L 
		
				
			
		Leelo
			Registrierter Benutzer
			
		Hallo 
Ich habe mich hier angemeldet, weil ich eine Geige von meinem Urgroßvater geerbt habe. Außerdem habe ich mitlerweile auch ein wenig neues Zubehör, weil das alte schon teilweise verschlissen ist. Denn ich wollte auch selbst anfangen, etwas zu spielen.
Nach einer Reparatur beim einem Geigenbauer aus Dortmund ist diese auch wieder heile und blank poliert
Selbst lernen ist ja nicht so das Wahre bei Geige. Eine Freundin hat mir zwar ein paar Liedchen gezeigt, wie zum Beispiel "Au Claire de la Lune" und "Morgen kommt der Weihnachtsmann", aber allein werde ich sehr viel weiter wohl auch nicht kommen.
Nun bin ich mir unsicher, erstens ob ich diese Geige als Anfänger überhaupt benutzen soll, schließlich wurde sie auf ca. 3000 € geschätzt, und zweitens, ob ich wieder an die Musikschule gehen oder lieber einen Privatlehrer nehmen soll... Vielleicht hat einer von euch ja Erfahrungen.
Was mir außerdem aufgefallen ist: Meine Geige klingt ganz anders als die meiner Freundin. Mol-iger, wenn ihr wisst, was ich meine.
Viele Grüße
EDIT: Der Urpsrung der Geige ließ sich nicht mehr genau bestimmen. Das Zettelchen im Innern ist schon nicht mehr lesbar. Dachte ich. Eben habe ich mal mit einem feinen Pinsel geputzt und hineingeleuchtet. Das habe ich erkannt:
H. Appel (Eingraviert bzw. eingedruckt ins Holz)
repariret(=repariert?)
W. Busch, 1831 (Ich nehme mal an, dass das Wilhelm Busch war)
	
		
			
		
		
	
				
			Ich habe mich hier angemeldet, weil ich eine Geige von meinem Urgroßvater geerbt habe. Außerdem habe ich mitlerweile auch ein wenig neues Zubehör, weil das alte schon teilweise verschlissen ist. Denn ich wollte auch selbst anfangen, etwas zu spielen.
Nach einer Reparatur beim einem Geigenbauer aus Dortmund ist diese auch wieder heile und blank poliert

Selbst lernen ist ja nicht so das Wahre bei Geige. Eine Freundin hat mir zwar ein paar Liedchen gezeigt, wie zum Beispiel "Au Claire de la Lune" und "Morgen kommt der Weihnachtsmann", aber allein werde ich sehr viel weiter wohl auch nicht kommen.
Nun bin ich mir unsicher, erstens ob ich diese Geige als Anfänger überhaupt benutzen soll, schließlich wurde sie auf ca. 3000 € geschätzt, und zweitens, ob ich wieder an die Musikschule gehen oder lieber einen Privatlehrer nehmen soll... Vielleicht hat einer von euch ja Erfahrungen.
Was mir außerdem aufgefallen ist: Meine Geige klingt ganz anders als die meiner Freundin. Mol-iger, wenn ihr wisst, was ich meine.
Viele Grüße
EDIT: Der Urpsrung der Geige ließ sich nicht mehr genau bestimmen. Das Zettelchen im Innern ist schon nicht mehr lesbar. Dachte ich. Eben habe ich mal mit einem feinen Pinsel geputzt und hineingeleuchtet. Das habe ich erkannt:
H. Appel (Eingraviert bzw. eingedruckt ins Holz)
repariret(=repariert?)
W. Busch, 1831 (Ich nehme mal an, dass das Wilhelm Busch war)
- Eigenschaft
			
				Zuletzt bearbeitet: 
			
		
	
								
								
									
	
		
			
		
		
	
	
	
		
			
		
		
	
								
							
							 
  
 
		 
 
		 ich finde ja "mollig" - bratschig klingende Geigen viel gXXXX als so spitze Dinger... jeder muss halt sein Instument finden, aus dem er seinen Klang bekommt. Wie gefällt dir denn der Klang, wenn deine Freundin drauf spielt? Wenn er dir dann gut gefällt würde ich (an deiner Stelle) das Instrument behalten. SOnst frag doch mal den Geigenbauer (oder Frau Henry in Unna), gegen was für ein Instrument sie deine Geige eintauschen würde)
 ich finde ja "mollig" - bratschig klingende Geigen viel gXXXX als so spitze Dinger... jeder muss halt sein Instument finden, aus dem er seinen Klang bekommt. Wie gefällt dir denn der Klang, wenn deine Freundin drauf spielt? Wenn er dir dann gut gefällt würde ich (an deiner Stelle) das Instrument behalten. SOnst frag doch mal den Geigenbauer (oder Frau Henry in Unna), gegen was für ein Instrument sie deine Geige eintauschen würde) 
 
		