Graphtech Sattel mit 12" Radius

  • Ersteller hogan666
  • Erstellt am
hogan666
hogan666
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
17.06.24
Registriert
18.09.06
Beiträge
287
Kekse
849
Morsche,
ich hab vor ein paar Tagen den Sattel meiner Chris Shiflett Telecaster geschrottet. Ist hingefallen und an der tiefen E-Saite ist er gebrochen.
Habs mit Sekundenkleber gefixt, wollte aber eigentlich den Graphtech-Sattel einbauen, den ich noch rumfliegen hatte.
Leider hat der einen 9,5" Radius und die Tele einen 12" Radius.

Bin ich zu doof zum suchen oder gibts die nicht vorgekerbt in 12"?!

Grüße, Markus.
 
Ich hab jetzt auf die Schnelle auch nichts anderes gefunden, zumal bei meinen Suchergebnissen nicht einmal Bezug auf Griffbrettradien genommen wurde. Es gab nur Graph Tech Sättel für Fender mit gerader Unterseite oder für Fender mit runder Unterseite und MIttelsteg und Nicht-Fender-Sättel.

Die gebogenen Fender-Sättel von Graphtech haben einen MIttelsteg, den man entweder ganz rausnimmt für Slap-Board-Griffbretter (furniertes Griffbrett) bei denen der Schlitz gebogen ist. Bei modernen Fender-Griffbretter ist der Schlitz gerade gefräst. Da bleibt dann der MIttelsteg am Sattel dran.


Besser ist es dann aber den Fender Sattel mit gerader Unterseite zu verwenden.


Neuer Sattel bedeutet aber auch immer eine Anpassung der Saiten-Schlitztiefe. Bei den an der Unterseite geraden Sättel wir der Sattel nur in der Breite so angepasst, dass der Sattel gerade so in den Schlitz am Hals geht. Die Saitenlage am Sattel wird dann aber von oben her gemacht, in dem man die Sattelkerben unterschiedlich tief feilt. Wenn dann das geschehen ist, kann man (wenn man möchte) noch den Sattel von oben soweit herunterfeilen, dass die Saiten nur zu 1/2 ... 3/4 in der Seitenkerbe liegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ja, ist gebogen bei mir (warum auch immer das noch gemacht wird...). Ich halt auch nix davon, den Steg bei der geraden Version zu nutzen, da man ja Kontaktfläche verliert.

Ich hab schon mal einen geraden Sattel genutzt und die Höhe reguliert, indem ich die Unterseite runtergefeilt habe. War für mich völlig ok.
Bevor ich mit Bundfeilen anfange, geh ich zum Gitarrenbauer. Ist billiger und besser.

Die Graphtechs wären n Kompromiss gewesen, der gut hätte funktionieren können.
 
Gab es bei Telecastern bei denen der Boden der Sattelkerbe auch gebogen ist bereits 12" Griffbrettradien?
Die Sattelkerbe meiner alten Strat von 1979 und meiner "neuen" Strat aus 1993 haben beide eine gerade Sattelkerbe.
 
Keine Ahnung, was sich der Kollege bei seinem Signature Modell gedacht hat :D
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben