Projekt "Edelgitarre"

  • Ersteller Barth Basses
  • Erstellt am
Barth Basses
Barth Basses
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.07.17
Registriert
15.12.06
Beiträge
1.152
Kekse
3.119
Ort
Wien
Hi,
hier stell ich mal kurz mein nächstes Projekt vor.

Fakten:
Hals: Pao Ferro
Griffbrett: Pao Ferro
Korpus: Mahagoni oder Nuss, Eventuell "gechambert"
Decke: Quilted Maple/gewölbt
Farbe: Sunburst ( so soll es einmal ausschauen http://gearbuilder.de/htdocs/blahdocs/uploads/prs_hollow_172_bis_2199.jpg )

So jetzt gibt es Bilder:
1.Bild:
Das ist die Form von der Gitarre. Der untere Cutaway wird noch geändert.

2. und 3. Bild:
Das sind die Quilted Maple Decken.
Bin mir noch unsicher welche ich von den beiden verwendne werde. Gekauft habe ich sie beide. Was meint ihr?

4.Bild:
Das ist das Halsholz. Ist ein Foto von meinen Eigenbau Bass. Aber man kann da gut die Maserung des Pao Ferro´s erkennen. Das Stück für diesen Eigenbau schaut ident aus.

5.Bild:
Hier die Griffbretter?Kann mich nciht entscheiden welches ich nehme. Was meint ihr?( Das oberste ist schon in einem Bass verbaut worden!)
 
Eigenschaft
 

Anhänge

  • big eyes guitars fire.jpg
    big eyes guitars fire.jpg
    66,7 KB · Aufrufe: 1.772
  • D-1607.jpg
    D-1607.jpg
    161,6 KB · Aufrufe: 2.324
  • D-1549.jpg
    D-1549.jpg
    127,9 KB · Aufrufe: 1.106
  • Hals+Ohren.jpg
    Hals+Ohren.jpg
    37,5 KB · Aufrufe: 1.159
  • Griffbretter 3.jpg
    Griffbretter 3.jpg
    29,7 KB · Aufrufe: 1.237
Whoa, vielversprechendes Projekt. Die Driskills sind wirkliche wahre Schmuckstücke, eine schöner als die andere und ein würdiges Vorbild. Wie soll denn das Cutaway aussehen?

Traumhafte Hölzer hast du dir da ausgesucht. Bei den Decken würde ich beide nehmen, eine oben, eine unten :D
 
Das untere Cutaway soll gebogen werden.

Werd mich jetzt um den Hals kümmern. Bin mir nicht sicher ob ich ihn einleimen soll oder doch schrauben.

Lg
 
Werd mich jetzt um den Hals kümmern. Bin mir nicht sicher ob ich ihn einleimen soll oder doch schrauben.

Tja, ich weiß ja nun, dass ich dich zu einem weiteren Bau inspiriert habe, aber deswegen musst du dir doch nicht die selben blöden Sorgen machen, wie ich!;)

Ich hab aus Sicherheitsgründen geschraubt, obwohl Leimen stilechter gewesen wäre. Wenn du dir mit dem Halswinkel usw. sicher bist greif zum Kleber!:)
 
Hi,
das sieht der vielversprechend aus - ist abonniert!

Bin für Decke 2.


Greetz
Moor
 
Alter Schwede! Ich geh krachen... Ich glaub das wird geil!
Bei den Decken würde ich die auf dem ganz unteren Foto nehmen (Ist da wirklich sowas wie ein Herz in der Mitte zu erkennen, oder sieht man das nur auf dem Foto?)
 
Bin zwar nicht unbedingt Edelgitarren-Fan, aber gespannt bin ich auch:cool:

Viel Erfolg:great:
 
Nicht schlecht...Man ist gespannt:great:
Mir gefällt übrigens das zweite Stück Halsholz von oben am besten.
 
Thema ist abonniert...
Ich bin für die 2te Decke, abe das bei deinem Basseigenbau war doch ein Palisanderhals und kein Pao Ferro oder hab Ich da was falsch verstanden?

Coole Optik so weit, bin gespannt wie's am Ende in "ECHT" aussieht und klingt.
Wird er Body Massiv oder ein Hollowbody?


David
 
So, Schablone für dne Korpus hab ich erstellt. Was meint ihr?Das obere Horn wird noch geändert aber sonst gefällt mir die Form.

Morgen wird der Hals angeschäftet. Hoffe das klappt gut.

lg
Chris
 

Anhänge

  • DSC00086.JPG
    DSC00086.JPG
    41,7 KB · Aufrufe: 778
der thread sieht ja mal wieder sehr vielversprechend aus

die form gefällt mir sehr, aber wie du schon gesagt hast, das ober horn find ich ist zu lang und dafür ein bischen dünn

bekommt das gute stück auch ein prs-ähnliches shaping?

am freitag wenn die stressige schulwoche hinter mir is werde ich auch mal einen thread über meinen selbstbau anfangen, mensch hier gehts ja zurzeit rund mit selbstbauten
 
Mir gefällts. Gerade das dünne hat was, ich persönlich würd wohl sogar das untere Horn auch ein Stück länger machen...Und dünn...
 
Hi Chris,

sieht schon mal sehr gut aus. Design, Holz und Komponenten lässt auf eine schöne und eigenständige Edelklampfe schließen. Viel Erfolg:great:

LG
 
ich persönlich finde den ganzen vorderen teil irgendwie zu klein im vergleich zum hinteren.

sieht aber dennoch vielversprechend aus!
 
Hals schäften

Heute wurde der Hals geschäftet. Diesmal hab ich es mit der Hand abgesägt( ganz schöne Arbeit).




Als nächstes muss man die Leimstelle hobeln. Da ich nicht wirklcih hobeln kannn musste ich mir eine Halterung für die Fräse basteln und damit Die Leimstelle glattfräsen.




Ablschießend werden noch die Frässpuren mit einem Schleifblock entfernt




Das fertige Ergebnis -perfekt-:



Jetzt muss ich die Teile nur noch auf Dicke hobeln und leimen.

Lg
Chris
 
Ich habe das spasseshalber an einem Probestück mal mit einer Japansäge ausprobiert und werde das beim nächsten Projekt so machen. Der Schnitt was tatsächlich so sauber, dass keine weitere Nachbearbeitung nötig war.

Diese Säge entpuppt sich sowieso immer mehr zu meinem Lieblingswerkzeug, falls du also mal Lust verspürst in neues Werkzeug zu inverstieren....das wäre ein heißer Kandidat!;)
 
Ja ne Japansäge will ich mir schon die ganze Zeit besorgen. Wird langsam Zeit nur weiß ich nie welche der verscheidnenen Japansägen ich nehmen soll. Da gibt es ja einige.

lg
 
Hi Barth,

ich selbst bin kein "Holzbearbeiter" aber finde solche Selbstbauthreads sehr interessant - immer wieder schön, einem Instrument bei der "Geburt" zusehen zu können :great:

Viel Erfolg für die weitere Arbeit!

Greetz :)
 
Sieht echt gut aus!!:great::great::great:

Ich würde di untere Decke nehmen (die andere ist zu stark gewölkt für meinen geschmak).
Bei den Griffbrettern würde ich das zweite nehmen.

Ps: Wird mein erster abonnierter Thread;)
 
Hi Chris!

Interessantes Projekt:)
Und schöne Hölzer haste Dir da besorgt!!:great:

Ich persönlich find jetzt das dunklere Holz für die Decke am schönsten.
Sieht irgendwie edeler aus als das Helle.
Für das Griffbrett würde ich das zweite von oben nehmen.

Bin mal auf das Endergebnis gespannt.
Is abonniert;)

Besten Gruß und viel Spaß
Andy
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben