben
 
Hi,
Airport Express streamt die ITunes direkt auf Aktiveboxen oder Hifi Anlage. Funktioniert super.

Gruss
Markus
 
http://www.sonos.com/Default.aspx?rdr=true&LangType=1031
Das kannst du dir mal durchlesen.
Ist aber auch etwas kostspielig die Sache - was glaube ich aber auch jeder kennt, der sich mal ein paar vernünftige Boxen kaufen wollte. Da ist nichts wirklich gutes so recht günstig zu kriegen. Das Ding ist an dem Sonos (denke ich!!!), dass man mehrere dieser Zoneplayer braucht, also für jeden Raum einen.
 
Ich kann dir die Squeezbox von Slimdesvices (heute Logitech) empfehlen. Die kann genau das, was du suchst und noch viel mehr. Ich hab selbst einen Squeezebox 3, es gibt mittlerweile aber einige Varianten (mit und ohne eingebaute Lautsprecher, mit und ohne Display etc.).

Die Features (u.a. das Synchronisieren mehrere Player, Podcasts, Webradio, Wetterberichte...) sind wirklich immens, am besten liest du mal hier nach:

http://www.logitechsqueezebox.com/products/overview.html

Die Bedienung ist sehr gut, das Design sehr edel:

http://www.youtube.com/watch?v=ucb9Oek7RzU

:great:
 
Ich hole den Thread mal aus dem Koma.

Ich suche eine empfehlenswerte wlan fähige Stereoanlage die funktioniert. :rolleyes:

Ich habe eine Philips Streamium. Nun das Teil würde ich nicht mal Leuten die ich absolut nicht leiden kann empfehlen. Der Schrott ist ungefähr so stabil wie Windows 95. Die Bedienung von Win95 war allerdings durchdachter.
Hängt sich alle Nase lang einfach auf. Nach reboot darf man dann alles wieder neu konfigurieren. Ein paar KB Speicher der von einer Knopfzelle mit Strom versorgt wird, wie bei jedem lmaa Hofer/Aldi PC, waren Philips wohl doch zu teuer.
Das Leben ist zu kurz um mich ständig über dieses sch*** Teil zu ärgern.

Kann jemand eine Stereoanlage empfehlen die folgende Anforderungen W I R K L I C H (auf dem Papier tut's Philips ja auch) erfüllt.
- Internetradio
- CD Player
- Ext Anschluss für Plattenspieler
- Abspielen der auf einem an Wlan Router angeschlossenen NAS abgelegten MP3 Sammlung über Wlan. Flac und wav Unterstützung zusätzlich wäre natürlich ein Traum, aber nicht Bedingung.
- Fernbedienung mit der man das Teil ohne Sichtkontakt zur Anlage bedienen kann. Das ist bei der Philips nicht möglich!!!!!
 
Hallo riffhard,
Rückfrage zum Philips Streamium:
Das ist doch im Prinzip keine "Stereoanlage" sondern ein Gerät, das Internetradio per WLAN bezieht und auch noch Dateien aus dem Heimnetzwerk streamen kann?
Quasi ein Internetradio mit Streamingfunktion.
Wie du das mit CD-Player und Plattenspieler haben willst verstehe ich nicht, die sind doch wie das Philips anm Wiedergabegerät/Stereoanlage angeschlossen? :gruebel:

GEH
 
Hallo GEH
So sieht das Teil aus. Das ist eine normale kleine Stereoanlage mit UKW Radio und CD-Player die zusätzlich ein Wlan Modul hat und somit Streamingfähig ist.
Hinten gibt es einen AUX Anschluss an dem mein Plattenspieler hängt. Das ist ein must have da ich ca. 200 alte Platten habe.
Auf dem Papier ist das Teil ja super. Nur ist die Software so dermaßen schei***.
Auch die Fernbedienung ist ein Hammer. Es gibt auf der keine Tasten über die man Funktionen wie CD, Radio, Internetradio oder Streaming direkt anwählen kann. Es gibt nur die Menü Taste, die Anlage hat einen mini Touchscreen und dann scrollst du entweder mit der Fernbedienung oder direkt am Touchscreen zur gewünschten Funktion. Ohne Sichtkontakt ist die Anlage also nicht zu bedienen, und der Screen ist so klein das ich von der Couch aus nicht genau sehe was der gerade anzeigt.
Das ganze Teil ist einfach Schrott.
Bevor ich jetzt einfach eine Sony oder sonstwas kaufe und damit vielleicht den gleichen Mist von einem anderen Hersteller habe, wollte ich mal fragen. Kann ja sein das hier jemand eine Anlage hat bei der das alles super funktioniert. :)
 
So sieht das Teil aus.
Ah Ok, du hattest von einer "Philips Streamium" geschrieben und da landet Google zuerst bei solchen Internetradios.

Wie ist das MCI730 eigentlich klanglich?

Zwecks Lösung deiner Praxisprobleme bin ich etwas ratlos.
So eine Fernbedienung funtioniert ja über Infrarot und das geht nur über kurze Strechen und Direktkontakt.
Alternativ müsste es schon eine Funkwellenverbindung wie bei WLAN oder Funktelefon sein, Bluetooth wird bei neueren Geräten angeboten, das geht aber auch nicht ganz so weit.
Direkttasten für die einzelnen Geräte wären natürlich schon sinnvoll, allerdings lässt sich viel doch nur über Display bedienen, z.B. wenn du über das NAS auf Dateien zugreifst.

Was ist denn dein Finanzrahmen für ein neues Gerät?
 
Es ist jetzt natürlich keine super über drüber Surround Anlage.
Ich finde den Klang ganz gut. Da ich kein Haus mitten im Wald hab sondern nur eine Genossenschaftswohnung läuft sie aber nie über Zimmerlautstärke.
Aber du bringst mich auf einen weiteren Schwachpunkt. Der Kopfhörerausgang gibt auch kaum mehr als Zimmerlautstärke her. Was ihn doch sinnlos macht, denn für Zimmerlautstärke brauch ich keine Kopfhörer.

Wegen der Fernbedienung. Ich will die Anlage ja nicht vom Bad oder der Nachbarwohnung aus bedienen. Es ist halt schon nervig wenn du sie im selben Raum nicht blind bedienen kannst.
Eine Fernbedienung mit kleinem Display wäre da ja auch schon eine Lösung.

Finanzrahmen: Ich hatte an maximal € 500,-- gedacht. Die Philips hat ca. die Hälfte gekostet. Aber ich sehe ja was ich dafür bekommen hab.
 
Bin auch gerade auf der suche nach sowas ähnlichem und finde nichts gescheites. Wenn du eine "normale" hifi-anlage und ein smartphone hast, könnte vielleicht dieser hack was für dich sein :)

Gruss, Ben
 
Ist der Hack jetzt als Scherz gemeint oder kapier ich den nicht? :eek: Hab es mir auch nicht ganz angeschaut. ;)
Mit Smartphone und normaler Hifi Anlage hab ich Internetradio auch ohne die ganze Bastelei.
Smartphone an die Anlage anschließen, Radio am Smartphone starten. Habe fertig.
Außerdem hab ich ja Internetradio. Zumindestens solange die Software der Philips nicht wieder mal abkackt. ;)

Ahmmm, du hast nicht zufällig Interesse an einer gebrauchten Philips MCI730? Nachdem ich so toll dafür geworben habe. :rofl:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein nein, mir ist schon klar, dass so etwas nicht für jeden passt, hätte ja sein können. Ich dachte nur, du brauchst vielleicht was zuverlässigeres als den Philips und so selbst gelötetes hält meiner erfahrung nach ewig :) Und wenn du das smartphone an deine anlage hängst, hast du wieder keine fernbedienung, sonst würde ich meins ja auch einfach an einen ghettoblaster tackern (ich bin mehr auf der suche nach einem küchen- bad- garten- und kofferradio).

Gruss, Ben
 
selbst gelötetes hält meiner erfahrung nach ewig :)
Und wenn du das smartphone an deine anlage hängst, hast du wieder keine fernbedienung, sonst würde ich meins ja auch einfach an einen ghettoblaster tackern (ich bin mehr auf der suche nach einem küchen- bad- garten- und kofferradio).

Gruss, Ben

Klar da fehlt dann erst wieder die Fernbedieung. Die andere Lösung setzt allerdings voraus dass man löten kann. ;) Ich kann es nicht.
Löten selbst stell ich mir zwar nicht so schwierig vor, das würde ich schon hinbekommen. Aber man sollte halt auch Wissen welche Teile man überhaupt nimmt und mit welchem Draht an welche anderen Teile lötet. :rofl:
 
Eine Anlage, die sich via App mit den Smartphone bedienen lässt (nicht nur das Internetradio), geht vermutlich in die richtige Richtung, weil damit das Display-Problem auch mit gelöst ist.
Ich vermute so etwas gibt es auch schon, kann da allerdings nicht weiterhelfen, da ich selber kein Smartphone habe.

Zum Thema Löten:
Erstmal nachlesen, wie es fachmännisch gemacht wird, gibt sicher genug Anleitungen im Netz, nicht einfach "trial and error" am Anfang.
Dann mit ein paar Kabeln etwas üben, nicht sofort an Feinelektronik ran. :ugly:
Für einen Musiker bietet sich ein altes Instrumentenkabel als ideales Übeobjekt an.
 
Für einen Musiker bietet sich ein altes Instrumentenkabel als ideales Übeobjekt an.

Dabei fällt mir ein ich hätte sogar noch ein Kabel das ich aus der Gitarre gerissen habe (natürlich nicht absichtlich) in der Schublade liegen. Gott sei dank hat das Kabel nachgegeben und nicht der Stecker an der Gitarre.
Fehlt nur noch Lötwerkzeug. :rolleyes:

Das Smartphone als Fernbedienung ist natürlich eine Super Idee. :great:
Android hat zwar eine Streaming App dabei. Die funktioniert auch, allerdings kannst du damit nur auf dem Handy gespeicherte MP3 auf die Anlage streamen.
So eine richtige Fernbedienungs App hab ich noch nicht gesehen. Allerdings auch nicht gesucht da ich auf die Idee irgendwie gar nicht gekommen bin.
Muß ich mal schauen ob ich da was finde.
Wenn dann müßte die allerdings über Wlan funktionieren, Infrarot kann das Handy ja nicht.

Geh du bist der beste! Hast dier ein paar Kekse verdient. :hail:Warum bin ich auf die Idee nicht gekommen? Es gibt von Philips tatsächlich eine Fernbedienungs App für Android. Soeben auf dem Handy installiert. Ob das Ding auch funktioniert kann ich erst am Abend probieren.
Jetzt bin ich noch in der Arbeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne mir jetzt alles genau durchgelesen zu haben, aber vieleicht hilfts ja ;)
Ich streame via Bluetooth vom Ipad auf die Stereoanlage daheim mit dem hier: http://www.amazon.de/gp/product/B00...m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_r=0HK8RW1A5260FBEGV6MR
Wahlweise auch vom PC (mit Airplayit .. oder wie das heisst) auf das Ipad und dann auf die anpalge. Ist sehr bequem am Ipad per iTunes die musk zu steiern (auch Lautspärke)

LG - CP
 
Das Funktioniert eh alles. Das Problem ist ja nicht das es nicht geht. Sondern wie es geht. Umständliche Bedienung und Instabilität der Philips Software. ;)
Die Hoffnung das sich das mit einem kommenden Update wesentlich bessert hab ich nicht mehr wirklich. Denn die letzten zwei Updates haben für mich keine erkennbare Änderung gebracht.

Die Remote App ist nicht ganz das was ich mir erhofft habe. Aber bringt mich schon einen guten Schritt weiter.
Zumindesten kann ich damit über das Handy vom NAS auf die Anlage streamen. Brauch dafür also nicht mehr meinen fetten A**** zur Anlage zu bewegen da ich von der Couch aus nicht lesen kann was auf dem Display steht. :D
 
Dabei fällt mir ein ich hätte sogar noch ein Kabel das ich aus der Gitarre gerissen habe (natürlich nicht absichtlich) in der Schublade liegen. Gott sei dank hat das Kabel nachgegeben und nicht der Stecker an der Gitarre.
Fehlt nur noch Lötwerkzeug. :rolleyes:
Tipp: Kauf dir ggf. gleich eine kleine Lötstation mit Regler, das gibt es auch schon recht günstig.
Ein Lötkolben mit fixer Wattzahl ist sehr eingeschränkt und du brauchst letztlich mehrere, wenn du Spaß am Löten hast.
So ein Kabel kannst du z.B. mit einem 30W Kolben löten, bei Feinelektronik ist eher nur 15W angesagt etc.
Gibt hier im Forum übrigens auch schon gute Löt-Threads. ;)


Geh du bist der beste! Hast dier ein paar Kekse verdient. :hail:Warum bin ich auf die Idee nicht gekommen? Es gibt von Philips tatsächlich eine Fernbedienungs App für Android. Soeben auf dem Handy installiert. Ob das Ding auch funktioniert kann ich erst am Abend probieren.
Jetzt bin ich noch in der Arbeit.
Danke, danke, war eigentlich nur so eine Idee, hab nämlich keine Ahnung von Smartphones. :redface:
Ich höre nur immer wieder, dass es angeblich zu jedem Mist schon so eine App gibt, offensichtlich stimmt das. :p


Zumindesten kann ich damit über das Handy vom NAS auf die Anlage streamen. Brauch dafür also nicht mehr meinen fetten A**** zur Anlage zu bewegen da ich von der Couch aus nicht lesen kann was auf dem Display steht. :D
Das ist doch schon was :)

P.S.
Hast du eigentlich schon mal so eine (komplizierte) Supportanfrage bei Philips gemacht?
Ich hab da noch NIE Antwort bekommen - außer die Frage, ob ich mit dem Support zufrieden war - was ich entsprechend beantwortet habe. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben