Der Musiker Wohnmobil Thread

Ralphgue
Ralphgue
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.02.21
Registriert
08.01.17
Beiträge
4.864
Kekse
21.047
Vorab, falls es hier nicht hin passt, bitte verschieben...

Warum ein neuer OT Thread ?

Nun, da ich mittlerweile Rentner bin, mir baldigst eine Womo kaufen werde, stelle ich mir u.a. die Frage, was ist mit Musik machen unterwegs.

Aus meiner Erfahrung haben gefühlt 5 von 10 Musikern (in meinem Alter) ein Womo oder Wohnwagen und sind so oft wie machbar unterwegs.

Inzwischen bietet ja der Markt für nahezu jede Instrumentierung mobile Lösungen an, ausser für die echten Drummer ;), die müssen, nein dürfen auf Reisen endlich mal z.B. Cajon spielen.

Da ich zumindest vorhabe, einen Grossteil meines Restlebens auf Reisen zu verbringen, ist dies ein (für mich) wichtiges Thema, wie mach ich das mit meiner Leidenschaft Musik.

Meine gedachte mobile Ausrüstung:

Ein iPad mit DAW (Garageband), Strom über die inzwischen überall verbaute USB Buchse im Womo.
Ein Midikeyboard (Strom über iPad).
Ein Field Recorder a la Zoom xy als Interface und Mikro (Akkubetrieb, wenn nötig)
Eine Cajon (in irgend einem Staukasten, ansonsten als Hocker).
Diverses Kleinklepper Percussionszeugs.
Internet via Sim Karten Router.
ggf. Notebook mit 12V Netzteiladapter.
Kopfhörer, klar...
ggf. eine Verbindung (muss ich noch recherchieren) zum Autoradio für Boxensound.

Wie macht Ihr das ?
 
Eigenschaft
 
Da war wo ein Thread mit Problemen mit Brumm im WM.
Da ja dort kein "Standard ground" (Erde) zur Verfügung steht denke ich das ist nicht ganz trivial und vielleicht eine vorherige Überlegung wert. Ich muss aber gestehen dass ich mir noch keine genauen Gedanken darüber gemacht hab.
 
Strom über die inzwischen überall verbaute USB Buchse im Womo

Jo, da kommt bissl Strom raus, der auch während der Fahrt oder auch mal als "Freisteher" über Nacht ausreicht, ein Handy zu laden oder auch mal eine Stunde TV zu gucken. Der muss aber auch irgendwie wieder rein, der Strom. Und ohne Landstrom auf dem C-Platz ist es damit in den meisten WoMos nicht so weit her. Im Hochsommer in Portugal kann eine gute Solaranlage auf dem Dach schon mal ein paar Tage völlig unabhängig machen. Jedenfalls, wenn man ohne elektrischen Kühlschrank und ohne Klima auskommt. In unseren Breiten eher nicht.

Wenn du ernsthaft vorhast, ohne Landstrom auszukommen, hilft nur ein Stromerzeuger mit einem langem Kabel. Die kleinen Hondas bieten sich da durchaus an. Anderenfalls prophezeie ich dir das selbe wie allen Wohnmobilisten. Wir hassen alles, was irgendwie zusätzlich Strom verbraucht während das Auto nicht läuft.

Man kann sich gar nicht vorstellen, was in einem WoMo sowieso schon ständig oder gelegentlich Strom frisst. Das fängt bei den diversen Pumpen für jegliche Form von Wassertransport an und hört bei der Kaffeemaschine und den fest verbauten Lampen und Leuchten noch nicht auf. Besser wäre ohnehin, alles, was geht, mit Gas zu machen. Mehr als 2 11kg-Buddeln hat man aber normalerweise nicht dabei und Dauerkunde bei der Tanke ist man meistens sowieso schon.

Bevor du dich ins finanzielle Abenteuer stürzt, miete einmal 3 oder besser 4 Wochen ein WoMo und geh` damit auf Tour.

Meinen Oldie Dethleffs/Ducato hole ich auch bald wieder aus dem Winterschlaf. Mal sehen, was der TÜV sagt und dann geht es wieder los. Leider wohl wieder in eine festivallose Saison.

keep on campin`
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe zwar keine Erfahrung mit Wohnmobilen, aber ich würde eher ein normales USB Interface mit Camera Cennection Kit und Powerbank nehmen.
Mit einem Satz Powerbanks kannst du im Zweifel auch das iPad notladen.
 
Schau mal nach "echten" Powerbanks, die auch Dein Womo Starten können. Ich bin selbst seit Jahren mit dem Womo im Urlaub unterwegs - meist autark in der Bretagne. Mit Strom gab es selten Probleme, obwohl ich "nur" ne 110Ah Zelle durch die Gegend fahre und "nur" 2x50Wp Zellen auf dem Dach habe. Als Backup habe ich mir das "Dino Kraftpaket" in der großen Version geholt. Ist eine Powerbank, aber stark genug, um auch mal nen Diesel zu starten. iPad Ladungen gehen 3 damit problemlos. Aufgeladen wird das Ding über den Zigarettenanzünder wenn kein Landstrom vorhanden.

Ansonsten wirkt mir Dein Setup schon recht durchdacht. Als Field Recorder könntest Du auch das Spire Studio in Betracht ziehen - ist hier im Forum schon diskutiert und reviewed worden: https://www.musiker-board.de/threads/izotope-spire-studio.688761/

Mit dem SIM Karten Router kann es ein Problem geben. So einen habe ich auch, aber das iPad (und die Phones) sehen halt ne WiFi Verbindung und laden munter Updates, Synchronisieren Fotos und Videos, wenn Du nicht aufpasst. Da ist Dein Datenvolumen ganz schnell aufgebraucht. Geht, aber man muss alle i-Geräte sehr genau einstellen, dass wirklich nur die Daten fließen, die man braucht.

Nochmal zurück zum WoMo: Natürlich kann man aus 3-Wochen Urlaub nicht auf einen 6 Monate Trip schließen. Ich muss fairerweise zugeben, dass ich auch selten länger als 10 Tage an einem Platz stehe, so dass die Lichtmaschine alle 10 Tage mal hilft. Wenn das bei Dir anders sein sollte kannst Du eine Brennstoffzelle in Betracht ziehen (Efoy). Nicht billig, aber eine sichere, saubere Quelle.

Anbindung an Autoradio würd ich per Bluetooth oder Aux In vom iPad realisieren. Alternativ einen Car HiFi Amp mit zweitem Eingang kaufen - Achtung, die Dinger ziehen Strom. Also nur wenn nötig!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Zum Strom unterwegs (ohne Landstrom Anschluss).
Mein Womo wird 2 Camping (Board/Aufbau) AGM Batterien haben mit je 80AH, nutzbar wären davon 50-60%, also 80 bis 100AH.
Selbst wenn die Standard USB Buchsen im Womo nur 500mA liefern, reicht das zum Laden über Nacht bzw. zur Erhaltungsladen während Nutzung des iPads.
Ein ev. Notbook wird während der Fahrt (Lima Strom) via 12V Netzteil geladen.
Im gedachten Standbetrieb autark währen also das z.B. iPad oder das Notebook und ev. der Sim Router an der Batterie, sollten da die Womo Batterien nicht einige Tage reichen?
Nach ca. 3 Tagen gehts vermutlich zur Ver-und Entsorgung mal auf einen Campingplatz.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben