Das voll-fette A-Gitarren-Gewinnspiel

  • Ersteller Johannes Hofmann
  • Erstellt am
Glückwunsch, solch eine Ukulele zu haben wäre schon toll. :mampf:

Mach doch mal nen Thread auf, wenn du die Gibson gewinnst, aber lieber eine Ukulele haben willst: "Gibson SJ 200 in Ukulele umbauen"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich Pfosten, ich merke gerade, dass die Elixir acoustic strings ja für Westerngitarren sind und ich keine habe:bang:
Ihr dürft meinen Gewinn erneut verlosen. Man ist das peinlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wär doch ein guter Grund sich eine zu kaufen, oder? ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
ahhh
ich hab schon an meinem Verstand gezweifelt, dieweil, Mods sollte ich eigentlich kennen...

Bei der Ukulele habe btw eher wenig User mitgemacht... da bestätigt sich wohl, dass die Leute sich vorwiegend auf die Sachen konzentrieren, mit denen sie wirklich was anfangen können :)

Kaffee :)
 
Genau ! Ich werd mir wohl auch eine kleine feine A zulegen .. passend zu dem Yamaha THR5A :) wahrscheinlich von Yamaha
 
Wär doch ein guter Grund sich eine zu kaufen, oder? ;)

Genau. Ich habe auch noch einen freien Platz im dreifach-Ständer. Eine absolute Steilvorlage, sich noch ein neues Schätzchen zuzulegen.
 
Oh nein muss gleich los, und noch immer nichts gewonnen. Würd so gerne A-Gitarre aufnahmen machen, aber meine F310P von Yamaha schnarrt zu viel dafür.
 
Ich habe schon eine Uklele die ich nicht benutze, also wofür zwei? :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wär doch ein guter Grund sich eine zu kaufen, oder? ;)

Wäre, wenn ich nicht noch bald eine Bariton für Drop B Deathmetal, eine neue Box, G-String und Bodentuner bräuchte und das alles vom Bafög bezahlen müsste.
 
Ich Pfosten, ich merke gerade, dass die Elixir acoustic strings ja für Westerngitarren sind und ich keine habe:bang:
Ihr dürft meinen Gewinn erneut verlosen. Man ist das peinlich.

Warum dieses Spiel wohl nur "Das voll-fette A-Gitarren Gewinnspiel" heißt ... ? ;) :D
 
Ich Pfosten, ich merke gerade, dass die Elixir acoustic strings ja für Westerngitarren sind und ich keine habe:bang:
Ihr dürft meinen Gewinn erneut verlosen. Man ist das peinlich.

Schick sie doch mir^^

20130324_130556psyu7.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
So, ValleysofNeptun kriegt NÜSCHT, der hat mich nämlich grad voll verarscht! :weep:

:p

:D
 
Deine Ehrlichkeit beeindruckt mich gerade, Florian. RESPEKT:)
finde dafür hat er sich einen Satz E-Gitarrensaiten verdient:p
 
Man wird doch noch irgendwelchen Leuten Nachrichten schreiben dürfen und "Herzlichen Glückwunsch!" als Betreff eingeben dürfen, oder? :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 16 Benutzer
So, ValleysofNeptun kriegt NÜSCHT, der hat mich nämlich grad voll verarscht! :weep:

Mit ner gefakten PN, oder wie? :D


Passend dazu: Backstein123 hatte doch gestern extra darum gebeten, heute extra viele PN's zu bekommen. Wir können ihm ja mal den Gefallen tun :D


EDIT: VoN hat die Antwort ja schon gegeben.
 
Wir wollten doch gestern auch jemanden in Johannes Hoffmann umbenennen, damit der Effekt noch etwas größer ist :D
 
die ARTESANO Sonata MC Cut

bekommt schnirk

Die Lösung:

Die Doppelbohrungen im Steg von ARTESANO Gitarren sorgen u. a. dafür, dass mittels anderer Knüpftechnik höherer Druck auf die Stegeinlage ausgeübt wird und dadurch die Schwingungen der Saiten besser auf die Decke übertragen werden.
ist richtig


Falls beim Aufziehen neuer Saiten einmal ein Loch verstopft sein sollte und man eine Saite nicht durch das dafür vorgesehene Loch gefädelt bekommt, so ist bei den Stegen von ARTESANO Gitarren jeweils noch ein Ersatzloch vorhanden, die so genannte Doppelbohrung.
das ist falsch

Bei ARTESANO Konzertgitarren ist von vornherein je Saite ein zweites Loch im Steg vorhanden - die Doppelbohrung -, damit das Instrument bei Bedarf als 12-saitige Gitarren verwendet werden kann.
und das ist auch Quatsch

Welches Design-Element ziert in stilisierter Form die Mitte des Kopfprofils jeder ARTESANO Konzertgitarre und stellt neben Stegform und Schallloch-Intarsie eines ihrer drei typischen Gestaltungsmerkmale dar?
Diamant

Wie heißt der spanische Gitarrenbauer, der hinter ARTESANO Konzertgitarren steckt?
Juan Orozco
 
@VoN: der 1. April ist doch erst morgen in einer Woche ;)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben