Schwarzwaldtreffen 11./12.12.21

Auf der Teilnehmerliste ist wieder ein Platz frei geworden. Wenn also noch jemand mag, darf er (sie) auch!

  1. chnöpfleri
  2. maxito
  3. da Juchitza
  4. Guitakkordia
  5. Kalle Wirsch
  6. morigol
  7. dallamè
  8. Wolkensprung
  9. @Der Ravensburger

  10. Herr lil
  11. lil
 
vielen vielen Dank für das tolle Wochenende, das nun leider Vergangenheit ist. Das hat so unendlich gut getan.

An lil geht der absolut größte Dank für die Organisation des Treffens unter 1G+ Bedingungen.

Leider hatten wir 4 Ausfälle auf den letzten Metern bzw. Centimetern, die aber alle nicht Coronabedingt waren.

Hoffen wir auf das nächste Treffen. Für die Planung wäre es sicherlich besser das nächste Treffen eher in die wärmeren und von daher wahrscheinlich Coronaärmere Jahreszeit zu legen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Leider hatten wir 4 Ausfälle auf den letzten Metern bzw. Centimetern, die aber alle nicht Coronabedingt waren.

Ja, das war schade - aber manchmal kommen einfach Dinge dazwischen, die man einfach nicht wegdrücken kann... Schade - aber vielleicht klappts bei einem der nächsten Treffen ja dann!

Auch schade oder eher ärgerlich, dass ich ausgerechnet dieses Wochenende meinen Foto zu Hause hab liegen lassen...:mad::bang:

... weil...

wir ein traumhaftes Winterwochenende erwischt hatten, wo sich der Schwarzwald von seiner zuckerhaftesten Seite gezeigt hat - traumhafte Ausblicke... leider mangels Kamera nur in meiner Erinnerung... näxtes Mal dann!

...weil...

sich unsere Location als waschechtes schnuckeliges kleines original Schwarzwaldhhaus entpuppt hatte, das sich in typischem Schwarzwaldstil in die Landschaft und an den Waldrand duckte... und wenn sich schon das Haus duckt, dann müssen sich auch die Bewohner ducken.. zumindest die größeren unter uns. Beim erbauen des Hauses wurde kein Zentimeter unnötige Höhe verschenkt (allerdings bezogen auf die damals übliche eher kleinere Größe der Bewohner!:D)!
Jedenfall war unser Häusle zwar "rustikal" von der Ausstattung, aber schnuckelig und eher klein - und für die Menge an Teilnehmer perfekt von der Größe und urgemütlich.

Und das zusammen mit dem Käsefondu-Essen am Abend .... so hätt ich s länger ausgehalten!


Dass alles überhaupt stattgefunden hat war ja aufgrund der sich ständig ändernden Vorschriften Lage zur Pandemiebekämpfung lange nicht sicher - aber wir haben dann lange gepokert und alle Register an Maßnahmen gezogen, damit das Ganze doch zu einem gelungenen Event ohne weiter Nachwirkungen wurde. ... Das hatte allerdings natürlich zu Anfang ein paar Maßnahmen gebraucht, die der Gemütlichkeit komplett konträr gegenüber standen. Klar war dass der Impfstatus zuallererst geklärt wurde bevor man richtig ins Haus durfte - aber das war eher reine Formsache. Ebenso war es erstmal noch Pflicht dass Maske getragen werden musste solage man nicht am Tisch saß... Das war dann schon sehr gewöhnungsbedürftig und auch alles andere als "gemütlich" ... So mit Getränkeglas und Maske im Gang rumstehen ... da wäre ich fast auf dem Absatz umgedreht!...

... Aber sobald wir dann in den Gasträumen waren, alle Impf- und Schutzstati geklärt waren, soweit keine weiteren Gäste außer uns im Haus waren, war die Maske Vergangenheit und dann kam auch die beschriebene Gemütlichkeit auf. Aber so isses halt in derzeitiger Gesundheitslage - wenn man denn wirklich sich treffen will, dann muss man eben auch ein paar Kompromisse hinehmen zum Schutz für sich und der Allgemeinheit. Und dafür das wir uns derzeit überhaupt so treffen konnten, war das ein sehr kleiner Preis den wir aufbringen mussten!

Auch wenn wir ein paar "Verluste" auf den letzten Metern verzeichen mussten, wars mit den Teilnehmern ein sehr schönes Wochenende. Es war genügend Zeit da miteinander zu "ratschen" und auch sehr viel Zeit zum zuhören was jeder an Musik mitgebracht hat - sehr schön!

Was mich als "alten Hasen" auch sehr gefreut hat, war dass wieder neue "Gesichter" zu uns gefunden haben ... und auch wenn das Können ein sehr breites Band abgedeckt hat - es hat mich auch sehr, wirklich sehr gefreut dass sich auch alle getraut haben was aus ihrem Repertoire zu spielen. Und was ich hier auch schön fand ist dass jeder seine Musik nicht einfach nur runtergehobelt hat, sondern dass man auch merkte, das jeder Spieler auch zu seiner Musik stand - was sich , wie ich meine auch akustisch positiv bemerkbar macht
- @Ravensburger - Ich hab mich gefreut, dass du dich trotz aller Bedenken getraut hast uns was aus deinem Musikschatz vorzuspielen... wenn wir uns mal wieder treffen sollten, würde ich mich auch freuen n bissl mehr von deinen Liedern von dir zu hören - echt!

Was war noch schön?

... Dass ich mein "Trauminstrument" gesehen hab:great: und auch spielen konnte:juhuu:... Negativ: es war nicht meins! :redface:

War auch sonst noch was negativ?

... Ja - es hat sich wieder mal gezeigt: wer anderer Musik nachspielt und sich zu eigen macht, ohne wirklich in der Musik verbunden zusein, der wird schon hören was dabei rauskommt... Sorry @Balgseele ich hab vor Aufregung deinen "Weihnachtslandler" etwas zu schnell gespielt und damit letzlich verkackt...:redface:


Und insgesamt?

Es hat unglaublich gut getan mal wieder Musikfreunde zu treffen und ein , wenn auch kurzes , Wochenenden zusammen mit Musik zu verbringen!:m_akk::m_akk::juhuu::claphands:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
DAnke, Dir, MAx - und allen Anderen! -

Das war für mich wirklich ein einzigartiges Wochenende, bei dem ich sehr, sehr Viel lernen konnte - bis hin zu den "Knopf-Akkordeon", der guten Qualität von Weltmeister, neben den "Königinnen" von Hohner - und dann auch zu den SChnee-SChuhen, direkt aus der bundesgenossenschaftlichen Schweiz.


Nochmals ganz vielen Dank!!!!
Hans aus Achberg
 
Sorry @Balgseele ich hab vor Aufregung deinen "Weihnachtslandler" etwas zu schnell gespielt
Ich habe den Ländler jetzt gehört. Ich dachte, ich spiele den schon superlangsam, aber ich bin auch immer noch etwas zu schnell. Heißt: dranbleiben, bis es passt.
 
Ich dachte, ich spiele den schon superlangsam, aber ich bin auch immer noch etwas zu schnell.
ja, so dachte ich auch - aber die Rückmeldung aus dem Auditorium war: "das war noch zu schnell!" ... also muss ich auch zuerst mal mein inneres Gefühl auf noch etwas langsamer eichen... im ersten Moment dachte ich auch das passt so, aber so im nachhinein hatten se schon recht - das Ding ist langsamg schöner.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben