Billiger Amp für erste Gigs und Proben

  • Ersteller Hendrix-Im-Wachstum
  • Erstellt am
Ja Combo, dennoch ebenfalls ein Amp den ich jetzt nicht als erste Wahl für Clapton, Bonamassa und Slash bzw Hendrix ansehen würde ..
 
Vielleicht verwirrt dich das jetzt:
Einen Bugera würde ich nicht gebraucht in den Kleinanzeigen kaufen...
 
Aber warum genau ist der Bandit oder der Valvestate denn jetzt doch nicht ausreichend, vorher hieß es doch für Probe und erste Gigs würde er reichen


Die Melody maker gefällt mir wie gesagt nicht und wird sicher verkauft
Dann hab ich nur noch eine Harley benton für 120€ also quasi gar keine richtige Gitarre, deswegen wollte ich die Studio holen da ich diese perfekt finde.
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Vielleicht verwirrt dich das jetzt:
Einen Bugera würde ich nicht gebraucht in den Kleinanzeigen kaufen...

Ohne diesen zukennen dachte ich mir das gleiche:D
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Valvestate gibt es eine Menge recht günstig auch Topteile
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-valvestate/k0
 
Aber warum genau ist der Bandit oder der Valvestate denn jetzt doch nicht ausreichend

Er ist auch ausreichend. Aber reicht ausreichend einem selbst aus? :D

Spaß beiseite: wenn du dir eine hochwertige Gitarre kaufst und einen ausreichenden Amp kann es halt schnell passieren, dass du dich nicht fragst, ob die Gitarre an einem anderen Amp nicht noch viel besser wäre-
Außer du steht natürlich zufällig brutal auf den Valvestate Sound z.B.
Wenn man vernünftig gebraucht kauft lässt sich so ein Amp auch ohne wirkliche Verluste wieder verkaufen und ein neuer kaufen.
Mach einfach das, was du für richtig hälst. Es ist so oder so unwahrscheinlich, dass das dein letzter Amp Kauf sein wird ;)
 
Es wird wahrscheinlich jetzt der Valvestate als top da ich auch noch eine HB Box zuhause habe
 
So. Was ist es denn nun geworden? Bist du zufrieden?
 
Hallo,

da wird nix kommen, schau mal in seine anderen Threads...

Gruß

erniecaster
 
Bin leider immernoch auf der Suche, der Laboga in Berlin war nichts.
 
Das Geld hätte ich jetzt zur Verfügung, wie gesagt habe bereits zwei besichtigt
Peavey Bandit und Fame
Der Fame konnte nicht vorgeführt werden, sah veranzt aus und der Kerl war sehr unseriös.


Jetzt habe ich einen Marshall 2000 in Aussicht (https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...0-avt100-marshall-amp-cover/471863387-74-4924) oder einen Marshall Valvestate ( aber da weiß ich nicht genau WELCHEN ob den 8080 oder doch einen anderen)
 
Die Marshalls gehen unter dem Namen AVT.

Tu Dir selbst n gefallen, und kaufe Dir keinen AVT. Die klingen wirklich nach Grütze. Theoretisch kann man da noch mit besseren Speakern was rausholen, lohnt finanziell aber einfach nicht. Das ist n MG mit Alibiröhre.
 
Den Marshall AVT Valvestate 2000 würde ich nicht empfehlen. Das ist die dritte Generation der Valvestates und bei weitem nicht mehr so toll wie die ersten beiden. Kultstatus genießt die erste Serie (8xxx), die zweite Inkarnation (VSxx) ist aber auch empfehlenswert.

Ich würde entweder zum Marshall Valvestate 8080 raten oder zum 8100, wenn es ein Topteil sein soll. Das sind beides die gleichen Amps, keine Ahnung, ob das Top wirklich 20 Watt mehr liefert. Ich habe den 8040, der ist aber nicht so gut ausgestattet (keine zwei ODs und kein regelbarer Loop), von daher konzentriere dich lieber auf die "Topmodelle" der Serie. Es gibt die Modelle auch noch als Stereoversion mit zwei Speakern. Die heißen dann 82xx. Da müsste auch ein Chorus an Bord sein. Ob man Stereo nun wirklich braucht, ist Geschmackssache. Man sollte auch nicht vergessen, dass die Amps dann etwas schwerer sind.
Bei der zweiten Generation würde ich zum VS100 raten, ein VS65R könnte aber auch ausreichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Gut jetzt steht halt ein Marshall 8xxx gegen ein Fame Laboga Topteil (hat gerade geschrieben, kostet 100€ mehr)
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Das Problem bei den Topteilen ist das ich nur eine Harley Benton Box zuhause habe, die ist allerdings ganz gut bewertet bei Thomann, versauen die stark den Sound? Oder sind die aktzeptable
 
Also ich bin mit meinem Marshall AS50D seit vielen Jahren glücklich und der ist immernoch recht günstig zu haben, allerdings war noch nie eine e-Gitarre dran.
 
Ich versteh das Problem hier garnicht. Bei den Kleinanzeigen gibts doch haufenweise Valvestates! Der VS65 (aus der zweiten "Welle") klingt echt gut, hatte selber lange Zeit einen, laut genug für ne Band, aber auch zuhause gut. Kostet unter 150€. Für das Geld kannste da eigendlich echt garnix falsch machen. Wenns dann nicht passt, kannste ihn für mindestens das selbe Geld wieder verkaufen.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...arrenverstaerker-amp-kombo/446487363-172-3392
 
Der AS50D ist ja auch ein Akustik-Gitarren-Combo... :weird:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich versteh das Problem hier garnicht. Bei den Kleinanzeigen gibts doch haufenweise Valvestates! Der VS65 (aus der zweiten "Welle") klingt echt gut, hatte selber lange Zeit einen, laut genug für ne Band, aber auch zuhause gut. Kostet unter 150€. Für das Geld kannste da eigendlich echt garnix falsch machen. Wenns dann nicht passt, kannste ihn für mindestens das selbe Geld wieder verkaufen.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...arrenverstaerker-amp-kombo/446487363-172-3392


Das ist auch nicht das Problem, wollte aber damals einen Laboga Fame
Die Suche war schon schwerer
 
Das haben wir hier ja schon diskutiert. Beim Fame wird es auf dem Gebrauchtmarkt halt etwas schwieriger. Den Marshall Valvestate 8080 hat damals in den 90ern gefühlt jeder dritte gespielt. Die wurden massig verkauft, weshalb Jim Marshall diesen Amp auch sehr gern mochte.

Wenn man den Amp nicht testen kann, würde ich aber auch vorsichtig sein. Wenn er dann noch verranzt aussieht, hat er bestimmt nicht nur im Wohnzimmer gestanden und wenige Spielstunden hinter sich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben