Dokumentation Formentera Gitarre 2015 SG vs. P90

Habe hier jetzt nicht jedes Bild geliket, das wurde mir zu müßig. Aber seeeehr schicke Gitarre, zweifelte erst noch dran ob ich ein Öl-Finish so gut finde, oder eine schön angefeuerte Beize in schönem Braunton bevorzugen würde, aber.....einfach nur gut ! :) gab nicht überall likes, verdient wärs aber gewesen...hoffe, die maximal-keks-zahl lässt da etwas drüber hinweg sehen :p
Vielen Dank für den schönen Bericht! :)
 
Moin,sehr feine Sache und gefällt mir gut. Ist sicherlich toll, ne gute Gitarre selbst gebaut zu haben. Sber...bei allem Lob.....sollte die Saitenführung vom Sattel zu den Mechaniken nicht etwas besser ausgeführt sein?
Also erstmal gleichmässig und dann vor allem auch mehr in einer Linie, soweit möglich. Mir wären die Saiten. wie sie geführt werden, etwas zu schräg....ist aber vielleicht auch egal :confused:

20150911_123545-jpg.442674
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Kuck dir mal den original Headstock von Gibson an. Das ist konstruktionsbedingt. Um das gerade hinzubekommen, müssten die Mechaniken Richtung Mitte Headstock gesetzt werden. Wie sieht das denn dann aus? :nix:
 
Naja, ich will das nun wirklich nicht vertiefen, aber nirgendwo geht eine A Saite so dicht an die Mechanik der E Saite. Mich würde das doch etwas stören.
Hier mal ein Bild, wie ich mir ne Saitenführung bei 3 L 3 R eher vorstelle....hätte es aber noch lieber ganz grade.
004.jpg
 
@Azriel : Ich habe ja alle drei Formentera-berichte verfolgt (nicht überall was dazu geschrieben oder geliked auch wenn es verdient gewesen wäre ...Schande über mein Haupt) ... Ich muss aber echt sagen, dass deine SG echt ein hammergeiles Projekt war ... wobei ich mich nicht entscheiden könnte ob ich deine P90-SG oder deine "Honeycaster" besser finde(n soll) ... die haben beide etwas ...

Frage nebenher: Hat Ekki eigentlich "Schablonen", Maßangaben oder ähnliches vorliegen, wenn man einen "Klassiker" bauen möchte, oder muss man dann Material (also Baupläne etc.) selbst mitbringen, bzw sich besorgen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Teils teils. Für Les Paul, Strat und Tele hat er Schablonen. Für die SG nicht alles. Vieles ist aber ohnehin an den eigenen Wünschen angepasst und dann wir improvisiert und neu designed und manches ist auch schlicht ein Kompromiss. Bei der SG wurde ja gerade das Pickguard neu designed. Auch wenn es dem Original sehr nahe kommt.
Was eigenes mitbringen ist aber nie die schlechteste Idee ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das konsequenteste, was Gibson in der Hinsicht im Programm hat, wäre ein pfeilförmiger Headstock, wie bei der Flying V. An einer SG sähe das aber ziemlich besch...eiden aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Okay....es soll also so sein. Mir ist das ja auch nur so nebenbei aufgefallen. Ansonsten finde ich das Ganze ne tolle Sache und irgendwann würde ich auch gerne mal eine Gitarre selbst bauen.....irgendwann:) ?
Bei ner Gibson SG ist der Linie der tiefen E Saite aber ziemlich gerade.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Für Les Paul, Strat und Tele hat er Schablonen....
Was eigenes mitbringen ist aber nie die schlechteste Idee ;)

Das hilft doch schon mal weiter *g*... Danke für die Info..

Glaubst du, dass man bei Ekki (gegen Aufpreis versteht sich), sich auch eine Doubleneck bauen könnte?? Oder ist das von der Zeit her schon komplett ausgeschlossen...??

Oder kurz worauf ich hinaus will: ich überlege schon länger ernsthaft auch mal den Weg zum Ekki zu machen und mir dann eben einen "Klassiker" selbst zu bauen... Eine eds-1275.... Selbst gegen Aufpreis käme mich das sicherlich wesentlich günstiger, als das aktuelle Gibson Custom Modell zu kaufen... Und der Hauptvorteil: die Gitarre kann ich wirklich auf mich individualisieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ist ja wirklich sensationell schön geworden! :great:
 
Glaubst du, dass man bei Ekki (gegen Aufpreis versteht sich), sich auch eine Doubleneck bauen könnte?? Oder ist das von der Zeit her schon komplett ausgeschlossen...??


Direkte Antwort von Ekki: "Nein! Ich hatte mal einen, der war zum 10. Mal da und hat sich beim Versuch die Finger krumm geschafft. "
 
Okay... Eindeutiger geht es nicht mehr

Schade... Aber dennoch muss ich sparen...
Meine nächste soll noch mal eine ganz bestimmte LP aus der Gibson Custom Schmiede werden für 3800 Takken...
Und danach dann sparen auf "Ich bastel mir was beim Ekki"....

Wird also noch etwas dauern... Aber ich freu mich schon auf den Tag wo ich definitiv sagen kann: "Ekki ich komme...!"

Vlt ja dann auch per Zufall zusammen mit @Azriel ... Wer weiß?
 
Tolled Ergebnis! Gratulation! Kannst echt stolz sein sowas hinbekommen zu haben. Wie klingt sie denn? Erzähl doch mal...
 
Hörnchen-Test beim Abschluss Fotoshooting. :D

Dafür war es beim Frühstück heute morgen schon verdammt ruhig. Fast alle schon weg :weep:

Studio_20150912_115015.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9 Benutzer
Allein mein "Finale" Post hat mir knapp 2400 Kekse eingebracht. Hierfür noch mal Danke an alle.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
So viele Erinnerungen kamen beim Lesen wieder hoch. Ich habe meine im ersten Jahr von Formentera Guitars gebaut. Viel hat sich nicht geändert, nur dass wir damals noch keine Tischbeine nehmen mussten ;) ...und der Ecki war noch nicht dabei, sondern Atze Rockinger und Thomas Strathmann. Ersterer ist heute der Chef von Düsenberg, zweiterer bietet heute noch Gitarrenbaukurse an, aber in Hannover nach Feierabend, also für einen arbeitenden Familienvater wie mich realistischer, als nochmal für drei Wochen nach Formentera zu fahren.
Zumindest hat Azriel mich gerade dazu animiert, meine Formentera Strat mal wieder aus dem Koffer zu nehmen. Die hat tatsächlich schon Rost angesetzt :eek::weird::redface:... wenn das der Thomas liest :tongue:
Ich hab nach der Rückkehr die selbstgewickelten Pickups gegen aktive EMG getauscht, wat für ein Frevel! Die wollte ich immer schon mal rausschmeißen und gegen was bodenständiges und ehrliches ersetzen.
Jetzt hab ich schon mal die Saiten runtergerissen ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Echt tolles Teil! Glückwunsch!
Vor allem schön die Buchse in der Zarge eingelassen, ich hasse das ja bei den SGs auf der Decke...
(Hätte für meinen Geschmack ein wenig dunkler sein können und weißen Plastikteile, mit weißem Schlagbrett und weißer Headstockfront.)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben