das ist ein Bass unter 700 Euro
 
Hallo zusammen,
weiß jemand zufällig, was das für ein Bass ist und in welchem Preissegment ich ihn finde? Vielen Dank vorab für eure Beiträge.
Weiß jemand, ob dieser Beitrag überhaupt ernst zu nehmen ist? Ich meine, da postet jemand ein Bild von unglaublich schlechter Qualität, völlig verrauscht und will Infos zu diesem Bass, lässt aber das Bild ohne weitere Informationen im Raum stehen...!?
 
Das ist halt ein Screen-Shot aus einem youtube und wenn der Fragesteller mehr hätte, hätte er es wahrscheinlich gepostet. Die Frage von @GM-Zephyr ist da der einzige weiterführende Ansatz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das ist halt ein Screen-Shot aus einem youtube und wenn der Fragesteller mehr hätte, hätte er es wahrscheinlich gepostet. Die Frage von @GM-Zephyr ist da der einzige weiterführende Ansatz.
Du widersprichst dich hier aber, wenn es ein Ausschnitt aus einem Youtube-Video ist, dann müsste ein Link zu dem Video verfügbar sein, zumindest müsste die Info da sein wo (und eigentlich auch: was) man da aufgenommen hat. Ansonsten spekulierst du ja auch nur munter vor dich hin, von da her ist es schon ein berechtigte Frage, welchen Sinn und Zweck die Anfrage hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Das ist auch meiner Meinung nach ziemlich sicher ein Ibanez Talman-Bass.
Auch wenn die Qualität des Bilds bescheiden ist meine ich auch diese Buchse/Elektronik zu erkennen, Kopfplatte passt auch.
Bei der genauen Modellbezeichnung wirds allerdings echt schwierig... ;)


@Der Gepuschelte Ich weiß nicht warum das so eine absurde Anfrage sein soll. Da will halt einfach wer wissen was das für ein Bass ist. ;)
 
Du widersprichst DIR dich hier aber, wenn es ein Ausschnitt aus einem Youtube-Video ist, dann müsste ein Link zu dem Video verfügbar sein, zumindest müsste die Info da sein wo (und eigentlich auch: was) man da aufgenommen hat. Ansonsten spekulierst du ja auch nur munter vor dich hin, von da her ist es schon ein berechtigte Frage, welchen Sinn und Zweck die Anfrage hat.
Ich geb Dir insofern Recht, dass der Link zu dem youtube Video durchaus für die Antwort auf die Frage hilfreich sein kann.

Ein Widerspruch ist in meiner Antwort aber nicht (einfach logisch bleiben ;) und das nehmen, was ich geschrieben habe und nicht etwas, was Dir in den Sinn kommt), da ich nur den Tatbestand des Screenshots angesprochen und nicht in Abrede gestellt habe, dass es einen Link zu dem youtube Video geben muss, aus dem das Bild ist.

Grundsätzlich kann es sein, dass bei dem youtube Video weitere Angeben stehen, was aber nicht zwangsweise der Fall oder ggf. für die Beantwortung der Themenfrage weiterführend sein muss.

So, nun daddeln wir völlig neben dem Thema seit einigen Posts rum. Ehrlich gesagt ist mir Dein Beitrag

Weiß jemand, ob dieser Beitrag überhaupt ernst zu nehmen ist? Ich meine, da postet jemand ein Bild von unglaublich schlechter Qualität, völlig verrauscht und will Infos zu diesem Bass, lässt aber das Bild ohne weitere Informationen im Raum stehen...!?

unangenehm aufgestoßen, weil das einfach kein höflicher Stil ist. Und auf diesen etwas rüpelhaften und polemischen Beitrag hab ich doch recht sachlich und auch inhaltlich nicht widersprüchlich reagiert, wozu Dir leider wieder nur Rechthaberei einfiel - schade. Dafür ist dieser Thread eigentlich nicht da.

Vielleicht verkneifst Du Dir beim nächsten Mal einfach eine Antwort, wenn Du sachlich nichts beitragen kannst, oder bemühst Dich um eine sachliche und höfliche Ausdrucksweise.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Danke, ein Talman könnte es wirklich sein. Vielen Dank für eure Hilfe, Jungs. 😊
 
Danke, ein Talman könnte es wirklich sein. Vielen Dank für eure Hilfe, Jungs. 😊
Hi,
kannst Du noch etwas Infos zu dem Bild - woher es ist, gibt es da einen Link und unter dessen Ziel weitere Infos? - geben, nachdem Du uns/einige hier neugierig gemacht hast?

Gruß Ulrich
 
Das Foto ist ein Screenshot aus dem Video einer Freundin, die es während eines Konzertes gefilmt hat. Näheres habe ich nicht mal hinterfragt. Sie sagte einfach nur, dass der einen sehr guten Basssound hatte.
 
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 2 Benutzer
...einen sehr guten Basssound bekommt man aber ja nicht nur wegen des Instruments. Da kann man wahrscheinlich mit einem vergleichbaren P/J Bass, wie z.B. dem P-Bass Special von Squier ähnliches hinbekommen.
Dazu kommt vor allem, wer gespielt hat und wie (der Sound ist in den Fingern) und dahinter kommt dann noch das Effekboard, Amp, Box, Speaker, Mikros, FOH (Preamps, Mischer), PA bzw. Effektboard, DI, FOH, PA (nicht zu vergessen der Raum, in dem gespielt wurde, etc. etc.) - unendliche Möglichkeiten, was diesen Sound geformt haben könnte, bis er ans Ohr der Freundin gedrungen ist.
Aber ist doch ganz gut, so einen Ibanez Talman bekommt man zu einem schmalen Kurs und kann dann um so mehr in das Tüfteln am Sound investieren. (y)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage mal, was das hier für einer ist. Ich denke, einer von der preisgünstigen/billigen Sorte, aber ich habe ihn gerne in der Band gespielt. Aber als einer der Gitarristen, die wenig Ahnung von Bässen haben...
Zur Firma Marathon habe ich kaum was gefunden, ich wüsste gerne, wie alt er ist, wo er her kommt und was er damals mal gekostet haben könnte.

Marathon-E-Bass-IMG_20230516_150319.jpg
Marathon-E-Bass-IMG_20230516_150544.jpg
Marathon-E-Bass-IMG_20230516_150617.jpg
Marathon-E-Bass-IMG_20230516_150633.jpg
Gibt es hier jemand, der ihn ernsthaft spielt?
 
Die Jahresangabe ist korrekt, Ende 80er - Anfang 90er, allerdings nicht aus China, die spielten zu der Zeit noch keine große Rolle.
Marathon war ein Vertriebslabel von Meinl, die meisten Instrumente wurden bei Samick in Korea hergestellt. Überwiegend Einsteigersegment, aber durchaus kein Feuerholz!
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 4 Benutzer
einen baugleichen Bass
Ganz baugleich scheint er mir nicht, kommt aber auf das selbe raus. Preis wie vermutet. Ich habe ihn um 2000 in einem Trödelladen spontan für 80 Mark (oder schon Euro?) gekauft.
Ist kein Feuerholz, ziemlich anständig solide verarbeitet und spielt sich gut.
Danke euch für die Info.
 
*** Ich habe ihn um 2000 in einem Trödelladen spontan für 80 Mark (oder schon Euro?) gekauft. ***
Der Euro wurde als Bargeld ab 2002 eingeführt und die D-Mark verlor zeitgleich ihre Wirkung als Zahlungsmittel (konnte und kann aber bei den Bundeslandesbanken noch gewechselt werden).
 
Hi,

ich beziehe mich auf diese Aussage in einem älteren Thread:

1992 setzt man bei Ibanez in Sachen ambitionierte Verkaufspreise noch einen drauf - für kurze Zeit ist die im U.S.-Custom-Shop gefertigte Reihe "American Master Basses" erhältlich, bis auf das SR-Design haben diese Bässe mit dem "Stangen-SR" nicht mehr viel gemein - 3-teiliger Ahorn/Purple-Heart Hals (neckthru), der Korpus besteht aus Mahagoni mit wahlweise Birdseye-, Quilted- bzw. Flame-Maple-Top, Wilkinson-Steg und EMG-PU's.

Ich habe hier einen alten Ibanez Soundgear SR600, dessen Seriennummer F904198, MIJ zwar für Fujigen, BJ 1989 spricht, der aber EMG-PU verbaut hat.

Ist das nun ein aufgepimpter "Stangen-SR" oder irgendeine Sonderedition? Gibt es weitere sichtbare Anhaltspunkte zur Identifikation?

IMG_7433.jpg
 
Hast du mal unterm Bridge-Pickup/den Pickups geschaut? Aus dem Bauch heraus finde ich diese Konstruktion mit "Abdeckung" jedenfalls komisch, und ein Blick in die Pickup-Fräsungen hilft vielleicht ein paar Erkenntnisse zu bekommen? Spannend finde ich übrigens auch, dass der Hals (-fuß) schwarz lackiert ist, der Korpus aber rot, war das damals so?

Bei dem da, Baujahr '91, ist der Hals jedenfalls wie der Korpus lackiert: https://www.bassic.de/kleinanzeigen/ibanez-soundgear-sr600-made-in-japan.431/
Und bei dem, auch BJ '91, ist das ebenfalls so: http://muzbass.ru/products/2465/

Edit: hier gibt es allerdings einen der so wie deiner ausschaut: https://gsfanatic.com/en/hirdetes/96484/elado-ibanez-basszusgitar
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben