Umbau Harley Benton HB35 -> Rollensattel, LesTrem, Rollerbridge, PU, Saitenführung Headstock

Nun hab ich einen von Guyker bestellt, der ähnlich dem Fender LSR ist, aber für Gibson passen soll. Dazu hab ich jetzt noch eine Frage:
Bei der Strat laufen ja die Saiten gerade zum Sattel hin, bei Gibson etc. aber einige leicht schräg.

Ich finde bei "Guyker" nur den Nachbau des Webster Sattels; also wo die Saiten auf 6 Schrauben aufliegen. Mit Rollen bzw. Kugeln finde ich da nichts.
Stell doch mal einen Link rein oder schreib wo der ist.

Falls es doch der Messingsattel mit den Schrauben ist (quasi wie der Webster-Sattel)...den hab ich seit über 20 Jahren auf meiner Epiphone LP drauf.
Die Maße sind übrigens fast identisch mit dem Fender LSR, außer ca. 1,5mm in der Höhe und ca. 0,4mm in der Länge (nur so nebenbei).

Webster = 42,9 Länge x 5,0 Breite x 6,3 Höhe
Fender = 42,5 Länge x 5,4 Breite x 5,0 Höhe

Ich wollte damals den LSR an meiner Epiphone anbauen, weil ich davon mehrere rumliegen hatte. Die Schräge der Saiten störte nicht; aus den Kugeln springt sie nicht raus und selbst zum Gehäuserand war noch Platz (10-52 Saiten).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das ja interessant, kannte ich noch nicht. Besten Dank:great:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Die Lieferzeit ist allerdings etwas länger als sonst von Ama DE, da direkt aus Fernost.

Dann hab ich ja direkt mal was Sinnvolles/Nützliches beitragen können ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hast Du denn eine geeignete Werkbank/Arbeitsumgebung um das Griffbrett entsprechend zu Kürzen?
 
Ja :)

Falls das noch nicht entdeckt wurde - man kann wohl auch direkt bestellen:

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich brauch noch mal nen Tipp von den Profis:
Nachdem jetzt alle nötigen Teile - bis auf den Rollersattel, der hängt irgeendwo in Deutschland noch rum - vorhanden sind, will ich mit dem Umbau beginnen.
Und da ist ein Problem aufgetaucht: Die Gretsch Filtertrons haben im Gegensatz zu den vorhandenen PUs keine Nasen, wo man sie an die Rahmen anschrauben und in der Höhe justieren kann. Und da sie ja auch in der Größe etwas anders sind, hab ich auch die Gretsch Rahmen gekauft.
Nur an die kann man die PUs nicht befestigen.
Jetzt habe ich irgendwo gelesen, daß man einfach unter die Trons ein entsprechend dickes Stück Moosgummi legt und die dann einfach mit längeren Schrauben am Body befestigt. Durch den Gegendruck soll so auch der Gegendruck zur Höhenverstellung da sein.
Oder hat jemand ne andere Idee?
Ich hab schon überlegt, mir aus Alu selbsr Ohren zurechtzufummeln und die dann mit 2-k-kleber anzukleben...
 
Ich hab schon überlegt, mir aus Alu selbsr Ohren zurechtzufummeln und die dann mit 2-k-kleber anzukleben...
Nimm lieber das Moosgummi, dieses Klebegefummel/Gemurkse wird nicht halten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ist ja auch am einfachsten ;).
Aber vielleicht liest hier ja ein Gretschianer mit und kann mal mitteilen, wie bei ihm die Dinger festgeschraubt sind.
Irgendwie müssen die Ja befestigt sein - am Rähmchen jedenfalls nicht.
Aber ich werd auch mal selbst weitersuchen.
Hab ne Seite gefunden, wo mein "Problemchen" behandelt wird :)
Aber ich hab grad gesehen, daß es hier ja auch ein PU-Thema gibt - da werd ich auch mal etwas rumlesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So - gerade ist auch nach langer Warterei der Guyker-Rollersattel angekommen.
Und nachdem meine Frage bezüglich des Einbaus der Filtertrons in meine HB 35 im Nachbarthema auch sehr gut beantwortet wurde, kanns nun langsam losgehen mit der Umbauerei :).
Gut, daß ich dieses Forum gefunden hab bzw. ich wurde ja durch Bassic hierhergeführt.
Noch mal ein Dankeschön an alle Helferlein!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben