Schickt mal Bilder von euren Amps - Part II

Meine Herde von "Kleinen" :ROFLMAO:

20221101_094450.jpg

Ein Marshall DSL 5C (ohne R) kommt jetzt auch noch dazu, um auch die beiden Brüder mal zu vergleichen. Letztlich bleibt nur ca. 1/3 für Wohnzimmer/Büro - im Studio werkeln
Vox AC30 CC2X, Marshall TSL 602, Marshall JCM 2000 DSL 401, Fender Twin Reverb II, Vox Valvetronic VTX60 und Dynacord Amigo.
 
  • Gefällt mir
  • Haha
  • Wow
Reaktionen: 11 Benutzer
Fehlt da nicht ein kleiner Fender Mustang?
 
Ob du da einen guten Ton hast, ist ein reines Würfelspiel.... :ROFLMAO:
 
  • Haha
Reaktionen: 3 Benutzer
Ich krieg das hin 🤣
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Maßgabe war, dass eine schaltbare Leistungsreduzierung schon eingebaut ist -> Wohnzimmer/Büro. Da weiß ich jetzt noch einen Orange, aber ein Fender ist mir bisher nicht untergekommen. Eigentlich wollte ich nur (weitestgehend) reine Röhrenamps, aber ich hab mich entschieden auch einem Hybrid und zwei Modellern eine Chance zu geben.

Ja, auch die Ergebnisermittlung ist - ich weiß Du meinst zwecks "Würfelspiel" die Würfelformen ;) - schon auch ein Bisschen würfeln. Meine Beurteilungen hängen teilweise etwas von meiner Tagesform ab. Aber wenn ich am Schluss 3 bis 4 habe, mit denen ich für den angestrebten Zweck, zwischendrin mal schnell und unaufwendig einen Lick (mit ein paar brauchbaren Sounds) auszuprobieren, glücklich bin, ist das Ziel erreicht und der Rest geht dann wieder (einer meiner Jungs und ein Mandant haben sich schon als Abnehmer angekündigt).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
sehr lustig und iwie ziemlich parallel zu mir, nur dass ich mich zu so einer Gleichzeitigkeit nie getraut habe (auch im Büro) und die Würfelchen eben zeitlich versetzt abgeschichtet habe und es fehlt bei dir definitiv noch ein Orange Crush 20RT und ein Fender Vibrochamp xd (6V6) und ggf. noch der neue Fender LT40s (Desktopwürfel) … es ist doch beachtlich, wie viel Fender auch in den neueren Mustangs steckt. Und eigentlich fehlt dir auch noch der BS Silverline Standard, denn der gewinnt klar gg. den alten BS der bei dir steht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
+1 für den Silverline der kann eine ganze Menge, hat einen Celestion V-Type Speaker und verschiedene Röhrentypen
kann er simulieren.
 
Den Blackstar HT-5R MKII (übrigens der einzige, den ich neu gekauft habe, weil ich ein "-20 % Angebot" fand) hab ich, weil es ein Röhrenamp ist. Modeller (Boss und line6) hab ich eher aus Verlegenheit, weil ich diese Technik nicht ausschließen wollte. Der Blackstar HT-5R MKII hat außerdem einen 12" Speaker und das macht schon ganz ordentlich was aus (ich hol mir den H&K auch noch als 12" Version).

Ich hab noch Suchen installiert für die Engl Ironball und Rockmaster. Der Orange, den ich meine, ist der Orange Rocker 15 Combo, während der Orange Crush 20RT ja auch ein Transistor-Amp ist, und wegen "sowas" würde ich jetzt keinen Orange in den Test aufnehmen. Der Fender Super Champ XD hat für meine geplante Verwendung zu viel Power und keine Reduzierung eingebaut und der Fender LT40s ist gar nicht meins.

Übrigens ist der Blackstar ID:CORE V3 nur dabei, weil er mir quasi vor die Füße fiel und fast nichts kostete. Ich lass den auch beim Vergleich völlig außer acht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich werde mal den Laney TI15-112 mit in Ring als zusätzliches Sammlerstück.
 
Ich hab sogar noch das aus der Lautsprecherblende ausgestanzte kleine Kreuz irgendwo rumfliegen, das es dabei gegeben hat, wenn man sich den Amp neu zulegte. Müsste aber bestimmt mindestens nen Tag suchen, um es zu finden.

Und hier noch ein Bild des Amp (sorry, nicht selber geschossen, aber besser als nix)
Laney_TI15.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
I did something!
NAD: Mesa TA #3, diesmal aber TA30 als Combo:
20221115_164205.jpg


20221115_170123.jpg


Damit ich 2 Duos hab...soll ja kein Amp allein sein😉
20221115_170522.jpg
 
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 15 Benutzer
NAD again:

20221123_091447.jpg


Reicht dann aber jetzt auch an amps.😅
 
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 15 Benutzer
Mein Nightingale Combo hat einen neuen Speaker erhalten
EDD81D4B-F311-4538-A9CC-D56F06E6E06A.jpeg
B061D4B1-6A44-4251-9E68-5ED11065BB74.jpeg
F2F9EAAB-A578-46D5-AAB8-0CBB0BF26498.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7 Benutzer
Ich bin lange um den HB Tube 15 rumgeschlichen. Das Konzept fand ich gut.
Mich haben allerdings die Tolexfarbe, die verspiegelte Frontplatte und das fest verbaute Stromkabel nicht überzeugt.

Dann hatte ich den sehr baugleichen Hartwood Interceptor im Auge, der mir aber zu teuer war, auch weil ich mit dem verbauten V30 nicht ganz auf einer Linie bin.

Jetzt wollte ich mal schauen, ob es da in diese Woche evtl. ein Black-Friday-Angebot gibt, da ist mir folgende Variante über den Weg gelaufen, die ich dann einfach mal "blind" bestellt habe, da mir selbst die Gegenargumente fehlten😁

53F31A4D-CF39-4BA2-A48F-BD525005A881.jpeg
C01804A1-B9A8-4255-B9A4-23D3FB1A1405.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
New Amp Day! Ich hatte lange überlegt, ob ich für mein Spielzimmer zuhause in etwas digitales investiere, z.B. vielleicht (nochmal) in´s Axe-Lager wandere. Habe mich aber dazu entschlossen, ein Vollröhrentopteil ist die vernünftigere Wahl :D

Dazu kommt, dass der Elmwood Modena auch eine Art Jugendtraum ist. Als ich den Amp vor mehr als 15 Jahren völlig ahnungslos im Store mal angetestet habe, hat er mich völlig vom Stuhl geblasen - aber es war damals einfach ein (finanziell) utopischer Traum. Naja und dann kam eins zum anderen: Ich habe ihn nach alle den Jahren blind ergattern können und er klingt einfach wahnsinnig gut.

Freue mich schon auf den Shootout mit meinem Rectifier und generell den Elmwood bei der Probe über meine Mesa 412er zu spielen :)

IMG_1814 2.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 11 Benutzer
@soccero
Was ist das für ein 800er? Konnte den gar nicht finden
 
Ja, das ist ein Amp! :mampf:

EBB16905-3CD0-4729-A4A7-85B3ADBB6F3A.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das ist auch ein Amp..

E45A18F3-60EB-408A-998D-FA26ECE505A4.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das hier auch. Soll angeblich einem Friedmann Amp nachempfunden sein. Ich hab zwar keinen Amp von Friedmann hab aber in meinem Kemper Amp Friedmann-Profiles und hab mal spasseshalber versucht die Sounds zu vergleichen.

Aber egal, klingt auf jeden Fall super.

Mooer.jpg
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben